Welchen Film?!?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

pr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 492
Registriert: Sa Aug 14, 2004 1:14
Wohnort: CH - Rotkreuz
Kontaktdaten:

Welchen Film?!?

Beitrag von pr »

Hi,

ich werde am kommenden Mittwoch in die Ferien nach Bali gehen. Natürlich kommt die D70 ins Gepäck, aber vor kurzer Zeit hat sich zu ihr auch noch eine F50 gesellt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigenetem Film. Durch sehr hohe Entwicklungskosten hier in der Schweiz (ca. 30€) bin ich noch nicht gross zum testen gekommen.
Ich bin auf der Suche nach einem Film der ein bisschen den Flair der sechziger Jahre (60's) mit sich bringt! Ich weiss nicht ob es solche Filme überhaupt gibt. Hat dort jemand Tipps für mich? Am lieben wären mir Schwarz/Weiss-Filme, aber farbige wäre auch noch interesant, also falls jemand Erfahrungen mit Filmen hat, nur her damit!

Es ist mir wirklich sehr wichtig, da ich gern wissen würde, wofür ich wieviel Geld ausgeben will. Sonst würde es ja auch reichen nur die D70 mit zu nehmen, aber ich hätte gerne auch noch analoge Bilder.

Vielen Dank schonmal fürs lesen des Textes und ich hoffe jetzt schon auf gute und informative Antworten!

Gruss phil
D2X / D70 / Nikkor AF-S DX 17-55mm f/2.8 G IF-ED / Nikkor AF 80-200 f/2.8D ED / Nikkor 50mm f1.8D / SB600 / SB800

Paddy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do Feb 17, 2005 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Klar, kein Problem. Hier die Filme, die ich kenne.

Dia:

Fuji Sensia 100: farbneutral, vielleicht ein bisschen kühl. sehr feine Körnung. Hier in D ist er für 30 Euro inkl. Entwicklung im 10er-Pack zu bekommen. Mein Favorit.

Kodak: eher warme Farben, ebenfalls empfehlenswert. Vorsicht vor dem Extra-Colour, der ist heftig bunt. Bestenfalls für übertriebene Effekte zu gebrauchen. Etwas teurer als der Sensia.

Agfa: bei vielen nicht sehr beliebt. Ich habe mal einen Testfilm durchgezogen und fand ihn eigentlich nicht übel. Neutrale bs warme Farben.

Negativ:

Fuji: Superia 100/400: recht feinkörnig für einen 400er. Hautfarben werden eher kühl bis nüchtern wieder gegeben (in meinem Labor).

Agfa 400: recht körnig im Vergleich zum Fuji, aber warme und nette Farben. Für Baby-Fotos finde ich ihn ganz gut.

Kodak VR von Aldi: vielleicht das, was Du suchst. Der Film ist technisch in den 80er Jahren stehen geblieben und wird nur noch von Aldi unter dem Kodak-Label vertrieben. Schlecht ist er nicht. Vor allem bei Nachtaufnahmen soll er seine Qualitäten habe, habe ich mal gehört. Er ist halt billig - und dafür sogar recht brauchbar.

s/w:

Fuji Neopan 400: Der Film schlechthin. Satte Kontraste, einfach zu entwickeln, sehr feinkörnig bei entsprechender Entwicklung.

Ilford HP5/FP4: finde ich kontrastärmer als den Neopan. Kann aber auch an meinem Chemie-Rezept liegen.


Allgemeines:

Dias und s/w-filme sind grundlegend anders zu behandeln als Negative. Negativfilme verzeihen ein, zwei Blendenstufen Fehlbelichtungen. Dias und s/w wollen auf den Punkt belichtet sein. Zu hell oder zu dunkel verzeihen diese Filmarten kein Stück. s/w sollte man am besten selbst filmspezifisch entwickeln, wenn man die Möglichkeit hat. Bei der Diaentwicklung und Farbnegativentwicklung kann nichts schief gehen =>ab ins Großlabor.

Hoffe, geholfen zu haben.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So Jun 08, 2003 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

KOOOODDDDAAAAAKKKKK PPPPPPPPOOOOOOOOORRRRRTTTTTTTTRRRRRRAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!


Der absolute Hammer Film!!! Ehrlich. Nie was besseres in meiner Kamera gehabt. Ziemlich teuer aber der Hammer. Ehrlich. Alle meine Foto-Freunde die teilweise ihr geld damit verdienen fotografieren mit dem Portra.

Terry Richardson fotografiert damit übrigens auch. Absolut geniale Farben. Kodak Portra ist mein absoluter Favorit.

wenn du gut Licht hast den 160er ansonsten auch den 400er. Ich mag irgendwie den NC lieber als den VC auch wenn die Unterschiede marginal sind. Den Tungsten probiere ich demnächst aus. Den 800er kenne ich nicht. Ist auch nicht so populär. Terry nimmt meistens den 400er wegen Snapshot Kameras.

Also ich würde mich damit eindecken.

me.

alle meine analogen Bilder die ich hier zeigte oder in der FC sind mit dem Portra entstanden.
Zuletzt geändert von beta am Sa Feb 19, 2005 0:04, insgesamt 1-mal geändert.

