GPS Daten mit einer D200

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

wildwater hat geschrieben:Wozu sind die GPS Daten beim Foto eigentlich gut? :?
Ich würde die auch recht nützlich finden. Gelegentlich sehe ich mal beim Fliegen etwas interessantes unter mir was ich dann fotografiere. Um es wiederfinden oder um es später identifizieren zu können müßte ich die Position genau kennen. Das wäre durch eine direkte Aufzeichnung der Koordinaten wesentlich erleichtert.

Zur Zeit behelfe ich mir, indem ich mein kleines Garmin Extrex Legend einfach den Track aufzeichnen lasse. Das ermöglicht mir in Verbindung mit TOP50 auch ein Wiederauffinden.

Grüße
Andreas

eSchmidt
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 18, 2006 19:07

Re: GPS Daten mit einer D200

Beitrag von eSchmidt »

Andreas H hat geschrieben:Das wird wohl nix mit dem Magellan. Garmin liefert sinnvollere Datensätze. Vielleicht kannst Du Dir mal einen Garmin irgenwo leihen?
Es funktioniert! :alcohol:

Hatte offensichtlich nur keinen ausreichenden Empfang des GPS-Signals.

Grüße
Erich.

eSchmidt
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 18, 2006 19:07

Beitrag von eSchmidt »

wildwater hat geschrieben:Wozu sind die GPS Daten beim Foto eigentlich gut? :?

ww
Mache gelegentlich ausgedehnte FotoReisen.

Zum Beispiel USA Westen 10.000-15.000km. :idea: Dann ist es bei rund 2.000-3.000 Aufnahmen gut zu wissen, wo das war. Die roten Felsen sehen nach einigen Monaten alle gleich aus. Aufnahmeort kann aufgrund der GPS-Daten (geografischer Längen- und Breitengrad, sowie Seehöhe) genau ermittelt werden.

Gruß, Erich :mrgreen:

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: GPS Daten mit einer D200

Beitrag von Andreas H »

eSchmidt hat geschrieben:Es funktioniert! :alcohol:
Na denn :alcohol:

Das Ding hat ja auch mehr Datensätze als Du geschrieben hattest, siehe hier http://www.nmea.de/ge-magellan-sportrak.html.

Magellan hat das - wie unter dem Link erkennbar - nur sehr verwirrend dargestellt.

Mit welcher Software sind die Positionsdaten denn lesbar?

Grüße
Andreas

eSchmidt
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 18, 2006 19:07

Re: GPS Daten mit einer D200

Beitrag von eSchmidt »

Andreas H hat geschrieben:Mit welcher Software sind die Positionsdaten denn lesbar?
D200 zeigt sie selbst auf Display (Rückseite) an, Nikon View 6, Adobe Photoshop CS2 (Datei Informationen Erweitert) :10:

zamenis
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jun 22, 2005 10:45
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: GPS und D200

Beitrag von zamenis »

...und so schauts aus:

Bild
D100, D200, 10,5, 14, 20, 50, 60, 105, 300, 28-105, SB-26, SB-800, F70

mapman
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mapman »

Passt jetzt nicht direkt zu der Frage und ist daher eventuell etwas Off Topic, aber für den einen oder anderen GPS-Nutzer eventuell doch von Interesse:

Bei dem GPS-Programm TTQV www.ttqv.com können Digitalfotos automatisch dem Active Track-Log zugeordnet und ortsgenau in der Karte dargestellt werden. Datum und Uhrzeit von Digitalfoto und dem Active Track-Log wird dazu automatisch abgeglichen bzw. ein eventueller Zeitversatz kann berücksichtigt werden.

Zum Lieferumfang von TTQV (nicht ganz billig) gehören jedoch keine Karten, aber es kann verschiedene Kartenwerke lesen (BSB-Charts, Top50, MagicMaps, AMAP, SwissMap25/50/100, ….) und auch selbstgescannte Karten nutzen.

Gruß
Ralf
-------------------
www.kanadier.gps-info.de

Timo

Beitrag von Timo »

Was mich dabei stören würde, ist der am Kabel baumelnde GPSsensor. Prizipiell finde ich das gerade für Fototouren längerer Art und über grosse Strecken eine interessante Möglichkeit. Wenn man es im BG integriert hätte, könnte ich mich warscheinlich viel eher damit anfreunden.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Timo hat geschrieben:Was mich dabei stören würde, ist der am Kabel baumelnde GPSsensor.
Der wird am besten am Stirnband getragen, dann ist der Empfang optimal.

Wenn Dich die Kabelei stört, dann ist wahrscheinlich die von mapman verlinkte Software eine gute Lösung. Da kann dann der GPS-Empfänger bleiben wo er ist (am Fahrrad, im Auto, im Flugzeug,...), man liest hinterher den Tracklog aus und läßt TTQV zuordnen. Vorteil: Alle digitalen Fotos können zugeordnet werden, auch die der Zweit- oder Drittkamera.

Edit:
@mapman: Ist die "Standard"-Version ausreichend für diesen Zweck?

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr Mär 24, 2006 13:31, insgesamt 1-mal geändert.

Timo

Beitrag von Timo »

Der wird am besten am Stirnband getragen, dann ist der Empfang optimal.
Ich meinem Kopf baut sich gerade ein Bild zusammen, welches ein ziemlicher Brüller für Aussenstehende ist. :lol: :lol:
Da fällt mir nur ein, die Fotografen und ihre unmöglichen Posen, das zählt dann wohl dazu ...

Antworten