Infarot-Auslöser

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
HenrySpencer
Batterie6
Beiträge: 97
Registriert: Fr Feb 19, 2010 21:32
Wohnort: Bonn

Infarot-Auslöser

Beitrag von HenrySpencer »

Hallo Community.

Ich spiele mit den Gedanke mir den ML-L3 Infrarot-Auslöser von Nikon für meine D3000 zu ordern.

Bei Amazon hat dieser zwar sehr gute Bewertungen erhalten, dennoch machen mich die paar negativen etwas stutzig. Dort heißt es das der Auslöser eine sehr kurze Reichweite hat und nur in bestimmten Winkeln zur Kamera einsetzbar ist.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Gerät gemacht? Ratet ihr von einem Kauf ab oder nicht?

Ich möchte für Natur-, Architektur- und Makrofotografie nutzen, sprich er sollte im freien Gelände problemlos einsetzbar sein und dies nicht nur in bestimmten Winkeln.

Ich freue mich auf eure Antworten. :)

Gruß Julian

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wenn das so ist wie bei der D70, dann muss du von vorne auf die Kamera zielen und auslösen. Reichweite fand ich nie nen Problem, wenn ich mich da so dran erinnere.

Von hinten kann man aber auch auslösen - musst dir nur aus Papier nen Trichter bauen, der das Signal umlenkt ( frag mich jetzt aber bitte nicht, ob dann die Reichtweite genauso weit ist und ob das überhaupt optisch funktionieren dürfte... :arrgw: ).

Ich würd das Teil einfach mal kaufen und ausprobieren; ist ja recht günstig. Vielleicht auch gebraucht im "Suche"-Forum. Vielleicht hat ja noch jemand so'n Teil von der D70 übrig und braucht es heute nicht mehr. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di Jun 23, 2009 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Bei der D70/D80 sitzt der IR-Empfänger (wenn du von vorne drauf schaust) oben rechts. Da musst du auch hinzielen. Ich habe oftmals das Problem gehabt das das Objektiv diesen Empfänger verdeckt hat, dann löst es nat. nicht aus. Sonst ist das Ding aber zu empfehlen - darfst aber nicht vergessen den Fernauslöser in der Kamera auf z.B. 30 Minuten zu stellen - sonst geht die Einstellung für die IR-Fernbedienung einfach nach paar Minuten aus und du wunderst dich warum es nicht auslöst. ;)
Viele Grüße,
durchdensucher.de

HenrySpencer
Batterie6
Beiträge: 97
Registriert: Fr Feb 19, 2010 21:32
Wohnort: Bonn

Beitrag von HenrySpencer »

Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten! :)

Wenn ich ehrlich bin, würde es mich Massif stören wenn ich den Auslöser nur von vorne bedienen kann. Und extra einen Trichter oder ähnliches zu bauen finde ich auch nicht so prickelnd. :D

magnus_greger
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa Feb 24, 2007 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Ich habe so ein China Ding vor langer Zeit mal über das Forum gekauft. Da war so eine Art Plastikschild dabei, das man mit einem Gummiband so am Objektiv befestigen kann, dass das Signal von diesem auf den Sensor "gespiegelt" wird. Damit geht das Auslösen von hinter der Kamera sehr gut.

Mit dem Kabelauslöser an meiner D300, den man auch per Funk ansteuern kann, ist das natürlich nicht zu vergleichen.

Antworten