Mac Book Air oder Lenovo X201?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

KnipserNRW
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Sa Feb 20, 2010 14:10

Mac Book Air oder Lenovo X201?

Beitrag von KnipserNRW »

Hallo zusammen!

Ich habe z. Z. noch ein WIN Notebook, muss mir allerdings ein Neues kaufen, weil es defekt ist. Nun liebäugle ich mit einem Mac Book Air, das in 11,6". Es soll aber mit 4 GB bestückt sein. Benutzen werde ich es nur unterwegs, um mal ein paar Jpgs zu bearbeiten, keine RAWs.
Vielleicht kann mir ja mal jemand sagen, ob es wirklich so viel besser im MAC-Lager ist, als bei den WIN-Notebooks.
Wer nutzt denn auch ein 11,6er Air und kann mal was dazu sagen?
Läuft da problemlos PS CS 5, oder ist der Prozessor dafür zu schwach?

Was mich beim Mac stört:
- Spiegeldisplay
- Kein UMTS integriert

Habe auch ein Lenovo X201 (evtl. s) in Aussicht. Da ist UMTS integriert und auch das Display ist matt. Aber trotzdem hört man immer wieder, dass Mac Books um Klassen besser sein sollen.

Bin gespannt auf Eure Antworten :roll:

kirsche
Batterie7 Kamera
Beiträge: 284
Registriert: So Apr 25, 2010 11:21
Wohnort: Halle

Beitrag von kirsche »

hi knipser,
die einzigen nachteile die du bei den mac siehst sind doch sachen die einfach in griff zubekommen sind fürs display gibts (auch bei apple) folien
und umts gibts auch über usb was nicht schlechter läuft

mfg kirsche
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was

KnipserNRW
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Sa Feb 20, 2010 14:10

Beitrag von KnipserNRW »

Hi Kirsche!

Bietet Apple wirklich Anti Glanz Folien an fürs 11,6" Air?
Mich stört halt dieser lange USB Stick, wenn ich im Internet bin.
Da wäre UMTS integriert schon angenehmer.
Wer kann denn was zur Leistung sagen beim 11,6er Air mit 4 GB RAM, speziell mit PS CS 5?

Horstvoll
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Mo Apr 19, 2010 20:32

Beitrag von Horstvoll »

also ich nutze das air nicht, ich habe mich vor einiger zeit dagegen entschieden weil eis einfach kaum anschlüsse hat, kein cd laufwerk und der größen/gewichts vorteil wurde dadurch zerstört, da alle externen geräte zusammen viel mehr platz benötigen (laufwerk, kartenleser, usb adapter, anschlusskabel, etc).
das lenovo ist sicher nicht schlecht, für mich ist die marke mit eine der bessten hersteller für windows pc's.
letztlich muss man sich fragen welches betriebssystem besser gefällt, beider haben vor und nachteile.
ich habe mich letztlich für ein 15" mb pro einschieden, habs bis heute nicht bereut, is zwar schweine teuer aber man hat alles was man braucht in einem genialen designe. dir würde ich zum 13" raten, genug anschlüsse, kartenleser, laufwerk und die größe is sehr moderat.

lg

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

ehrlich gesagt würde ich persönlich eher zum neuen Mac Book Pro 13"
tendieren. Für mich hat das Air eher Nachteile, wie z.B. das fehlende
Superdrive und das fehlen etlicher Anschlüsse, kein Firewire und beim
neuen MBP hast du die neue Intel Prozessor-Generation i5 und i7 verbaut.

Ich weis, dass es beim Vorgänger MBP die Möglichkeit gab, das
Display gegen einen geringen Aufpreis in "matt" zu ordern.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Hallo,

die Lenovos sind wirklich gute Arbeitspferde und wenn ich einen Win-Lappi suchen würde, wäre das nach nicht so guten Erfahrungen mit anderen Herstellern immer meine erste Wahl. Aber sie sind irgendwie nicht mit dem Nischenprodukt MacAir zu vergleichen, das in Sachen Anschlüsse und "Komplettheit" gegen jeden Lenovo eigentlich nur verlieren kann. Trotzdem ist das Air super und ich nutze es auch unterwegs mit CS5 und LR. Der Monitor ist hervorragend. Ja, er glänzt und das ist manchmal nervig, aber Bilder sehen darauf viel besser aus als auf einem matten Monitor und mit 4GB kommt man eigentlich ganz gut klar, auch wenn es manchmal mit LR und CS5 zusammen geöffnet tatsächlich etwas eng wird. Da ich auch sonst lieber mit Macs als mit PCs arbeite, würde ich sowieso das MacAir wählen.

LG
Uwe

kirsche
Batterie7 Kamera
Beiträge: 284
Registriert: So Apr 25, 2010 11:21
Wohnort: Halle

Beitrag von kirsche »

ob mac oder pc ist wohl doch nur ne preisfrage.
ich arbeite mit ein laptop von toshiba den satellite r630 13,3 zoll mit nem i5
und bin sehr zufrieden damit richtige größe für unterwegs und genug leistung mit ein 24zoller dell monitor im studio
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was

KnipserNRW
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Sa Feb 20, 2010 14:10

Beitrag von KnipserNRW »

Danke Euch allen erstmal für die Antworten.

@Uwe
Also kann man da wirklich mehr oder weniger problemlos CS5 drauf laufen lassen, wenn man das 11,6er Air mit 4GB Ram bestückt? Wie gesagt, ich würde es nur für unterwegs nutzen, um hin und wieder mit CS5 einige Jpegs zu bearbeiten. Wie lange hält denn ungefähr der Akku bei dem 11,6er Mac Book Air?

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Jetzt frage ich mich ernsthaft, warum ich mir für 1450,- Euro ein aufgerüstetes MBA kaufe, wenn es für's gleiche Geld ein tiptop 13" MBP mit ordentlichem Prozessor und Laufwerk gibt.

Ich habe das 15" MBP und würde mir heute das 13er kaufen. Gab's damals nicht mit neuen Prozessoren.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

KnipserNRW
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Sa Feb 20, 2010 14:10

Beitrag von KnipserNRW »

Ganz einfach, das "normale" 13er ist mir einfach zu schwer und zu klobig, zu groß.
Ich habe eh schon genug Plörren, die ich mit mir rumschleppe. Da ist jedes Gramm einfach zu viel :bgrin:

Antworten