Testergebnisse (Müll oder nicht)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

MrEgon
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do Jan 02, 2003 12:31
Wohnort:

Zum Mediamarkt geh ich nicht mal frage!!

Beitrag von MrEgon »

Ich geb euch mal 3 Beispiele die ich als "Betroffener" und als Zuhörer erlebt hab.

Beispiel 1:

Käufer: Sie haben da dieses Grafiktablet (in Plastik eingeschweißt). Was ist da alles in der Schachtel? Sind auch Treiber dabei? Wie kann ich wissen ob diese Tablet für meinen Computer passt.

Verkäufer: Am besten sie öffnen zu Hause ganz vorsichtig die Verpackung und schauen nach. :roll:

:idea: Was lernen wir daraus?? Zuerst kaufen und wenn der Dreck nicht passt hoffen dass die netten Leute es wieder zurücknehmen.

Beispiel 2:

Kunde steht vor einem TFT Bildschirm (ein Einzelstück).
Kunde: Es gibt ja jetzt 2 Jahre Gewährleistung.
Verkäufer: Ja, eigentlich schon. Aber sie müssen bei der Übernahme kontrollieren ob das Gerät in Ordnung ist oder nicht.
Kunde: Was heißt das? Was ist wenn das Gerät nach 1,5 Jahren defekt ist? Muss ich da die Reparatur selber zahlen?
Verkäufer: Ja
Kunde: Was dann ist eigentlich der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie)
Verkäufer: Na ja, die Garantie ist vom Hersteller und bei der Gewährleistung muss das Gerät alles das können was hier steht (er deutet auf das kleine Plastikschild mit den Spezifikationen des Bildschirms)

:?: Gibts eigentlich eine Gewährleistung für Mediamarktpersonal? - Mit Garantie nicht!!

Beispiel 3:

Verkäufer: Kann ich ihnen helfen?
Kunde: Ich suche einen CF Karte für meine Kamera.
Verkäufer: Welche Kamera haben sie?
Kunde: Eine Nikon.
Verkäufer: Aha! Dann sollten sie eine 128 MB von SanDisk nehmen.
Kunde: Wieso?
Verkäufer: CF von SanDisk sind speziell optimiert für Nikon Kameras und mit größeren Karten hat die 4500 Probleme. Am besten sie nehmen die Ultra.
Kunde: Wo liegt da der Unterschied?
Verkäufer: Die Ultra speichert die Bilder um einiges schneller als die normale SanDisk. Sie können damit schneller hintereinander Bilder machen.

:idea: Was lernen wir daraus? Wurden sie heute schon verarscht?? Nein? Dann gehen sie zum Media Markt. Da bekommt der Spruch "Ich bin doch nicht blöd" eine ganz andere Bedeutung!!!
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja das kann ich nur bestätigen.Die vom MMarkt haben in den meisten Fällen einfach kein Fachpersonal , die arbeiten meist alle auf profision und nebenberuflich.Bin mit der Aussage vom MMarkt nicht klar gekommen die lautet (momentan ist die G3 das beste) . Das kann doch der nicht beurteilen wenn er die anderen Cams gar nicht genau kennt. Aber was solls ich habe die 4500 wo anders bestellt und auch noch billiger.Ich bin doch nicht blöd
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Seit gestern gibts übrigens den aktuellen Bericht der Stiftung Warentest zu Digicams.

CP5700 auf Platz drei...Hinter Minolta Dimage und "Raumschiff Cybershot" von Sony :!:

Die 4500 kommt da ganz schlecht weg :cry: :cry: Aber auch bei diesem Test gilt besonders: Genau lesen :!:
Reiner

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Was haben die den von Stiftung Warentest geschrieben, bestimmt wieder die Verzeichnung im Weitwinkel und das langsame Objektiv oder.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo nochmal habe gerade die Testergebnisse mir angeschaut da hat die 5700 (2.2 gut) und die 4500 (2,4 gut) wo ist da der große Unterschied ? Wobei alle 4MP Cams so zwischen 2,1 und 2,5 in der Bewertung liegen. Die einzige Ausnahme ist die Sony 717 sie hatte 1,6 aber in der 5MP Klasse . Weis nicht ob man das so Bewerten sollte. Da die Sony in sachen Farbtreue bestimmt schlechter als die 5700 ist.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Welche meintest Du den 5700 oder 4500 :?:

Die 5700 rutscht nach hinten wg.:
Farbwiedergabe :? :?: Und vor allen Dingen wegen einer Note drei im Sehtest. Will heissen 5 Personen beäugen Testbilder (Monitor,Laser-Ausdruck) und entscheiden subjektiv.

