Wer setzt GPS-logger ein?? Erfahrungsberichte

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wer setzt GPS-logger ein?? Erfahrungsberichte

Beitrag von UweL »

Ich nutze seit Mitte 2008 ein Garmin eTrex Vista HCX.

Erfahrungen: Würde ich immer wieder so machen. Ich persönlich nutze das Teil allerdings nicht nur zum Loggen sondern auch beim Radfahren und selbst jetzt beim Skifahren hatte ich es in der Jackentasche. So etwas zwei volle Tage komme ich mit einer Batterieladung hin, je nach dem auch drei. Geloggt wird bei mir auf eine MicroSD Karte. Von meinen letzten beiden Urlauben habe ich dann auch Tracks gebastelt, die ich in Google Maps anzeigen kann. Wirklich nette Sache.
Der Empfang ist auch ordentlich, jedenfalls um Klassen besser als mein Nüvi für's Auto.

Ich würde das Ding jedenfalls wieder kaufen.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi Nov 22, 2006 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

Hallo zusammen,

ich habe mir im letzten Jahr den GPS Logger Wintec-202 zugelegt.
Dieser bietet sehr viele Optionen, genug Speicherplatz mittels microSD Karte für Waypoints, GPS Daten in Bilder integrieren klappt mit GEO Setter bestens und geht recht flott. Habe den Kleinen halt irgendwo beim Fotografieren am Mann, am besten nicht unbedingt im untersten Fach vom Rucksack. Für mich eine gute Lösung, gerade wo in 3 Wochen meine Weltreise ansteht.

Kurz eine Frage zu den Loggs:

Habe den Logger auch mal einfach im Auto zu Testzwecken mitlaufen lassen und wollte anschließend die Strecke gerne in google Maps dokumentieren. Ich habe es leider bis jetzt noch nicht hinbekommen Daten von mehreren Tagen zusammenzufügen. Er loggt immer tageweise mit, bzw. dann, wenn man ihn wieder zum loggen einschaltet. Da ich den Logger mit auf meine Reise nehmen möchte, suche ich jetzt eine Lösung um meine Route genau und als Ganzes darstellen zu können und halt entstehende Logdateien zusammengefügt aufzeigen kann.

Hat jemand mit seinem Gerät diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße aus Lübeck
Jan

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich füge die Tracks der einzelnen Tage hiermit zu einem ganzen Track zusammen.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

StefanM

Beitrag von StefanM »

Es gibt noch eine Alternative...Tracks als CSV-Datei speichern und mit Excel zusammen kopieren :super:

Nach CSV und anschließend wieder zurück ggf. mit GPSBabel.

pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi Nov 22, 2006 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

Gute Sache, danke für eure Antworten. Zusammenfügen klappt mit GTA. Ärgerlich, dass das Programm nicht vernünftig auf meinem Netbook dargestellt werden kann.

GTA wirkt auf den ersten Eindruck sehr komplex. Mal sehen ob ich daraus schnell schlau werde. Stellt ihr eure Logs in google Maps dar?
Wie ist euer Workflow wenn ihr mehrere Tage oder evtl auch Wochen unterwegs seid um eure Route aufzuzeigen?

vg

StefanM

Beitrag von StefanM »

pAp4gE1 hat geschrieben:Stellt ihr eure Logs in google Maps dar?
Wie ist euer Workflow wenn ihr mehrere Tage oder evtl auch Wochen unterwegs seid um eure Route aufzuzeigen?
Ich schau mir die KML-Datei (oder wie die Endung auch immer heißt) mal kontrollweise in Google Earth an und übertrage die Koordinaten in die NEFs ... oftmals. So in ca. der Hälfte der Fälle vergess ich das und die Logdatei versauert mit den anderen in einem Verzeichnis auf meiner Platte.

Ich find normalerweise interessanter, wieviel ich am Tag Ski gefahren bin, wo ich war, wie das Profil einer Wanderung war usw. Und nur bei so Anlässen übertrage ich das Logfile auch mal in die Bilder. Ist halt hauptsächlich Spielerei, bisher hab ich noch kein Bild gehabt, wo nicht auch in eine Karte hätte klicken können, um mir zu 99% genau die Koordinaten zu schnappen.

Aber wer weiß schon, wenn der Alzheimer mal kommt, dann kann man ihm trotzdem noch sagen, was gestern war :cool:

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

pAp4gE1 hat geschrieben:Stellt ihr eure Logs in google Maps dar?
Wie ist euer Workflow wenn ihr mehrere Tage oder evtl auch Wochen unterwegs seid um eure Route aufzuzeigen?
ja, ich mache das. Guckst Du z.B. hier bei meinem gerade fertig gewordenen Neuengland-Reisebericht. Es gibt eine Gesamtroute und pro Tag jeweils die Tagesroute.

Die Gesamtroute is mit GTA zusammengefügt. Da die aber zu groß für die Webseite ist dünne ich sie mit GPSBabel aus und konvertiere sie gleichzeitig nach KML, damit ich sie in GoogleMaps darstellen kann.

Auch die Tagesrouten dünne ich so aus und konvertiere sie nach KML. Die Gesamtroute hat glaube ich 500 Punkte, die Tagesrouten jeweils 100. Kommt halt darauf an, wie groß die KML-Datei sein soll. Bei mir hat eine Tagesroute glaube ich um die 7kb.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

Benutzeravatar
tpuetter
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So Feb 22, 2009 6:58
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von tpuetter »

Halo Zusammen,

ich benutze mein iphone 3G als GPSLogger,dazu das App - Trails (AppStore 2,99 €, http://trails.lamouroux.de ). Das App produziert eine Datei (.gpx und .kml), welches man als Email versenden kann. Dann in Aperture nur noch Wegstrecke importieren und gut is.

Für all die nicht Aperture 3 verwenden können die gpx Datei und somit die GPS Daten mit dem Tool GPSPhotoLinker (Freeware) mit den Fotos verlinken. Also das Tool schreibt die GPS Daten in die Exif Daten hanhand der Uhrzeit. Somit sollte die Zeit in der Kamera mit dem Iphone gleich sein.

VG Torsten
VG Torsten

D500 von 17 bis 300 mit VR, und Apple's

outside
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Di Jul 04, 2006 7:45
Wohnort: Köln

Beitrag von outside »

Vielen Dank für Eure hilfreichen Erfahrungsberichte. :super:
Nach langem Abwägen habe ich mir einen i-blue 747 A+ zugelegt.
Er ist vielseitiger einsetzbar als ein Aufzeichnungsgerät, das direkt an die Kamera gesteckt wird.
Zuerst habe ich in meiner Cam die gespeicherte Zeit mit einer Funkuhr abgeglichen. Danach war es überraschend einfach, den Bildern die zutreffenden Geodaten zuzuordnen und in den Bilddateien abzuspeichern. Dafür habe ich die beiliegende Software eingesetzt. Diese zeigt auch sofort auf einer Karte die entsprechenden Positionen an. :D

Viele Grüße
outside

Antworten