Wer hat schon Erfahrungen mit SSD`s?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Also ich habe bei den Kids in einen alten Lenovo T500 Laptop die 840 Basic SSD eingebaut und die ist schon klasse.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

So, SSD ist eingebaut, Notebook geht wieder.

Hat mich ein paar Abende Arbeit gekostet aber ich denke es lohnt sich. Die Original Festplatte werde ich irgendwann in ein externes Gehaeuse einbauen als Backup-Medium (wenn ich sicher bin dass die SSD sauber laeuft).

Entgegen der Empfehlungen hier habe ich mich fuer eine Toshiba entschieden. Ich denke die technischen Unterschiede der einzelnen Modelle sind eher marginal und ich habe ein Toshiba Notebook, sowohl privat als auch hier im Buero. Und beruflich nutzen wir die Dinger im ganzen Konzern seit etwa zwei Jahren und bislang ist mir noch keine defekte SSD untergekommen. Ausserdem gibt es diese Toshibas gerade im Saturn im Angebot.

Was mich wundert ist, dass auch heute noch im Normalfall die Notebooks mit Festplatte verkauft werden. Gefuehlt 90% aller Geraete haben von Haus aus eine Festplatte, nur die Topmodelle werden mit SSD ausgestattet. Verstehe ich nicht. Meiner Meinung nach muesste es eher umgekehrt sein, nur die Einsteigermodelle erhalten eine Festplatte, alle anderen eine SSD. Oder man muesste fuer jedes Modell gegen einen gewissen Aufpreis eine SSD haben koennen.

Nun denn, meines rennt jetzt.

Muss man eigentlich irgendetwas besonderes beachten, damit diese Trim-Funktion aktiviert wird wenn noetig, oder macht das Win 7 von selber?
Gruß,
Volker

mrom
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Mo Dez 14, 2009 12:04
Wohnort: Freising

Beitrag von mrom »

Wenn du das Window 7 frisch aufgespielt hast und die SSD mit dem Microsoft-Treiber im AHCI-Mode betreibst, ist Trim automatisch an.

Gruss,
Martin

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Windows frisch aufgespielt, ja.
Ob aber das Ding im AHCI-Mode arbeitet, keine Ahnung. Wie kriege ich das raus :?:
Gruß,
Volker

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Alle einigermaßen neue PC's werden im AHCI Mode installiert.
Nachsehen und umstellen kannst du das nur im BIOS .
Nachträgliches Umstellen vom IDE in den AHCI Mode erfordert wohl einen Eingriff in die Registry.

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ok, hab's gefunden. Passt scho.
Gruß,
Volker

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

auch wenn es das "SSD" Thema nur am Rande trifft...

Da sich mein altes FireWire Raid nicht mehr erweitern liess...
- der Controller verwaltet keine Einzellaufwerke über 2 TB
- und keine Gesamtgrösse über 4TB...

Das war seine Geschwindigkeit auf dem MM / jetzt mit 10.9.x:
Bild

... bin ich jetzt "mutig" :super: geworden und habe ein
Festplatten Thunderbold Raid angeschafft.
Mit der Option, bei finanziell tragbarer und sinnvoller Speicherkapazität
auf SSDs "aufzurüsten". Derzeit noch jenseits jedes (für mich sinnvollen...)
Kosten-Nutzen Verhältnisses. Würde bei identischer Speicherkapazität
das 8-10 fache kosten... :((

Läuft als Raid 0, wird aber stündlich auf ein Drobo S gesichert.
Ausserdem gibt es noch eine 2. Sicherung "on demand",
momentan noch FW800, wird aber bei Kapazitätsmangel ebenfalls durch ein
Thunderbold Raid ersetzt.

Das sieht dann so aus:
Bild

Da ich ausserdem durch "Umstrukturierungsmassnahmen"
PS auf die interne SSD auslagern lasse, geht das gefühlt noch mal eine
ganze Ecke schneller als bislang schon.

Insbesondere "Plattenintensive" Arbeiten sind nochmals deutlich schneller geworden... :bgrin:

Der direkte Vergleich
"G5 PPC Quadcore 14GB / 10.5.8 / 2x 500GB / FW 800 Raid 5 ext.", PS CS4 32 Bit ... Baujahr 2006 ...
zum
"MM Intel i7 Quadcore 16GB / 10.9 / 256GB SSD / TB Raid 0 ext", PS CS6 64 Bit ... Baujahr Ende 2012 ...

ist fast unglaublich... :o

Eine direkten "realen" Vergleich mache ich mal demnächst...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Helge55
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 818
Registriert: Do Sep 22, 2011 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Herzlichen Glückwunsch.


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

alexis_sorbas hat geschrieben: ...
bin ich gespannt, was ein neues MacPro Modell leisten wird. :cool:
...
mit einem macpro kann ich nicht dienen, aber im macbook pro (15"; late 2013; i7 2,6 ghz; 16gb ram; 1 tb ssd) wird jetzt auch pcie verwendet:

Bild

die 5gb datei ist fast schon zu klein um auf die max. geschwindigkeit zu kommen!

wahnsinn faktor 10 in wenigen jahren! und der macpro bzw. die neue lacie little big disk tb 2 sollen ja noch schneller sein!

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Der Thread ist schon älter, aber ich hole ihn mal hoch. Ich hätte da zwei Fragen:

a) Ich habe ein Board mit SATA 300 - kann ich denn da technisch überhaupt eine der SATA-600-Platten dran hängen?

b) Ich hab hier schon mal ein wenig gelesen. Ich hoffe mal, ich habe es falsch verstanden - weil kann SATA 300 wirklich nur bis 3 GB oder meinten die damit, dass es aktuell (also damals) nur Platten bis 3 GB gab?
Weil ich würde dann gleich zusätzlich neben SSD auch ne neue Festplatte reinhängen wollen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

Antworten