Seltsamerweise hat Raumschiff Cybershot (DSC-F717, das kann sich doch kein Aas merken) beim Bildrauschen eine 3, wohingegen die Minolta und 5700 mit einer 1 glänzen.
Warum die Prüfer das auf dem Ausdruck nicht gesehen haben... 8)
Der Monitor der 5700 wird auch etwas abgewertet und natürlich die manuelle Scharfstellung.

Die 4500 rutsch unter den Sucher-Cams mit 2-4x opt. Zoom auf Platz5 hinter (Camedia4000,Casio QV7500,Ixus V³, Powershot45)
Verzeichnung, Farbwiedergabe und Sehtest scheinen die Verursacher zu sein.
Die zweitschlechteste Betriebsdauer kostete ihr wohl Punkte und der Blitz rangiert ähnlich schlecht.
Reiner

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Meinte die 4500 . Die Canon S45 und die Oly 4000 hatten aber in der Note die gleiche wie ich glaube noch zu wissen. Ist mir aber zu dumm immer wieder die Ergebnisse anzuschauen. Die Farbwiedergabe wird in den meisten Berichten bei der Sony nicht als große stärke hervorgehoben, Überbetont. Glaube die 5700 ist doch die bessere.Bei den 4MP warte ich jetzt doch noch auf den Test der G3 die hatte ich schon eine Woche zu Testen da bin ich gespannt was sie da erzählen. Denn die Cam ist nämlich absolute sch......? Und von der Bildquali ist sie identisch mit der S45 also die Tests kann man vergessen glaube ich zumindest.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

Guck mal in die aktuelle Colorfoto, da ist ein Test auch mit der G3 drin.
Zu den Farben: Bei der Sony werden die überbetonten Farben auf dpreview scharf kritisiert, bei der CP 4500 die Farbneutralität hervorgehoben :D .
Gruß, Stefan
Zuletzt geändert von Stefan Bock am Sa Jan 25, 2003 16:13, insgesamt 1-mal geändert.

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Habe ich schon alles gelesen. Habe jetzt auch noch einen Test bei ZDNet Deutschland gefunden da ist die 4500 nur befriedigend aber ob die Computerzeitschriften alzu viel Ahnung haben von Digicams ??????
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Servus @ll,

auch wenns total OT ist, hier wurde bereits so schön über den MM gelästert, da will ich nicht nachstehen :lol:

Ich war vor gut 2 1/2 Jahren auf der Suche nach einem Schlepptop auch im besagten "Ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt" gelandet.
Nachdem ich das gesamte Regal durchforstet und sämtliche Schildchen auswendig gelernt hatte, habe ich den Abteilungs-Fiffi herangewunken, um doch mal über einige Modelle etwas näheres zu erfahren, als nur die spärlichen Ecldaten auf besagten Schildchen.
Ich bat ihn, mir eine bestimmtes Gericom-Modell näher zu beschreiben, Eigenschaften, die nicht auf dem spärlichen Infi-Schild zu finden waren, zu nennen.
Er nahm das Schildchen prüfend in die Hand, hielt es recht nah vor seine Augen (Haben die Abteilungsleiter dort einen implantierten BarCode-Scanner?), laß mir die schon bekannten Eckdaten (Taktfrequenz, Platten- und Speichergröße) langsam und deutlich vor und traf dann folgende Aussage (O-Ton, das kam wirklich wörtlich so raus):
"Das ist ein schönes Gerät, das verkaufen wir oft..."
Ich bedankte mich für die erschöpfende Beratung, entschied mich für ein Laptop meiner eigenen, unbeinflussten Wahl und zog belustigt von Dannen Richtung Kasse. Das Grinsen ist mir den ganzen Tag nich aus dem Gesicht gewichen...

Beste Grüße

Rix

Antworten