Fotorucksäcke (Lowepro)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Lumi
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Di Sep 13, 2005 18:11
Wohnort: Koblenz

Fotorucksäcke (Lowepro)

Beitrag von Lumi »

Hallo!

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen Lowepro Orion Trekker II Fotorucksack (wird gerade "günstig" angeboten)? Ich benötige noch eine sichere und praktische Transportlösung für einen anstehenden Urlaub (Kanada, Busrundfahrt, Wanderungen ...). Ausrüstung: D70, 18-70, 28-200, und diverser Kleinkram (Speicherkarten, Filter etc.).

Über Empfehlungen anderer Hersteller würde ich mich natürlich auch freuen!

Danke!

Lumi :)
Gruß
Thomas

FASchmidt
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo Nov 29, 2004 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo,

als ich mir in 11/2004 meine D70 bei Foto Palme gekauft habe, habe ich im Laden mehr oder weniger zufällig folgenden einfachen Rucksack entdeckt und damals für nur 10EUR gekauft. Er ist jetzt ein klein wenig teurer geworden aber er hat bisher alles mitgemacht Urlaub, Wandern... sozusagen die Dauerverpackung für meine Ausrüstung. Ich habe alles drin (siehe SIG) außer der Coolpix, dazu aber noch Speicherkarten, Ersatzakkus für Blitzer und SB 600 und die Klisterspritze :-)
Wass soll ich sagen, der Rucksack erfüllt seinen Zweck und vor allem unauffällig. Ich bin trotz änfänglicher Skepsis sehr zufrieden.


http://www.foto-palme.de/shop/product_i ... s_id/10666

Gruß Andreas

[edit] sollte Ersatzakkus für D70 und SB600 heißen
Zuletzt geändert von FASchmidt am Di Sep 13, 2005 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC

Benutzeravatar
Lumi
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Di Sep 13, 2005 18:11
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Lumi »

Hallo Andreas!

Danke für die Empfehlung und den Link! Der Rucksack sieht gar nicht schlecht aus und bei dem Preis kann man wirklich nicht meckern. Ich werde ihn mir mal bei einem Händler vor Ort anschauen.

Vielleicht ist der Lowepro auch zu groß und unhandlich. Wenn ich bedenke: Rucksack runter, Reißverschluss auf, Objektiv raus, usw....

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Lumi am Di Sep 13, 2005 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Thomas

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do Apr 29, 2004 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Also ich habe den Mini Trekker Classic, das Standardteil, ist schon gut, aber zum Objektiv wechseln sehr unhandlich wie ich finde.
Das gute daran ist allerdings die Größe, ich bekomme wirklich alles dort hinein, dann ist er aber auch dementsprechend schwer.

Ich denke für deine Ausrüstung brauchst du nicht unbedingt einen so großen Rucksack, außer du willst noch mehr dazu kaufen in absehbarer Zeit.
Außerdem ist es nicht schlecht wenn man auch noch was anderes als Fotozeugs in den Rucksack bekommt...

Vom Tragekomfort her ist ein Rucksack aber unschlagbar, es geht viel Zeug rein, aber leider zum fotografieren recht unhandlich...

auf der Suche nach einer Tasche ist
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2

Benutzeravatar
Lumi
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Di Sep 13, 2005 18:11
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Lumi »

Ja, der Mini Trekker Classic sieht nicht schlecht aus. Hätte nur Angst, dass mir beim Öffnen der Frontlasche Ausrüstungsteile rausfallen...

Aus diesem Grunde habe ich mir den Orion Trekker II angesehen. Dort liegt die Ausrüstung unten im Rucksack. Scheint mir sicherer zu sein.

Habe zwischenzeitlich mal im Forum gestöbert und festgestellt, dass der Cullmann Ranger ebenfalls ganz brauchbar sein soll. Er besitzt, im Gegensatz zum Orion Trekker II, einen Schutz gegen Wasser und Staub (Regenhaube) und kostet ungefähr das gleiche.

Thomas
Gruß
Thomas

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Falls Du auf (Regen-)Wasserschutz Wert legst, könntest Du Dir ja auch die AW-Version der Mini Trekker kaufen.

Ich habe jedenfalls eine Mini Trekker und bin sehr zufrieden damit. Unhandlich finde ich sie im übrigen nicht. Zum Objektivwechsel lege ich sie auf den Boden, das gewechselte Objektiv kann man dabei gut in der Tasche ablegen.

Gruss

Klaus
Gruß
Klaus

torsch
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi Nov 24, 2004 6:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

Hallo,

ich bin mit einem Lowepro Rover sehr zufrieden. Ein zweigeteilter Rucksack.

Unten im Rucksack ist ein Einsatz, in dem die Fotoausrüstung untergebracht werden kann und oben befindet sich ein Daypack, gut geeignet um eine Flasche, eine Jacke und anderen Kleinkram unterzubringen.

Verstauen kann ich im Einsatz ohne Probleme eine D70, ein AF-S 80-200/2.0, ein AF-S 18-70/3.5-4.5, ein AF 50/1.8 und den SB-800. Ausserdem gibt es ne Menge kleiner Taschen für Speicherkarten, Akkus und Co.

Das ganze ist mit einem hervorragenden Tragesystem ausgestattet, so daß längere Wanderungen auch nicht zur Qual werden.

Den Rucksack gibt es in verschiedenen Versionen. Light, als AW und auch als Compurover mit Laptopfach.

Unter http://www.cambags.com/index.htm findest Du einige Bilder.

Würde mir das gute Stück jederzeit wieder holen.

Torsten

wegus
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr Apr 09, 2004 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Gibt es denn den Nature-Trekker nicht mehr?
Den hab ich. Da paßt das von Dir beschriebene gut rein. Das Tragesystem ist auch für Rückengeschädigte superangenehm und das Teil ist ausgesprochen Wasser- und Witterungsbeständig!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

FASchmidt hat geschrieben: Wass soll ich sagen, der Rucksack erfüllt seinen Zweck und vor allem unauffällig. Ich bin trotz änfänglicher Skepsis sehr zufrieden.
Man reibt sich schon manchmal etwas verwundert die Augen. Wenn man sieht dass es Rucksäcke für 15 Euro gibt, und daneben stehen die LowePro für 150 Euro. Freilich wird der 15 Euro Rucksack qualitativ nicht ganz mithalten können, aber ist so ein LowePro den Preisunterschied wert ?

Habe mir vor ein paar Wochen den Crumpler Formal Lounge geholt. Liegt auch bei stolzen 140 Euro. Das gute dabei ist, dass er nicht nur Platz für Fotozeugs liefert sondern auch noch für ein Notebook und sonstiges Zeugs wie Jacke etc. Das war mir wichtig, aber bei den Preisen habe ich schon eine Weile gezögert. Aber die Crumpler Taschen und Rucksäcke sehen schon geil aus und stabil / funktionell sind zudem auch.

Volker

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Den Lowepro Mini Trekker Classic habe ich schon für 49€ gesehen. Mehr Rucksack für's Geld gibt es wohl nirgendwo, und das Ding hält bei mir auch öfter mal 10kg Gepäck aus.

Billige No-Name Taschen habe ich auch, aber da ist öfter mal was ab- oder eingerissen, auch bei leichtem Gepäck. Die Qualität bei Lowepro ist schon besser.
.. und weg.

Antworten