Seite 2 von 5

Verfasst: Di Apr 26, 2011 14:31
von Mattes
Hallo.

Ich nutze das 64 GB iPad (Version 1) mit dem Camera Connection Kit und dem USB-Kartenleser von Calumet (reiner CF-Leser). Das klappt problemlos. Die RAWs werden importiert, was allerdings eine Weile dauert, und stehen zur Betrachtung bereit.

Das Herunterladen am Mac geht dann entweder direkt z. B. nach Aperture (vermutlich auch nach iPhoto), oder über das Dienstprogramm "Digitale Daten" direkt in Filesystem. Selbstverständlich bleiben die RAWs unangetastet.

Sehr nett ist der "Vorführeffekt", wenn z. B. während Shootings zwischendurch ein paar Bilder schon auf dem großen Display gezeigt werden können. Ist für viele Modelle und Kunden eine neue, aber sehr positive Erfahrung, zumal bei der intuitiven Bedienung.

Beim 64 GB-Modell bleiben rund 58 GB für Bilddaten übrig. Für mich genug, um einen mehrtägigen Urlaub abzudecken. Die Anbindung einer externen HDD für ein Backup wäre nett, aber das scheint noch nicht zu klappen.

Bei den aktuellen Schnäppchenpreise für das iPad 1 wäre das sicherlich einen Versuch wert.

Grüße

Mattes

Verfasst: Di Apr 26, 2011 15:53
von yo
@Mattes:
Danke für die detaillierte Antwort!
Ich werde mir mal den eines Freundes anschauen und dann entscheiden, ob ich die erste Version nehme, die ja jetzt preiswerter zu erstehen ist
oder ob es die neueste Version sein muss.
Auch bin ich noch nicht entschieden, ob mit 3G oder ohne...:kratz:

...zudem muss ich auch zur Finanzierung noch mein 13" Macbook Pro 2.53 verkaufen,das noch verkaufsfördende Garantie bis gegen Ende 2012 hat... :(

Verfasst: Di Apr 26, 2011 18:06
von vdaiker
bist Du Dir sicher, dass es vernünftig ist, ein 13" MacBook Pro gegen einen iPad "einzutauschen"?
Ich würde das nicht machen, auch wenn ich keines der Geräte perönlich kenne. Das eine ist ein vollwertiger Computer, das andere eine abgespeckte Erfindung für Apps. Elegant und marketingtechnisch gesehen gut gemacht, aber sinnvoll??? So sehe ich das jedenfalls.
Ich schreibe diese Nachricht gerade auf der Terasse liegend mit einem 5 Jahre alten 12" Notebook, unter Windows XP, funktioniert einwandfrei. Und im Urlaub passen deutlich mehr Daten auf die Platte und eine externe Platte als Backup ist auch dabei. Und sogar Capture NX2 läuft passabel auf der Kiste.

Verfasst: Di Apr 26, 2011 19:19
von alexis_sorbas
Moin,

Das iPad ist in dem Sinne kein "eigenständiges" Gerät…
i.m.h.o eher eine "mobile" Verlängerung eines "richtigen"
Computers. Und so gesehen ist das auch ein "sinnvolles" Gerät.

Sofern man das braucht… ich halte es eher für ein Spielzeug,
wenn auch ein sehr schickes und stylisches Teil mit einer
genialen Benutzerfreundlichkeit. :hmm:

Nur meine beiden Cents…

Verfasst: Di Apr 26, 2011 21:15
von yo
Ich bin noch im Entscheidungs-Prozess, denn preislich sind zwischen den beiden Versionen iPad1 und iPad2 einige Unterschiede.

Ich hatte mir das 13" Macbook Pro wegen meiner Fotografie gekauft und auch als 13" er damit es in meinen Foto-Rucksack passt.
Natürlich ist es ein vollwertiger Computer mit 500er Festplatte und flottem Prozessor.
Andererseits habe ich zuhause zum Bearbeiten einen iMac. Ich speichere auch meine Fotos weder im Macbook noch im iMac, sondern auf einer externen Festplatte und habe die ganze Chose nochmal in einer TimeCapsule als backup.
Also ist sowohl das Macbook als auch ein iPad für mich nur eine Zwischenstation und dient dem Transport der Fotos und auch dem "Mal-anschauen-Können" für ausser Haus. Als Plus sehe ich bei einem iPad das viel geringere Gewicht und auch die kleineren Abmessungen.
Mein Loewepro ist schon schwer genug wenn ich unterwegs bin. :roll:

Fazit:
Sicher ist auch ein wenig Spieltrieb beim iPad dabei, vielleicht bei meiner Passion fürs Fotografieren auch...
Insgesamt aber finde ich einen Tausch schon für mich vernünftig.
Aber - wie schon oben erwähnt - ich schlafe noch mal drüber :sleeping:

Verfasst: Di Apr 26, 2011 22:03
von cocktail-foto
alexis_sorbas hat geschrieben: Das iPad ist in dem Sinne kein "eigenständiges" Gerät…
i.m.h.o eher eine "mobile" Verlängerung eines "richtigen"
Computers. Und so gesehen ist das auch ein "sinnvolles" Gerät.
Für Leute die sich nicht besonders mit Computern auskennen (und auskennen wollen) und nur ein bisschen Emailen, Surfen, Spielen und Bilder anschauen wollen (z.B. meine Mutter) ist das Gerät vollwertiger als ein Laptop, weil sie es bedienen können. Ganz ohne extra Computer und (meinem) Support.

