Wieso gingen diese Bilder daneben?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Paddy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do Feb 17, 2005 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Gut, dann wird's so sein. Ich werde mich dann ab sofort mal von meiner Leidenschaft für Schutzfilter lösen müssen ... Auch wenn ich "oben ohne" schon ein bisschen Sorge um die Frontlinsen habe.

Egal: Es werden jetzt zwei Filter bestellt: Pol- und Grauverlauffilter 77 mm. Die kommen in den Fotorucksack. Die zahllosen UV-Filter wandern eben zu ebay.

Herzlichen Dank für eure konstruktiven Beiträge. Dieses Forum ist wirklich erste Sahne!
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi Paddy.

Ich war früher auch Filterenthusiast, aber seit einiger Zeit bin ich davon fast vollkommen abgekommen: einen "Immerdrauf"-Filter habe ich nicht mehr.

Für besondere Effekt kann ein Pol- oder Grauverlaufsfilter hilfreich sein - alles andere (UV / Pol. etc.) halte ich bei aktuellen Linsen für unnötig, in der Regel eher schädlich.

Als mechanischen Schutz dienen bei mit die riesigen Gegenlichtblenden der AF-S-Objektive 2.8/17-55 und 2.8/80-200. Da halte ich die Gefahr einer Beschädigung der Frontlinse für gering.

Ausnahmen könnte der Einsatz in extrem belasteten Gebieten sein (auf See, wegen der Salzwassergischt) oder wenn es extrem staubig wird. Aber selbst in letztgenanntem Fall würde ich eher auf den Blasepinsel zurückgreifen.

Grüße

Matthias

StefanM

Beitrag von StefanM »

Paddy hat geschrieben:Gut, dann wird's so sein. Ich werde mich dann ab sofort mal von meiner Leidenschaft für Schutzfilter lösen müssen ... Auch wenn ich "oben ohne" schon ein bisschen Sorge um die Frontlinsen habe.

Egal: Es werden jetzt zwei Filter bestellt: Pol- und Grauverlauffilter 77 mm. Die kommen in den Fotorucksack. Die zahllosen UV-Filter wandern eben zu ebay.
Mach Dir mal um die Frontlinsen nicht so einen Kopf. Wenn Du die Streulichblenden beim Fotografieren nutzt und danach sofort den Deckel wieder aufsetzt - was soll da noch passieren? Außer bei Motocross oder Rallyes fliegen normalerweise keine Fremdkörper dem Fotografen entgegen. Wenn doch anderswo - Eier, Tomaten, Apfelsinen machen keine Kratzer :bgrin:

In Deiner Filtersammlung solltest Du aber vielleicht noch ein Plätzchen für einen Graufilter reservieren. Den kann man öfters nutzen, als man denkt. Freistellen mittels f/1,4 oder f/1,8 am Strand oder Schnee ist ohne schlichtweg unmöglich!

Mattes

Beitrag von Mattes »

Reiner hat geschrieben:Frage an die Objektivexperten:
Kann ein Objektivdefekt für kontrastarme Bilder sorgen?

Ich verstehe Unschärfen, Verzeichnungen und dergleichen.... Aber flaue Bilder :?
Hi,

ich könnte mir das nur durch Einschlüsse im Objektiv erklären, also irgendetwas, was sich auf den Linsen im Inneren niederschlägt.

Aber erlebt habe ich das noch nie ...

Grüße

Mattes

Antworten