Erfahrungen mit "Polfilter geht nicht wieder ab"

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Erfahrungen mit "Polfilter geht nicht wieder ab"

Beitrag von Jay »

Bei diesem Thema handelt es sich nicht um eine Frage - mein Polfilter ist nämlich schon wieder ab - sondern ich wollte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Das Problem ist nicht neu und ich habe hier auch schon früher darüber gelesen. Es geht darum, dass ein Polfilter durch seine Eigenschaft, ihn für die richtige Ausrichtung verdrehen zu können, mitunter schwer wieder vom Objektiv zu entfernen ist. In meinem Falle kam noch erschwerend hinzu, dass ich ihn am Strand verwendet habe und ich deshalb nicht riskieren wollte den Schutzfilter vorher abzuschrauben. Ich hatte also zwei Filter drauf (was jetzt nicht zu einer Diskussion über Einbußen bei der Bildqualität führen sollte - ich habe keine wahrgenommen). Daher habe ich trotz redlicher Bemühungen den Polfilter abzubekommen immer den Schutzfilter mitgedreht und konnte sie nur zusammen abschrauben. Der Polfilter ließ sich dann aber auch abseits des Objektivs nicht vom Schutzfilter lösen. In meiner Verzweiflung habe ich das Internet bemüht und viele Hinweise gefunden (Kabelbinder, vorheriges Einarbeiten eines Fadens...). Geholfen hat mir dann aber tatsächlich gleich der erste Versuch mit einem Trick, den ich beinahe ungetestet abgetan hätte - den Polfilter nur ganz sachte greifen und drehen. Man muss sich dabei von dem Erfahrungsschatz den mit mit widerspenstigen Gurkengläsern gesammelt hat verabschieden. Dabei gilt ja die Maxime, wenn grober Kraftaufwand nicht hilft, langsam zu brutalen Mitteln übergehen. Der Gag beim Polfilter ist aber, dass man durch Druck (insbesondere punktuellen Druck) erst maßgeblich dazu beiträt, dass der Filter nicht mehr zu schrauben ist. Der Metallrahmen verformt sich dadurch elipsenförmig und erhöht dadurch den Druck im Gewinde. Also: nur ganz kraftlos anfassen und locker drehen et voilà der Polfilter läßt sich butterweich lösen. Ich war überrascht und dachte ihr könnt vielleicht von dieser Erfahrung profitieren.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Interessanter Ansatz, werde ich mir merken und Bedarf probieren.
Danke für die Info !!

Gruß
Sven

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Kann ich bei meinem Hoya Pro Polfilter bestätigen. Auch ich war kurz vor Verzweiflung, als das Ding nicht runter wollte. Erst wenn man gaaanz sanft anfasst und behutsam dreht, geht es wirklich butterweich runter.
Seitdem habe ich das Problem mit dem festgesessenen Polfilter nicht mehr.

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Super TiPP :dank: - den kann man ja ggf. auch auf andere Bereiche anwenden
Gruß
Klaus

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Habe ich auch schon gemerkt. Die Deformation der Fassung durch den "Anfassdruck" macht es erst recht unmöglich. Genau das umgeht man ja mit den Kabelbindern und Schnüren. Besonders vertrackt ist es übrigens beim 70-200 VR I. Das hat ja vor so ein Gummi. Darauf klebt der Pol geradezu. Wenn man dann noch einen Slim-Filter hat :eyecrazy:
Ich habe bei meinen Landschaftsexkursionen meistens einen Peilkompass dabei. Der hat eine dünne Schnur dran. Die hat mich schon mehrfach gerettet. :idea:

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

petsch

Beitrag von petsch »

ich habe für so etwas Filterzangen für die Größen 58 - 72mm (sind zwei Paar), die genau diese Verformung verhindern.
http://www.h2onlineshop.de/filterklemme ... 15,kd.html

jogi
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Fr Nov 30, 2007 20:25
Wohnort: Rellingen

Beitrag von jogi »

petsch hat geschrieben:ich habe für so etwas Filterzangen für die Größen 58 - 72mm (sind zwei Paar), die genau diese Verformung verhindern.
http://www.h2onlineshop.de/filterklemme ... 15,kd.html
Genau sowas hab ich auch schon gesucht, da ich das geschilderte Problem auch hatte.
Gruss Jogi
_____________
D300, F90x, Pronea600i

radi62
_
Beiträge: 5
Registriert: Fr Aug 31, 2007 14:22

Beitrag von radi62 »

Ich hatte letztens auch einen festsitzenden Polfilter. Einfach einen "Straps" eines Rucksacks (möglichts ein schmaler) um den Filter legen und losdrehen. Durch das umliegende Band wird die Kraft besser verteilt.
Gruß
Radi

chateaufort
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Di Aug 26, 2008 1:44
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von chateaufort »

Jetzt wird es mir auch klarer. Vorher hieß der Rezept für mich:
"Einfach drehen. In die richtige Richtung. Und weiter drehen. Irgendwann ist der dann lose."

Danke!

chateaufort

Antworten