Wie fotografiert man ein Auto?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Wie fotografiert man ein Auto?

Beitrag von ManU »

Hallo zusammen,

mir stellt sich gerade die Frage, wie man ein Auto fotografiert, sodass ein ansprechendes Foto dabei herauskommt? Man sieht ja sehr häufig private Bilder von Autos wo das Gefährt mehr oder weniger lieblos auf den nächsten Parkplatz eines Einkaufszentrums gestellt wird. Auf den Fotos sind dann meistens entsprechend viele "Details" á la Mülleimern, Straßenlaternen, Verkehrsschildern und hässlichen Gebäuden zu sehen.

Konkret einige Fragen:
1. Welcher Brennweitenbereich sollte genutzt werden, damit das Auto weder gestaucht noch gestreckt dargestellt wird?
2. Welche Blende? Will man den Hintergrund knackscharf haben oder nicht?
3. Wo sollte die Sonne stehen?
4. Aus welcher Höhe wird fotografiert? Aus dem Stehen? Auf "Augenhöhe" mit dem Wagen? Knapp über der Grasnarbe? Hängt sicherlich vom gewünschten Ergebnis ab, oder?
5. Wo bekommt man einen anständigen Hintergrund her? Sprich, wie findet man schöne Orte, wo Platz für den Wagen ist und der Hintergrund passt?

Im folgenden ein paar beispielhafte Bilder von Audi die mir persönlich recht gut gefallen. Bitte nicht allzu sehr auf das Auto selbst achten sondern eher auf das gesamte Bild.
Bild 01
Bild 02
Bild 03
Bild 04
Bild 05
Bild 06
Bild 07
Bild 08
Bild 09
Bild 10

Grüße,
Manuel

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die Beispielbilder sind imho nur ein Beleg für (mehr oder weniger) gute EBV. Das Auto ist überall reinmontiert.

Zu deinem Fragen:

1. Meist werden Brennweitenbereiche benutzt, die das Auto strecken. Also im Prinzip nur WW bis Normalobjektive. Bei längeren Brennweiten wirkt das Ergebiss platter, zweidimensionaler. Bei details können nat. auch wesentlich längere Brennweiten benutzt werden.
2. Hängt wohl vom Hintergrund ab. Zudem wird man im WW - Bereich wohl nicht soviel freistellen können. Abgeblendet dürfetn die meisten Objektive auch besser mit Reflexionen und Spiegelungen im Lack usw. zurecht kommen.
==> passende Location suchen, oder sehr viel Arbeit mit PS auf sich nehmen.
Bei Details wieder gerne offene Blende zum Freistellen.
3. Ausprobieren, wg. Reflexionen
4. Ich gehe gerne in die Knie, dadurch wirkt das Fahrzeug stärker größer. Aber auch Ansichten von oben (Treppe) wirken oft sehr schön. Ich glaube hier kann man keine Tipps geben. Ausprobieren, Hängt vom Fahrzeug und von der Location ab.
5. Mit offenen Augen durch die Welt gehen.

PS: Ich habe hier im Forum bisher nur sehr wenige ansprechende Autobilder gesehen. Das liegt vielleicht auch daran, dass dies nicht zu den bevorzugten Themen gehört und auch wohl daran, dass die Messlatte mit den täglichen Werbebotschaften sehr hoch liegt.
Gruß Roland...

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich wage mich mglw ziemlich weit aus dem Fenster, aber die Fotos von den Autos sind zum größten Teil Fotomontagen. Bei der einen oder anderen Aufnahme könnte es sogar sein, daß das gesammte Bild aus dem Computer kommt, teilweise aber mit Sicherheit.

Zu den Einstellungen.. Ich denke, alte Fabrikgebäude, Rollfelder, weites Land. ein abgeerntetes Feld machen sich oft recht gut. Die Einstellungen an der Kamera sind Geschmacksache... Soll der Hintern des Autos noch scharf sein oder geht es nur um die Nase (oder andersherum)? Es macht sich IMHO ganz gut, WW-Aufnahmen aus der Nähe zu machen, da die Autos da größer wirken. Seitenaufnahmen würde ich aus meinem eigenen Geschmack heraus leicht überhöht, Frontalaufnahmen eher auf Stoßstangenhöhe machen, um den Effekt, daß die Scheinwerfer ja zumeist als Augen angesehen werden, zu verstärken. Alles andere nach Gegebenheit.

