Bilder interpolieren für Abzüge 50x70, eure Erfahrungen?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Bilder interpolieren für Abzüge 50x70, eure Erfahrungen?

Beitrag von Stefan Bock »

Hallo Leute,
ich wollte mal um eure Erfahrungen mit Interpolation bitten. Ich habe einen Auftrag einige Bilder in 40x60 oder 50x70 entwickeln zu lassen. Ausgangsmaterial sind Bilder mit einer Größe von 2272 x 1704 Pixeln (4MP). Ich habe schon mal auf 40x60 belichten lassen, aber mit gemischten Ergebnissen.
Nun kann man ja durch Interpolation das Bild auf 6 MP hochrechnen (2016 X 3024 Pixel). Diese Größe empfiehlt z.B. colormailer für optimale Ergebnisse bei 50x70 Ausbelichtungen.

Was ich schon rausgekriegt habe:
Agfa sagt Interpolation ist o.k. Tenor: Wenn man es nicht übertreibt (mehr als 30% dazu) ist es eine gute Sache.
http://www.agfanet.com/de/cafe/photocou ... ter02.php3

Die Reihenfolge sollte wohl

1. Bearbeiten (ohne Schärfen).
2. Interpolieren
3. Schärfen

sein.

Wie sind eure Erfahrungen, ich habe schon ein paar mal was über diese Methode gelesen, aber wie sieht es in der Praxis aus? Lohnt es sich?
Und sollte man die Interpolation vor oder nach der Bildbearbeitung duchführen?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte oder Tipps von euch freuen.
Gruß, Stefan

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo Stefan,

also ich würde die Bilder erst hochrechnen und dann bearbeiten (Kamera schärfen aus!). Eigentlich wäre es am besten wenn Du selbst die Bilder bis zu der gewünschten Größe selbst machst und eventuelle Anpassungen vornimmst, allerdings mußt Du dann mit ca. 150 MB Bildgröße rechnen!.
Und bei Neatimage immer darauf achten, daß noch ein bißchen Körnung erhalten bleibt (Regler für Fein auf ca. 50%).
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Habe zwar selbst noch keine so großen Bilder belichtet, aber die Vergrößerung/Interpolation würde ich vielleicht mit S-Spline machen, wenn das Programm gerade "zur Hand" ist.
Der von diesem Programm verwendeten Algorithmus ist den "normalen" Bildbearbeitungsprogrammen überlegen. Es sind zwar keine Welten an Unterschied vorhanden, aber man sollte immer versuchen, die möglichst beste Qualität zu bekommen.

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

@Stevie Leider geht es dabei um ältere Aufnahmen, wo ich das mit der Kamera-Schärfe nicht mehr beeinflussen kann. Das mit Neat-Image war nochmal ein guter Tip. Hatte ich noch gar nicht dran gedacht.

@Manu S-Pline kenne ich noch nicht. Ich hatte bisher immer gehört das die Fraktale Methode die beste sein soll (z.B. http://www.genuinefractals.com/solutions/photo/ ) Aber ich denke in meinem Fall sollte auch die normale bikubische Interpolation von PS reichen.
Gruß, Stefan

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Hier gibt es S-Spline Pro:
http://www.shortcut.nl/redirect.php?pag ... id=sspline

Hier der direkte Download:
http://www.shortcut.nl/redirect.php?pag ... ssplinepro

Und hier (u.a.) ein (eigener) Vergleich mit Genuine Fractals. Das "wichtigste" steht in der 2. Spalte ganz unten. ;-)
http://www.shortcut.nl/redirect.php?pag ... id=sspline

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Habe mal kurz S-Spline "angeschmissen".

Hier das Ausgangsmaterial:
Bild

Hier, was nach einer 200 %igen Vergrößerung durch Paint Shop Pro raus kam:
Bild

Hier das Ergebnis von S-Spline:
Bild

Jetzt mag jeder selbst entscheiden, ob die zusätzliche Schärfe mit leicht höherem Rauschen benötigt wird oder nicht. ;-)

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

@manu Danke, guter Tipp, aber ich glaube für meinen Auftrag reicht dann doch die normale Vergrößerung.
Gruß, Stefan

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@Stefan

Fixfoto beherrscht mehrere (zehn!) Algorithmen. Zum vergrössern eignen sich laut Anleitung diese VArianten: Box, Triangle, B-Spline (bikubisch) und Mitchell).
Allerdings werden diese nur für den heimischen Ausdruck empfohlen, die Begründung gibt es hier im FF-Forum.
Reiner

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

@pixelfix Arbeite ja nicht mit Fixfoto, da verlasse ich mich auf bikubisch bei PS :D .
Gruß, Stefan

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ähh... achso....
Aber die Erläuterung, warum man den Belichtern das vergrössern lassen sollte klingt nicht ganz falsch, oder?
Reiner

Antworten