Ich warte noch auf mein iPad2 incl. Kamera Connection Kit... bin gespannt auf die RAW-Geschwindigkeit.
Werde mir dann mal den Geschwindigkeitsunterschied beim Übertragen und Anzeigen von NEF-Bildern anschauen und hier posten.

Solange liege ich mit iPad 1 in der Sonne und lese ein total spannendes pdf über ITIL V3, schlage was im Internet nach, lese meine Emails, höre Musik, schaue einen Film und Nikonpoint ist auch dabei und das den ganzen Tag lang ohne Steckdose :)

Mein Notebook nutze ich noch ca. 3 Std im Monat (die meiste Zeit, um Windows Updates zu installieren). Ich habe einfach keine vernünftige Verwendung mehr für diesen nicht wirklich mobilen Computer mit zu wenig Leistung für richtige Anwendungen.

Die Zeit der Notebooks geht meiner Meinung nach langsam... sehr langsam zu Ende bzw. Richtung Nischenprodukt.

Übrigens habe ich gerade eine Folge von DS9 gesehen und da hatten sie vor 15 Jahren schon sowas wie iPads :cool:

Verfasst: Mi Apr 27, 2011 8:32
von mod_ebm
Das iPad ist ein Unterhaltungsprodukt. Als solches ist es ja auch von Apple platziert worden. Man soll damit alle Unterhaltungsmöglichkeiten haben: Im Netz surfen, Musik hören, Filme gucken, Chatten... Eines geht damit aber nicht und soll es auch nicht wirklich: ernsthaft arbeiten. Ich brauche mein Notebook auch weiterhin um programmieren oder Fotos retuschieren zu können. Bis das auf einem Tablet geht, wird noch einiges an Wasser die Elbe runter fließen ;)

BTT: Ich denke, das alte iPad sollte reichen. Die werden die USB-Schnittstelle nicht beschleunigt haben. Ob der Prozessor der ausbremsende Faktor war glaub ich nicht wirklich. Das Einlesen geht eigentlich sehr flüssig. Für das Neue spricht in meinen Augen nur das Mehr an Arbeitsspeicher. Es fühlt sich in der Bedienung einfach flüssiger an.

Verfasst: Mi Apr 27, 2011 9:20
von alexis_sorbas
yo hat geschrieben:Ich bin noch im Entscheidungs-Prozess,... für mich nur eine Zwischenstation und dient dem Transport der Fotos und auch dem "Mal-anschauen-Können" für ausser Haus....
Dann würde ich mir an Deiner Stelle lieber einen "Image-Tank" zulegen:
HyperDrive "Album"... oder so...
http://www.hypershop.com/HyperDrive-Album-s/174.htm
Anleitung:
http://www.hypershop.com/HyperDrive-Alb ... -s/176.htm
– erheblich preiswerter :!:
– kleiner, leichter
– weit mehr Kapazität ... und wenn man noch eine SATA-2,5" hat... :hmm:
– "einzoomen" auf 100% geht auch in "echte" RAW-Dateien :!:
– SD & CF Kartenschacht eingebaut :!:
– "automatisches" BackUp" von Speicherkarte möglich :!:
– "Datenrettung" von Speicherkarte
– "Browsen" direkt auf der Speicherkarte

Oder das Modell für´s iPad und später ggf. mit einem iPad ergänzen... :roll:

Ich verwende jedenfalls das "Album", das funktioniert für mich ausgezeichent. ;)
Es kann auch die Digiback-RAW sichern und zumindest als Thumbnail anzeigen,
und alle Nikon-RAW werden "voll" unterstützt. Das nehme ich für unterwegs,
und kann es bei Bedarf an das MacBook hängen.
Der funktioniert dann als "Viewer" für das Album, auch mit den Digiback-RAW.
Insoweit bin ich da sehr "glücklich" mit.

Verfasst: Mi Apr 27, 2011 18:53
von Elwood
cocktail-foto hat geschrieben:Übrigens habe ich gerade eine Folge von DS9 gesehen und da hatten sie vor 15 Jahren schon sowas wie iPads :cool:
Das Konzept fuer Tablet PCs stammt aus den 60er Jahren.

Und bereits in den 90ern - als Apple noch zu den "Guten" zu
gehoeren schien - gab es das Newton Message Pad. Aber damals
konnte man wegen mangelnder Internetstruktur sowas noch nicht
hypen.

Verfasst: Fr Apr 29, 2011 17:08
von cocktail-foto
Gerade gelesen und als interessant befunden:

http://www.photosmithapp.com/

genau das, was ich suche, werde es mir anschauen, wenn das neue iPad endlich da ist.