*edit* hm, da war einer schneller ;) */edit*
Gruß Carsten

Wildwater
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: Di Mai 04, 2004 20:39
Wohnort: An der Seele Europas - Bodensee

Beitrag von Wildwater »

Ich persönlich bezweifle, dass bei der Entstehung der Beispielbilder ein Auto oder einer der abgebildeten Gegenstände im Spiel war. Heute wird schon vieles komplett mit dem Computer gerendert.

ww
>> Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! … I. Kant <<
Créateur de :knips:

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Auto sollte eine helle Farbe haben, damit sich nicht nur die Umgebung darin spiegelt.
Die Profis bevorzugen Silber (wie in den Links zu sehen).
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@zappa4ever
Kann man für Fotos vom gesamten Auto mit einem 50/1.8 an einer D70 hantieren oder ist das zu lang (genug Platz zum Einnehmen des korrekten Aufnahmestandortes setze ich voraus)?

mod_ebm hat geschrieben:Ich denke, alte Fabrikgebäude, Rollfelder, weites Land. ein abgeerntetes Feld machen sich oft recht gut.
Da fällt mir gerade ein: Habe letztens ein Foto von einem Auto gesehen, welches in einer mit Graffiti zugepflasterten Unterführung aufgenommen wurde.

@Wildwater
Aber nichtsdestotrotz müsste es doch möglich sein, ein ähnliches Ergebnis näherungsweise mit einer Kamera produzieren zu können, einen entsprechenden Ort vorausgesetzt.

@donholg
Guter Hinweis mit der Farbe, war mir nicht bewusst.

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

ManU hat geschrieben:@zappa4ever
Kann man für Fotos vom gesamten Auto mit einem 50/1.8 an einer D70 hantieren oder ist das zu lang (genug Platz zum Einnehmen des korrekten Aufnahmestandortes setze ich voraus)?
mod_ebm hat geschrieben:Ich denke, alte Fabrikgebäude, Rollfelder, weites Land. ein abgeerntetes Feld machen sich oft recht gut.
Da fällt mir gerade ein: Habe letztens ein Foto von einem Auto gesehen, welches in einer mit Graffiti zugepflasterten Unterführung aufgenommen wurde.

@Wildwater
Aber nichtsdestotrotz müsste es doch möglich sein, ein ähnliches Ergebnis näherungsweise mit einer Kamera produzieren zu können, einen entsprechenden Ort vorausgesetzt.

@donholg
Guter Hinweis mit der Farbe, war mir nicht bewusst.
Ja bei einer Unterführung gehen dir aber die Reflektionen mangels Sonne verloren.

Das 50er fände ich eindeutig zu lang. Damit gehen vllt. Detailaufnahmen, aber der Bildausschnitt wirkt dann schon wie ein 75er und das ist eindeutig im Tele-Bereich. Sowas kann das Auto "miniaturisieren" ;) Wenn du die Kit-Linse hast, warum nicht die?
Gruß Carsten

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

mod_ebm hat geschrieben:Wenn du die Kit-Linse hast, warum nicht die?
Weil mein 18-70 aus dem D70-Kit "matschig" ist. :evil: :cry: :(( Stattdessen hätte ich noch ein Tamron 28-75/2.8. Das ist bei Offenblende ziemlich weich (ok, würde eh mit F8 fotografieren) und auch sonst gefällt es mir in Sachen Abbildungsleistung nicht mehr uneingeschränkt (flaue Farben). Deshalb kam ich auf das 50/1.8 wegen der guten Schärfe. Aber stimmt schon, dürfte mit effektiv 75 mm zu lang sein.

Bliebe noch mein Sigma 10-20. Aber 20 mm sind wahrscheinlich dann wieder zu kurz? Ich glaube, mir fehlt noch eine anständige Festbrennweite im Bereich zwischen 20 und 50 mm...

gs
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr Feb 20, 2004 13:02

Beitrag von gs »

Einfach mal bei dem Profi schlichtweg reinschauen: Rene Staud Studios

Dazu gibt es auch ein sehr ansprechendes Buch: Car Photography. Keine Anleitung, aber mit etwas Fachwissen ein echter Blick hinter die Kulissen.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wieso ist das 18-70 zu matschig ?, Ist es nur deines ? Das 18-70, welches ich hatte war 1 x abgeblendet nicht wesentlich schlechter als das 50/1,8. Und bei f8 oder f11 wohl kein Thema, da werden die Primes eher schlecher.
Und kontrastreich ist es auch.

Mit dem 10-20 kannst du es probieren. Da kann man tolle Effekte hinbekommen, aber auf jeden Fall auf stürzende Linien achten.

Die 50 mm sind imho zu lang (außer für Details).
Gruß Roland...

Antworten