firewire card reader oder nicht?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
soulman
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So Sep 18, 2005 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

firewire card reader oder nicht?

Beitrag von soulman »

mal nur eine grundsätzliche frage:

angenommen ich hab auf einer cf-card ca. 1,5Gb an daten drauf.
wenn ich diese jetzt mittels card-reader auf den pc/laptop überspiele, habe ich die wahl entweder einen billigen 100.000in1-universalcardreader zu nehmen oder einen der mittels firewire überträgt.

worin liegt der vorteil?
is da einer schneller oder kann einer den kaiserwalzer spielen oder was?
weil irgendwas muss der eine oder andere ja können wenn man bedenkt dass der firewire-reader ein mehrfaches vom ich-bin-ziemlich-blöd-markt-produkt kostet!
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!

StefanM

Beitrag von StefanM »

Zu der Zeit, als nur USB1.1 gab hab ich mir einen Sandisk Firewire CF Reader für damals IIRC um die 100 DM zugelegt.

Geliebt habe ich das Teil nie, da es selten möglich war, ohne Absturz einen kompletten Karteninhalt (damals 1GB Microdrive) zu übertragen. Auch verschwand das Laufwerk hin und wieder einfach so. Heute, wo ich einen Sandisk wasweißichwievielinwievielreader USB2 habe, liegt das Ding in der Schublade, wurde noch hin und wieder am Notebook eingesetzt bis der neue Expresscard CF Reader da war. Von der Datenübertragungsrate her kann ich keinen signifikanten Unterschied merken, würde also sagen, daß es bei meinen 2GB Extreme Karten keinen so großen Unterschied gibt, daß man ihn bemerken würde.

So schön Firewire auch sein mag/soll/kann - ich habe mit dem Thema abgeschlossen. Auch meine externen Platten hatten damals USB1.1/1344, weil USB zu lahm was. Auch die machten Ärger. Heute, da alles USB2 ist, bin ich rundum zufrieden, alles läuft, nix hängt, nix verschwindet plötzlich, stürzt ab oder sonstwas. Eine externe Maxtorplatte habe ich sogar aus dem Gehäuse rausgerissen und ein USB-Teil dafür angeschafft.

Firewire hat für meinen Geschmack nur eine Daseinsberechtigung für DV. Mit unserem Camcorder läuft alles einwandfrei. Und nur dafür gibt es Firewire bei mir noch.

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin, ich sehe das so ähnlich wie StefanM...

Zu Usb1.1- Zeiten war mein FW-CF Reader einfach viel-viel schneller, als USB...

Ich habe zwar auch einen USB-II (High-Speed) Reader,
der ist allerdings erheblich langsamer als der FW-Reader...

Getestet mit jeweils derselben Lexar 80X- Karte.
Mit dem Microdrive 2GB/4GB ist kein nennenswerter Unterschied feststellbar, hier ist das langsamste Glied wohl das MD.

Ich habe den Vergleich hier mal irgendwann im Forum gepostet...

Mal so in Zahlen:
FW mit 80X Karte: ca. 9-10MB/sek,
USB 2 HS: ca. 8-9MB/sek, jeweils am alten PB G4 667...
schnellere Rechner bringen da möglicherweise auch noch was...

Allerdings ist mein USB-Reader wohl nicht so der Bringer... da gibt es sicher besseres...

Allerdings: Probleme bzgl. "Verschwinden" und "nicht erkannt werden" hatte ich weder mit USB noch mit FW... hat wohl auch mit Treibern und dem Betriebssystem zu schaffen...

Ich würde heute den zuverlässigsten Reader nehmen... ob USB oder FW wäre mir egal... allerdings würde ich aus rein praktischen Erwägungen FW bevorzugen...

EDIT:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... re&start=0

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

evilPHish
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo Sep 04, 2006 0:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von evilPHish »

...zumal USB2 mit 480 mbps schneller ist als FireWire mit 400 mbps, da sich FireWire2 wohl nicht richtig durchgesetzt hat. Das sollte um die 770 mbps haben, wurde 2003 eingeführt und ich hab noch keinen Rechner gesehen, der das hat :P. Mein mainboard ist grad mal 1 Jahr alt und hat die ganz normalen firewire1 Anschlüsse und so wird es wohl bei den meisten aussehen.

