Objektivreinigung - 2Propanol oder Methanol?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

max.
Batterie7 Kamera
Beiträge: 342
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:04
Wohnort: Hannover

Objektivreinigung - 2Propanol oder Methanol?

Beitrag von max. »

Hallo,

ich habe ein älteres Nikonobjektiv und will dieses nun mal richtig reinigen. Nun habe ich gelesen, dass Nikon Isopropanol empfiehlt. In einem anderen Forum hingegen wird geschrieben, dass Isopropanol Schlieren ziehen soll und man stattdessen Methylalkohol (Methanol) verwenden soll, dass nicht vergällt ist. Welches der beiden soll ich nun verwenden?? :)

Benutzeravatar
Hartmann
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Do Mär 31, 2005 19:46

Beitrag von Hartmann »

Hallo.
Also ich habe auch gelesen, dass Methanol besser funktioniert. Aber ich gebe zu bedenken, dass Methanol nicht gerade sehr gesundheitsfördernt ist. Ich selber habe gerade bei mir auf der Arbeit das Methanol gegen einen Ersatzstoff getauscht.
Leider weiß ich aber auch nichts anderes als Isopropanol für Deine Objektive. Sorry.

Gruß
Hardy


Nikon, diverse Objektive.

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

siedepunkt methanol: 65 °C
siedepunkt: isoprop: 82 °C
ein unterschied ist da aber nicht so gravierend, da es sich hier nicht um liter handelt.
dafür hat isopropanol bessere lösungseigenschaften als methanol, methanol ist schon zu polar für richtige fettflecken.
grundsätzlich geht es vor allem darum ein möglichst reines (ohne wasser, nicht vergällt zu bekommen), da nur wasserreste oder ähnliches die schlieren machen. ethanol zieht zB einfach zu viel wasser an und dampft noch schlechter weg.
was du dann schlussendlich benutzt wird "relativ" egal sein. zwecks giftigkeit ... methanol ist nicht so schlimm wie viele meinen (ich zieh dafür im labor nichtmal handschuhe an und verwende das teilweise literweise -das ist natürlich kein freibrief. ich arbeite als chemiker täglich mit giftigen chemikalien und habe einen gewissen umgang damit) falls doch mal aus versehen methanol geschluckt wird (oder warum auch immer intensivst eingeatmet) versuchen das ganze möglichst schnell wieder rauszubekommen :würg:, rettung rufen, und sich mit vodka volllaufen lassen. im krankenhaus machen sie nichts anderes 2 tage lang ;)

lg
niki :)

Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So Jul 23, 2006 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »


multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

ich erlaube mir, mich eben mal selbst zu zitieren:
multicoated hat geschrieben:...als Rezept zum selbst mischen hat mir mal jemand von Schneider Kreuznach (genau, die mit den B+W-Filtern) folgende Mischung empfohlen - würde man da auch benutzen:
  • 80% (vol) destilliertes Wasser
  • 20% (vol) Isopropanol
  • 1 Tropfen Spüli pro Liter
Man benutzt die Flüssigkeit mit einem weichen Tuch und wischt vorsichtig mit einem trockenen Tuch nach. Eventuelle "Schlieren" lassen sich nach Anhauchen auch leicht entfernen; in der Regel reicht allerdings das trockene Tuch. Ich benutze ein Optiktuch aus Microfaser.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Wie wärs mit Sidolin und Microfasertuch ?
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

mague hat geschrieben:Wie wärs mit Sidolin und Microfasertuch ?
Wäre ich eher vorsichtig mit. Bin mir nicht sicher ob da was drin ist, was die Beschichtung angreift. Ich würde es nicht probieren.
Gruß Roland...

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Schick es zu Nikon, die machen es für paar Öre auch von innen sauber :super: .
Ich fummel an meinen Linsen wenn überhaupt nur mit dest. Wasser rum.
Wer weiss, was die hübsch schillernde Vergütung von Euren Chemikalienmischungen hält?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Die Vergütung wird das noch einigermaßen entspannt sehen. Anders dürfte es mit Kittflächen aussehen, die sind recht empfindlich. Wenn also etwas von der Reinigungsflüssigkeit mal in die Fassung hineinkriecht ist das schon bedenklich.

Grüße
Andreas

jupp2002
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do Apr 01, 2004 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Ich kann das Rezept von Mathias nur unterstützen. Damit haben wir früher Schallplatten ( kennt die noch jemand?) nass abgespielt.

Eignet sich auch super für andere Reinigungsaufgaben wie Displays etc.

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!

Antworten