Suche Stativ....

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

BeKa
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do Sep 07, 2006 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

k3nNy hat geschrieben:Hab mir gestern im MM für 99€ eins gekauft...machtn stabilen Eindruck, die Beine sind im Winkel verstellbar, mit so "Klammern" die dann an bestimmten Punkten einrasten...gefällt mir ganz gut...und die Garantie is nicht glei wieder weg wie bei dem eBay scheiß...Danke für die Tipps
Welches denn, 1122?
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

ich benutze das ganze auch mal.

ausrüstung: d70s +AF 80-200 drehzoom sollte es aushalten ...viel schwerer wird es nicht werden in nächster zeit von daher brauch ich keine stative/köpfe" für 8 kilo
benötige es eher für abendaufnahmen und will es bei sport (ultimate frisbee) auch als "einbein" (zusammengeklappte beine) zweckentfremden.

habe mir heute das manfrotto 190CLB angeschaut ...die höhe passt mir. das gewicht ist ok ... kann natürlich niedriger liegen.

kopf war es der 484RC2 bzw der 484RC2. ich weiß nicht, ob die die mit dem 80-200ter so toll sind. zusätzlich hab ich gelesen, dass die manfrotto schnellwechselfestplatten nicht so toll sind?

würd mich über tipps freuen (hab die forumsuche angeworfen - war aber nicht so ergiebig)

tia
niki

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das Stativ ist nicht schlecht, wenn dich das Gewicht nicht stört und dir die Höhe reicht. Ich hatte das ca. gleich große Velbon 540 und am Schluß hat mich die Höhe doch gestört, da ich praktisch immer die Mittelsäule ausfahren musste.

Vom 484 würde ich dir aber abraten. Ich hatte den 486RC2, welcher etwas stabiler ist. Bei dem rutschte die Kombi D70/Tokina 80-200/2,8 immer nach. Zudem hat diese Baureihe keine Friktion, wodurch nach Öffnen der Halteschraube das ganze Gedöns sehr kippelig wird. Der 484 dürfte deutlich zu klein sein. Erst der 488 soll besser sein, aber dann liegt man im Preis schon bei einem Benro KB-1, welcher Friktion hatt undauch ca. gleich stabil ist.
Gruß Roland...

Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa Nov 12, 2005 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Niki P. hat geschrieben:ich benutze das ganze auch mal.

ausrüstung: d70s +AF 80-200 drehzoom sollte es aushalten ...viel schwerer wird es nicht werden in nächster zeit von daher brauch ich keine stative/köpfe" für 8 kilo
benötige es eher für abendaufnahmen und will es bei sport (ultimate frisbee) auch als "einbein" (zusammengeklappte beine) zweckentfremden.

habe mir heute das manfrotto 190CLB angeschaut ...die höhe passt mir. das gewicht ist ok ... kann natürlich niedriger liegen.

kopf war es der 484RC2 bzw der 484RC2. ich weiß nicht, ob die die mit dem 80-200ter so toll sind. zusätzlich hab ich gelesen, dass die manfrotto schnellwechselfestplatten nicht so toll sind?

würd mich über tipps freuen (hab die forumsuche angeworfen - war aber nicht so ergiebig)

tia
niki

Ich habe auch die D70, dazu derzeit maximal das 70-200 VR (ist ja ungefähr gleich schwer).
Stativ: MA 190Pro mit 484RC.
Als Stativ würde ich Dir unbedingt das 055 empfehlen, weil es mit den etwas dickeren Beinen einfach einen Tick stabiler ist.
Den 484RC kannst Du (wahrscheinlich) von mir haben, wenn Du willst - ich hole mir was stabileres ;-)

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller

Antworten