In der Hinsicht hat firewire wohl auch den Zug verpasst, schaut man sich die Anzahl der USB Geräte an. Selbst mein Panasonic Camcorder kann - obwohl er auch FireWire hat - die DV Daten auch per USB2 übertragen. Hätte ich das vor dem Kauf gewusst, hätte ich mir gar kein board mit FireWire zugelegt :roll:

Die Geschwindigkeiten von USB UND FireWire sind eh hoch genug, das kriegen heutige Reader gar nicht ausgelastet. Insofern hängt es stark von der Readerqualität ab, welcher nun schneller ist... mit dem verwendeten BUS System hat das nicht wirklich was zu tun.
Mit einer der besten/schnellsten Reader soll der 7in1 von Sandisk sein. Interne Reader und solche Aldi... ähh Medion :bgrin: Dinger taugen i.d.R. nix wenns um Speed geht.
Naja und dann hängts natürlich noch von der Karte ab.

Ich hab auch einen internen, der nix taugt, und wenn wirklich mal die 4GB Karte ganz voll ist, warte ich halt 5min bis er mit Kopieren fertig ist. Hab ich Zeit mir nen Kaffee zu machen :)

Grüße
Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

evilPHish hat geschrieben:...zumal USB2 mit 480 mbps schneller ist als FireWire mit 400 mbps, da sich FireWire2 wohl nicht richtig durchgesetzt hat. Das sollte um die 770 mbps haben, wurde 2003 eingeführt und ich hab noch keinen Rechner gesehen, der das hat ...
Naja... wenn man nix anderes kennt... :bgrin:

Die angegebene (wohl eher theoretische "Peak")- Geschwindigkeit sowohl von USB 2 als auch von FW erreicht ohnehin keine CF-Karte...

FW 400 wird angegeben mit mit max 50MB/sek, FW 800 mit 100MB/sek...

In der Praxis erreicht meine externe FW 800 Platte max. ca 48MB/sek, die FW 400 max. ca. 33MB/sek. Der beschränkende Faktor dürften wohl die Platten sein... beides 7200UPM / Maxtor 250 / 300GB.

Um die Grenze von FW 800 zu erreichen, braucht man dann schon ein Raid aus 2 Platten.
Zum Vergleich: Meine interne SATA (WD Raptor) kommt auf max. ca. 122MB.

Das ist aber alles "Lichtjahre" von der schnellsten CF entfernt... insoweit macht FW 800 an einem CF-Reader keinen Sinn... selbst USB 2 und FW 400 werden nicht voll genutzt...
Ach ja, und Fw 800 haben alle meine neuen Macs... und FW 400 alle anderen meiner Macs...

Und FW- Geräte kann man einfach hintereinander hängen... ohne Hub... so eine Diskussion hatten wir aber schonmal...

mfg

Alexis

p.s.: Es gibt da schon noch einen Grund für USB 2: Die Controller-Chips sind billiger...

EDIT:
http://de.wikipedia.org/wiki/FireWire
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am So Jan 28, 2007 11:16, insgesamt 4-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

jupp2002
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do Apr 01, 2004 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Der einzige Unterschied:

USB 2.0 verteilt die 480 Mbit/s auf alle angeschlossenen Geräte -

Fire Wire stellt jedem angeschlossenen Gerät 400 Mbit/s zur Verfügung.
Mehr dazu: http://www.heise.de/ct/01/15/128/

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Wahrscheinlich sind die Unterschiede zwischen den Lesegeräten grösser, als zwischen den Schnittstellen.

Grade an USB2.0 bescheissen viele Geräte. Sie tun zwar so, als ob, nutzen aber nie die mögliche Übertragungsgeschwindigkeit.

Da gabs vor kurzem irgendwo (CF?) einen Vergleichstest. Das Hama 1001 schnitt mit am besten ab, und ist zudem günstigst.

In der aktuellen NaturFoto ist ebenso ein Vergleich drin, dort ist der schnelle SanDisk-FW-Reader knapp doppelt so schnell wie entsprechende USB2.0-Reader. Übrigens mit der Ultra4-Sandisk kaum schneller als mit der Transcend120x (nur 10% zum halben Preis)

Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Ich habe den Sandisk FW extreme reader, und ich habe eine FW800 karte in meinen rechner dazugesteckt, im moment habe ich nur Extreme III karten aber die laufen jetzt auch mit 16MB/sec. Mit den USB2.0 readern war maximal die hälfte drin.

Da mich warten am computer extreme ;) annervt war es mir diese investition wert. Und da ich in zukunft mit Extreme IV weitermache war es für mich der logische weg.

Ok, die meisten werden es nicht einsehen so viel geld dafür auszugeben, aber ich find´s :cool:
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

Antworten