Seite 4 von 5

Verfasst: Do Jan 27, 2005 11:20
von wolfgangwde
Andreas Blöchl hat geschrieben:Also ich habe mich bei meinem Versicherungsvertreter erkundigt. Er meinte er schließe keine Reisegepäckversicherung oder solche Versicherungen im Allgemeinen ab, weil die Auflagen so sind das im keinen Fall die Chance besteht auf Schadensersatz. Das soll heisen wenn man die genauen Bediengungen einhält die vorgeschrieben sind , wird dir Garantiert nichts abhanden kommen weil du immer aufpassen mußt. Also ich fahre nächste Woche ohne Versicherung in den Urlaub und hoffe das alles gut geht.
Also ich hatte schon den Fall das mein Reisegepäck verloren ging, war auf einer Flugreise nach Asien, das Gepäck ist nie angekommen (hab auch nie jemanden mit meinen Klamotten rumlaufen sehen ;) ), meine Versicherung hatte dann alles ohne Probleme ersetzt, seitdem mache ich immer eine Reisegepäckversicherung und kann da die Europäische nur empfehlen.
Meine Kameraausrüstung ging damals nicht flöten, da ich meine elektronischen Sachen immer als Handgepäck befördere, diese ist auch bei P&P extra versichert, wie sich P&P im Schadensfall verhält kann ich nicht sagen, den diesen Fall hatte ich Gottseidank noch nicht.
Auch wenn man sein Geld wiederbekommt, ist es ein ziemlicher Stress bis man wieder eine Ausrüstung zusammen hat.

Gruß,
Wolfgang

Verfasst: Do Jan 27, 2005 11:28
von jodi2
Wir reden hier aber eigentlich nicht von einer Reise/Reisegepäckversicherung, sondern von einer expliziten Kamerversicherung, die fast alles und weltweit abdeckt, von Raub im Urlaubsland bis Fallenlassen bei der täglichen Nutzung in Deutschland.
Wertsachen/Kamerausrüstung im aufgegebenen Gepäck ist normalerweise bei jeder Versicherung ausgeschlossen, so fahrlässig bzw. blöd sollte man nicht sein.

Besten Gruß
Jo

Verfasst: Do Jan 27, 2005 11:41
von wolfgangwde
Hallo,

ich hatte schon verstanden worum es ging, jedoch steht im Thread von "AndreasBlöchl" ausdrücklich Reisegepäckversicherung, und wie aus meinem Beitrag ersichtlich habe ich genau auf diesen Thread geantwortet.

Gruß,
Wolfgang

Verfasst: Do Jan 27, 2005 15:52
von d@niel
hat denn jemand überhaupt schon mal erfahren oder (besser) gehört, wie sich P&P im Ernstfall verhalten? Ich habe nun seit Anfang des Jahres meinen Kram dort auch versichert und die Abwicklung lief problemlos und sehr professionell. Wenn´s im Schadensfall auch so klappt, ist das alles eine feine Sache.

d@niel

Verfasst: Do Jan 27, 2005 17:50
von jodi2
wolfgangwde hat geschrieben:ich hatte schon verstanden worum es ging, jedoch steht im Thread von "AndreasBlöchl" ausdrücklich Reisegepäckversicherung, und wie aus meinem Beitrag ersichtlich habe ich genau auf diesen Thread geantwortet.
Ok. Aber Du willst jetzt hoffentlich nicht auf alle Beiträge und Fragen antworten, die über 4,5 Monate her sind, würde seeeeeehr unübersichtlich... ;-)

Gruß
Jo

Verfasst: Mi Feb 02, 2005 12:45
von vdaiker
d@niel hat geschrieben:hat denn jemand überhaupt schon mal erfahren oder (besser) gehört, wie sich P&P im Ernstfall verhalten? Ich habe nun seit Anfang des Jahres meinen Kram dort auch versichert und die Abwicklung lief problemlos und sehr professionell. Wenn´s im Schadensfall auch so klappt, ist das alles eine feine Sache.
Hallo Daniel,

Weißt Du zufällig, ob man da auch gebraucht gekaufte Teile mitversichern kann oder braucht es in jedem Fall eine Original-Rechnung ?

Volker

Verfasst: Mi Feb 02, 2005 13:00
von volkerm
vdaiker hat geschrieben:
d@niel hat geschrieben:hat denn jemand überhaupt schon mal erfahren oder (besser) gehört, wie sich P&P im Ernstfall verhalten? Ich habe nun seit Anfang des Jahres meinen Kram dort auch versichert und die Abwicklung lief problemlos und sehr professionell. Wenn´s im Schadensfall auch so klappt, ist das alles eine feine Sache.
Hallo Daniel,

Weißt Du zufällig, ob man da auch gebraucht gekaufte Teile mitversichern kann oder braucht es in jedem Fall eine Original-Rechnung ?

Volker
Hallo,

die Frage interessiert mich auch. Ich habe gerade bei P&P angerufen und die folgende Auskunft bekommen: Gebrauchtgeräte sind kein Problem, Berechnungsgrundlage ist dann das entsprechende Nachfolgemodell :? Als Besitznachweis würde ein Foto genügen ("Wir machen dann ein Foto").

Je nachdem, um was es sich handelt, kann das also etwas mühsam werden, ist aber grundsätzlich möglich.

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Mi Feb 02, 2005 13:08
von Rix
Wir haben unsere komplette Ausrüstung, die zum Teil auch aus gebrauchten Linsen besteht, bei P&P versichert.

Es reicht wirklich ein Foto (am besten mit der aktuellen Tageszeitung im Hintergrund) und ein glaubhafter Verweis auf den Sachwert. Ich hatte seinerzeit Screenshots von der FoMag-Online-Liste gemacht.
Da waren die vollauf begeistert von. Hat gelangt...

Ist zwar ein wenig Recherche-Arbeit nötig, aber das wars mir wert...

Verfasst: Mi Feb 02, 2005 13:12
von volkerm
@Rix: Sachwert = Zeitwert meinst Du, anstelle Neuwert Nachfolgemodell? Klingt gut! Das wäre ja wegen der entsprechend niedrigeren Prämie wichtig.

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Do Feb 03, 2005 13:23
von Rix
Jepp, Zeitwert, dadurch sinkt natürlich die Prämie. allerdings kriegst Du im Schadensfall auch weniger, is klar...


Das ganze sollte aber auch wurscht sein, es ist ne Mischkalkulation, wie immer bei Versicherungen. Du versicherst eine Sache im Werte von X zu einer Prämie Y, in diesem Falle 3% netto. Ob die Sache wirklich aktuell zu diesem Wert bei Dir vorhanden ist, ist für die Versicherungssachlage unerheblich. Es soll damit nur der Schindluder verhindert werden, mal schnell Kohle machen zu wollen.
Ich behauote mal, daß es kein Problem wäre, ein gut erhaltenes Gebrauchtes zum Neuwert versichern zu lassen...