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

Hmm, ich habe da immer sehr gute Erfahrungen mit folgenden Filmen gemacht:

DIA

- die KODACHROME Pro 64/200 Filme, den 25er gibt es ja leider nicht mehr (bringen nach wie vor die besten ROT-Töne).

- die Ektachrome 100er Pro Filme für People und Portraits (wegen den stimmigen Hautfarben)

- von Fuji sind die Velvia und Provia Filme auch sehr gut


SW

- KODAK PROFESSIONAL PLUS-X 125 Filme

- KODAK PROFESSIONAL BW400CN Filme (läßt sich überall entwickeln, selbst im Wald- u. Wiesen Ausland)

- Fuji Neopan Acros 100 und den 400er Pro

- Ilford Delta 100/400 (der 100er für Großabzüge, der 400er läßt sich generell sehr gut forcieren)

sth
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do Apr 17, 2003 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Also was Farbnegative angeht kann ich betas choice nur unterschreiben!! "Kodak Portra for the masses" ;-) Hab mir gestern erst eine gemischte Tüte an Portras besorgt ...

Was Farbdias betrifft fand ich ebenfalls den Fuji Velvia sehr schön. Hatte da für Mittelformat einen 100 RVF

Und bei SW-Negativ mag ich den Kodak T-Max sehr gern. Ist ja auch ziemlich populär ;-) Bei ISO 400 hat der ein sehr sehr geiles Korn ...

Stefan

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 02, 2004 18:35

Beitrag von Schubi »

Kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Der Kodak T-Max ist ein super SW-Film und der Portra ein entsprechendes Pendat in Farbe. von denen lagern noch einige in meinem Kühlschrank. Eigentlich müßte ich mal wieder die F100 hervorkramen .. :lol:

pr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 492
Registriert: Sa Aug 14, 2004 1:14
Wohnort: CH - Rotkreuz
Kontaktdaten:

Beitrag von pr »

danke ihr habt mir wohl ziemlich geholfen. ich bin ja jetzt eigentlich schon so gespannt, das ich gern losgehen würde, nen film kaufen -> und grad entwickeln, aber diese scheiss entwicklungskosten hier machen mich einfach fertig. ich hab vor 3 filme zusätzlich mitzunehmen, aber das sind allein an entwicklungskosten ca 90sfr (60€) und das als verdammter lehrling...

naja hatte mich eigentlich für den kodak PORTA und den kodak T-MAX entscheiden, hat jemand von euch von den beiden filmen ein paar Beispiele? (auch du beta, wenn das geht. hab deine bilder nciht mehr so im kopf)

vielen danke.... ihr seid echt genial!

gruss phil
D2X / D70 / Nikkor AF-S DX 17-55mm f/2.8 G IF-ED / Nikkor AF 80-200 f/2.8D ED / Nikkor 50mm f1.8D / SB600 / SB800

MrEgon
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do Jan 02, 2003 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Na bei diesen Entwickungskosten würde sich ein Ausflug ins benachbarte Ausland durchaus lohnen. € 30 pro Film ist wirklich heftig.

Zufällig bin ich bei photo.net auf eine Seite gestoßen wo die gängigsten Filme auch mit kurzen Beispielen kurz besprochen werden.

http://www.photo.net/equipment/film
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

sth hat geschrieben:Was Farbdias betrifft fand ich ebenfalls den Fuji Velvia sehr schön. Hatte da
Genau ... der Fuji Velvia (ISO 50) ist der Klassiker für Landschaftsfotografie. Sehr hohe Farbsättigung. Inzwischen auch als ISO 100. Teuerer als die Amateur-Diafilme von Fuji, aber das Geld auch wert.

Das Flair der 60er hat er aber nicht ...
Zuletzt geändert von volkerm am Sa Feb 19, 2005 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So Jun 08, 2003 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

pr hat geschrieben:hat jemand von euch von den beiden filmen ein paar Beispiele? (auch du beta, wenn das geht. hab deine bilder nciht mehr so im kopf)
mussu hier in die Billabereiche schauen, da gibt es einige fotos.

Hier einfach mal ein paar Bilder.

Portra:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2300238
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2178987 (eins meiner besten, jedoch mögen es wirklich nur wenige ;-) )
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2140902
http://socialinsect.macbay.de/coolpix-f ... akfast.jpg
http://socialinsect.macbay.de/coolpix-f ... oilets.jpg
http://socialinsect.macbay.de/coolpix-f ... hsalon.jpg
http://socialinsect.macbay.de/coolpix-f ... rf/sth.jpg


Portra 400 Serie:
http://socialinsect.spymac.net/contax/ (direkt aus der Cam, no Poposhop)


T-Max 3200 - Korn zum anfassen ;-)
http://socialinsect.macbay.de/coolpix-f ... uecke1.jpg
http://socialinsect.macbay.de/coolpix-f ... uecke2.jpg
http://socialinsect.macbay.de/coolpix-f ... uecke3.jpg

T-Max 400
http://socialinsect.macbay.de/coolpix-f ... f/rose.jpg
http://socialinsect.macbay.de/coolpix-f ... statue.jpg


So das sind nen paar Bilder die online sind. Vergiss aber nicht das die Objektive auch nen argen Einfluss auf die Farben haben und das bei zwei drei bilder auch schon Pfotenstop an war.

me.
Zuletzt geändert von beta am Sa Feb 19, 2005 18:10, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten