Sensorreinigungsset mit Lupe

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

mit der d70 hatte ich auch nie probleme, bei der d300 schon 2 mal (bei gleicher nutzung) .... vielleicht ist die d70 auch kulanter (weniger elektrostatisch aufgeladen?)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die D3 hatte anfänglich (Öl?)Tropfen auf dem Sensor.
Ohne Nassreinigung ging da gar nix.

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

donholg hat geschrieben:Die D3 hatte anfänglich (Öl?)Tropfen auf dem Sensor.
Ohne Nassreinigung ging da gar nix.
Stimmt, war bei meiner auch so. Gut, dass ein Service-Point bei mir quasi um die Ecke war :)
Gruß
Klaus

DonFalma
Batterie7 Kamera
Beiträge: 323
Registriert: Mi Dez 20, 2006 20:40
Wohnort: Mendig

Beitrag von DonFalma »

Niki P. hat geschrieben:mit der d70 hatte ich auch nie probleme, bei der d300 schon 2 mal (bei gleicher nutzung) .... vielleicht ist die d70 auch kulanter (weniger elektrostatisch aufgeladen?)
Bei mir ist es genau umgekehrt. Die D70s habe ich ab und zu gereinigt, die D300 in 1 1/2 Jahren noch nicht. Da läuft aber bei jedem ausschalten der Staubrüttler.

Gruß
Ingo

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

DonFalma hat geschrieben:
Niki P. hat geschrieben:mit der d70 hatte ich auch nie probleme, bei der d300 schon 2 mal (bei gleicher nutzung) .... vielleicht ist die d70 auch kulanter (weniger elektrostatisch aufgeladen?)
Bei mir ist es genau umgekehrt. Die D70s habe ich ab und zu gereinigt, die D300 in 1 1/2 Jahren noch nicht. Da läuft aber bei jedem ausschalten der Staubrüttler.
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Im mitteleuropäischen Alltag komme ich bei meiner D300 mit Staubrüttler und gelegentlichem Check&Clean bei Nikon recht gut klar.

Sensorreinigung auf dem Wege der Selbsthilfe ist aber immer eine gute Sache - nicht bei jedem Urlaub ist die nächste Nikon-Werkstatt gleich um die Ecke. Und wenn eine Reise mal in exotischere Gegenden geht, dann kann's auch mal mehr Pollen oder Staub geben - da ist's gut, wenn man sich nicht auf Andere verlassen muss.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Als Reinigungspapier verwende ich Pec-Pads. Als Reinigungsfluessigkeit
Eclipse. Zur Kontrolle verwende ich eine Uhrmacherlupe fuer wenige
Euros, die man sich in die Augenhoehle klemmt und die man fuer allerlei
andere Bastelarbeiten oder wenn man mal eine Zecke oder Splitter
aus der Haut entfernen muss verwenden kann. Passt sicherlich
noch in die Fototasche.

Nachdem ich mir das angeschafft habe und eine Reinigung durchgefuehrt
habe ist eine Art ¨Regenschirm-Effekt¨ aufgetreten, sprich: wenn man ihn
dabei hat regnets nicht mehr.

Abraten muss man von der im Web verbreiteten Methode mit
Wattestaebchen.

Fuer die Notfall Reinigung unterwegs wollte ich mir die etwas teureren
Einweg Reinigungsstaebchen in die Fototasche legen, damit ich den
ganzen Kram nicht mitschleppen muss (Flussigkeit bei Flugreisen etc. pp)

29 Euro finde ich schon teuer wenn man mal den Stundenlohn
hochrechnet und der Service ist immer dann nicht in Reichweite, wenn
eine Reinigung Not tut. Und mit Versand samt Rueckversand, wenn
man wie ich nicht in der Naehe eines Servicepoints wohnt, kommt
man dann auch schon auf 50 Euro. Ganz abgesehen vom Risiko und
der Wartezeit von ca. einer Woche.

Ich habe mir zweimal eine Check und Clean Aktion angesehen. Bei
ersten Mal wurde recht rabiat mit der Kamera umgegangen und nicht
ordentlich gecheckt. Seitdem mache ich es lieber selbst.

Beim zweiten Mal hat sich der Techniker viel Muehe gegeben, mehrmals
geputzt und das Ergebnis mehrmals mit so einer Sensor Lupe gecheckt.
so sollte es sein.


- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Elwood hat geschrieben: Ich habe mir zweimal eine Check und Clean Aktion angesehen. Bei
ersten Mal wurde recht rabiat mit der Kamera umgegangen und nicht
ordentlich gecheckt. Seitdem mache ich es lieber selbst.

Beim zweiten Mal hat sich der Techniker viel Muehe gegeben, mehrmals
geputzt und das Ergebnis mehrmals mit so einer Sensor Lupe gecheckt.
so sollte es sein. -
So ist das, wenn Menschen arbeiten. Mal so, mal so...

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

joos63 hat geschrieben:Mir ist ein Rätsel, wo die Forumsmitglieder immer den anhaftenden, klebrigen Schmutz auf dem Sensor her bekommen, so das eine Reinigung mit Sensorswaps und dergleichen nötig wird
Kommt immer drauf an was man mit der Kamera macht.
Wenn man auch mal in einer blühenden Blumenwiese mit einem 70-300VR liegt dann passierts schon daß man sich klebriges ansaugt.
Und da man bei sowas auch mal das Objektiv wechselt verschmutzt der Sensor schon.

vielleicht nicht gleich sichtbar, aber tatsächlich habe ich seit der Reinigung des Sensors, von den Flecken abgesehen, eine höhere Grundschärfe.
Ist mir auch schon bei der D200 mal aufgefallen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

RainerT
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: So Mai 13, 2007 13:15
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von RainerT »

Für die D50, die D80 und die D700 haben sich bei mir um einen geeigneten Spatel gewickelte Pec-Pads und Eclipse bewährt.
Nach einmal Hin- und Her-Wischen bin mit dem Ergebnis, bewertet mit der Blende22 Methode, meist zufrieden.
Bei der D700 musste ich am Anfang allerdings auch mehrmals mit stets neuem Pec-Pad Tuch den schmierigen Staub beseitigen.
Elwood hat geschrieben: Fuer die Notfall Reinigung unterwegs wollte ich mir die etwas teureren
Einweg Reinigungsstaebchen in die Fototasche legen, damit ich den
ganzen Kram nicht mitschleppen muss (Flussigkeit bei Flugreisen etc. pp)
Bei den einzeln verpackten Sensor Swabs spart man sich doch nur das Wickeln des Reinigungswischers und eine Reinigungsflüssigkeit wird außerdem benötigt.
Welche Einweg Wischer meinst Du?
Rainer

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

RainerT hat geschrieben: Welche Einweg Wischer meinst Du?
Sowas wie hier beispielsweise von "Green Clean" angeboten wird:

erstbester Link
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Antworten