Lowepro Flipside 300, 400 oder doch alternative?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Lupo80
Batterie7 Kamera
Beiträge: 113
Registriert: So Jun 28, 2009 21:55

Lowepro Flipside 300, 400 oder doch alternative?

Beitrag von Lupo80 »

Hallo zusammen,

ich lese hier schon einige Zeit mit und hätte bestimmt auch vorher schonmal etwas geschrieben, aber es gab keine wirkliche Gelegenheit. Also sage ich jetzt mal freundlich "Moin Moin" in die Runde :)

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Fotorucksack, Mein jetziger (ein großer Bilora) tut zwar noch seinen Job, ist mir aber insgesammt etwas zu unsicher und schön ist er auch nicht mehr so :(( Ich würde es sehr begrüßen, wenn der Zugang zur Kamera z.b. wie bei dem Flipside (Rückenfach) vor neugierigen Fingern geschützt ist. Gibt es da überhaupt alternativen zu den Flipside´s?

In den Rucksack passen sollte:
D70 Body mit montiertem BG + angeschlossenem Sigma 70-200mm f2.8 HSM II, sowie ein Nikkor 18-70, Cosina 100mm und Aufsteckblitz. Vielleicht noch eine Glaskugel und Blasebalg + Kleinkram. Eine Stativhalterung wäre sinnvoll, nutze ein zusammengelegt 50cm langes Nanomax 260.

Passt das alles so in/an den Flipside 300,400? Oder wird das zu eng?
Hier in der unmittelbaren Umgebung gibt es leider keinen Markt, wo ich den bisher Live ansehen könnte.

Deshalb würde ich mich über Rat und Tipps freuen.
Natürlich so günstig wie möglich :cool:
Gruß aus dem Norden

mcs
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do Mär 01, 2007 19:50

Beitrag von mcs »

kuck mal bei Taschenfreak.de


Ich kann nur den Flipside 400 empfehlen, da passt dann auch noch mehr rein und er hat ne Regenhülle!

Lupo80
Batterie7 Kamera
Beiträge: 113
Registriert: So Jun 28, 2009 21:55

Beitrag von Lupo80 »

Bei Taschenfreak habe ich schon etliche Rucksäcke angeschaut. Danke dennoch für den Tipp...

Der Flipside 400 liegt bei Amazon bei 85.- Euro.
Der 300er bei nur 52.-...
HmHmHm.. nun ist natürlich die Frage ob die 30 Euro mehr sich lohnen.
Das macht die Sache doch etwas schwieriger. Man möchte ja auch nicht mehr Gewicht tragen als notwendig ;)
Gruß aus dem Norden

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: Lowepro Flipside 300, 400 oder doch alternative?

Beitrag von Andreas H »

Oliver Totzke hat geschrieben:In den Rucksack passen sollte:
D70 Body mit montiertem BG + angeschlossenem Sigma 70-200mm f2.8 HSM II, sowie ein Nikkor 18-70, Cosina 100mm und Aufsteckblitz. Vielleicht noch eine Glaskugel und Blasebalg + Kleinkram. Eine Stativhalterung wäre sinnvoll, nutze ein zusammengelegt 50cm langes Nanomax 260.
In den 400 paßt das problemlos. Die Stativbefestigung gefällt mir weniger, ich befestige das Stativ immer an der Seite.

Grüße
Andreas

StefanM

Beitrag von StefanM »

Bis auf die Glaskugel bekommst Du das auch sicher in den 300er (den hab ich) - wie groß ist die Kugel? Wenn sie "in eine Sonnenblende des 24-70 paßt", dann klappt auch das noch. Der Blitz wandert in die Extratasche, die innen oben im Flipside 300 ist :super:

Nachteil: Der 300er hat keinen Regenschutz :!: Aus dem Grund hab ich schon häufiger zum 400er geschielt und der ist auch wirklich fein, aber deutlich größer :hmm:

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Stefan, wenn ich da gerade mal nachfragen darf. Was bekommst du denn so in den 300er? Auch eine D2 mit angesetztem 24-70 (Sonnenblende nach vorne oder umgekehrt aufgesetzt) und Blitz?
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

mcs
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do Mär 01, 2007 19:50

Beitrag von mcs »

Ich hatte den 300er auch mal, vor dem 400er.

Hier siehst du was ich da reingekriegt hab:

Bild



wird halt recht eng ;)


Das Problem beim 300er ist das er zuwenig Stauraum für sonstiges hatte, der 400er ist genau soviel breiter das man links und rechts von der Kamera ne Reihe Objektive reinkriegt und hat vorne ne geräumige extra Tasche. Da passen dann solche Dinge wie Kabel, Filter, Trinkflaschen Jacken usw rein.

In den 300er hatte ich nicht mal Platz für mein Handy mehr gefunden :cry:

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Danke, Michael!

Das sieht für meine Zwecke eigentlich ganz brauchbar aus. Einen großen Rucksack (Compu Trekker) habe ich. Ich suche halt zusätzlich eine kleine Lösung, für den Fall, dass man sich nicht totschleppen will. Minimum wäre, dass man die D2x mit 24-70 (am liebsten mit GeLi nach vorne ausgerichtet) und den Blitz unterbekommt - gerne aber auch noch mit etwas Platz für 12-24 und vielleicht noch 50. Der Flipside 300 scheint dafür ganz passend zu sein - nur, dass er kein Regencape hat, ist blöd.

Ich bin auch noch am Überlegen, ob der SlingShot 300 für obige Verwendung eine Alternative sein könnte. Vielleicht kann jemand auch dazu noch was sagen. Ich möchte allerdings nicht Olivers Thread sprengen.

Der Compu Trekker könnte für Oliver allerdings auch noch eine Alternative sein. Insbesondere die Stativhalterung ist sehr gut umgesetzt. Ansonsten kann er sehr praktisch eingeteilt werden und ist LowePro-typisch qualitativ sehr hochwertig.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

StefanM

Beitrag von StefanM »

Basierend auf dem Bild von Michael sieht es bei mir so aus:

D300+BG aufrecht, 24-70 mit Sonnenblende umgekehrt dran. Davor mit 2 Klettteilern das 10-20 und 10-17FE, rechts genau so liegend das 70-200VR.

Die Längsunterteilung links mit dem kleinen Krempelspalt hab ich nicht, die Breite brauch ich für das 24-70...

In der Fachtasche oben hab ich entweder das AF-S 50/1,4 und TC17 oder den SB800 sowie bei beiden Kombinationen Ersatzakku und so'n Kleinkram.

Alternativ kann man auch Kamera+angesetzem 70-200VR sowie rechts das AF-S 300/4 und in der Tasche wiederum TC+10-17FE oder das 50er und das FE oder Blitz oder...

Ich find den 300er absolut genial, weil er vielseitig und doch kompakt ist. Den einzigen Nachteil, den ich bisher feststellen konnte, ist die fehlende Wetterschutzhaube. Dafür hab ich eine große Tüte in der Seitentasche.

Am 400 stört mich, daß er schon so graß ist, daß man leicht mit kleinem Gepäck einen halb vollen Rucksack mitschleppt. Außerdem hat er schon ziemlich "große" Flügel für den Hüftgurt...es ist wie immer, eine Tasche für alle Ansprüche gibt es leider nicht :cry:

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Danke, Stefan, für die Ausführungen!
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

Antworten