DVD RAM bis 16x

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Jerico
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do Jun 10, 2004 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

xebone hat geschrieben: Stimmt nicht :lol:
Die DVDs halten bei entsprechendem Umgang sicherlich einige Jährchen bzw. Jahrzehnte und nicht wirklich kürzer als DVD-RAM. Die Schreibqualität ist wenn man sich damit ein bischen beschäftigt und daher dann die zueinander passenden Brenner/Rohlinge verwendet, absolut exzellent !
Also ich habe die Erfahrung gemacht das die meisten meiner DVD Rohlinde (+R -R) nach ca. 18 Monaten nicht mehr richtig lesbar sind (verschiedene Rohlinge, verschiedene Brenner und Brenngeschwindigkeiten, optimale Lagerung (dunkel und nicht über 20°C))!!! Darunter waren auch Markenrohlinge, ein paar DVD´s konnte ich noch mit Isobuster auslesen, aber ca. 40% sind unrettbar verloren!
Dagegen habe ich meine Fotos auf DVD-Ram gesichert, die sind nach über 18 Monaten noch ohne einen Lesefehler (habe auch verschiedene Ram-Rohlinge benutzt)
Ich denke mal das die Qualität der normalen Rohlinge sich mit der Zeit ein wenig verbessern wird, bis dahin sichere ich meine Fotos aber auf DVD-Ram!

Gruß

Jerico

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Was kosten DVD-RAMs im Vergleich zu normalen DVD-R?
Was spricht z.B. dagegen von seinen CD/DVDs im regelmäßigen Abstand (z.B. 10 Monate) eine neue, frischere Sicherheitskopie zu erstellen? :) ;)

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

David hat geschrieben:Was kosten DVD-RAMs im Vergleich zu normalen DVD-R?
Was spricht z.B. dagegen von seinen CD/DVDs im regelmäßigen Abstand (z.B. 10 Monate) eine neue, frischere Sicherheitskopie zu erstellen? :) ;)
- Der Arbeitsaufwand
- Meine Gedankenlosigkeit
- Umweltbedenken

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Abgesehen davon das das nicht wirklich nötig ist.
DVD-RAM ist zwar gut, aber so viel besser ist sie auch nicht.
Jemand der nicht die Top-Marken von Rohlingen und da die A Ware nimmt bei DVD+-R ist sowieso selbst schuld.
Meine Rohlinge funktionieren allerdings nach nun mittlerweile 2 Jahren immer noch Top - nach Scans ist auch noch genügen Reserve da - etwa 10% schlechter als vor 2 Jahren - also sind sie wahrscheinlich in 10 Jahren immernoch lesbar .....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

t.schweizer
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di Jul 05, 2005 20:27

Beitrag von t.schweizer »

xebone hat geschrieben:also sind sie wahrscheinlich in 10 Jahren immernoch lesbar .....
Wahrscheinlich.. gibst du uns das schriftlich? Sicher nicht ;)


Bloß, weil du leider keinen DVD-RAM fähiggen Brenner hast, brauchst du das Medium, welches belegbar der DVD +/- deutlich überlegen ist, nicht mieß machen!

t.schweizer
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di Jul 05, 2005 20:27

Beitrag von t.schweizer »

PS: 3 Stück 3X Speed DVD-RAM Rohlinge von Panasonic kosten beim hießigen Mediamarkt (bzw Ableger davon) 8,99 EUR.

Soviel sollten euch doch eure Bilder wert sein...

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@t.schweizer

Liebster schweizer - ich HABE einen DVD-RAM Brenner, nutze ihn aber aus oben genannten Gründen nicht. Und ich habe nie gesagt DVD-RAM sei generell schlechter oder gleich gut wie DVD-+R sondern nur, dass DVD+-R oft unterschätzt wird und viele einfach nicht richtig wissen welche Medien sie am besten einsetzen und dass (daher auch) oft schlechte Qualität rauskommt. Und das daher im Vergleich DVD-RAM wahrscheinlich nicht viel besser ist (wenn dort ein Medium nur mittelmässig gebrannt wird)

Mir geb ich das schriftlich - darauf vertraue ich. 8)
Aber ein solch anwendungsbewusster Mensch wie du wird ja hoffentlich sowieso alle Jahre mal einen Scan seiner Medien machen um Datenverlust auszuschliessen. Dabei würde wohl ein eventueller DVD-RAM Defekt und ein DVD-+-R defekt sowieso bemerkt werden .....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

torsch
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi Nov 24, 2004 6:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

Abgesehen davon das das nicht wirklich nötig ist.
DVD-RAM ist zwar gut, aber so viel besser ist sie auch nicht.
Falsch. Natürlich ist DVD-RAM für Archivierung und Sicherheitskopien viel besser geeignet. Schon in der Definition des DVD-RAM-Standards war eine Zeitspanne von 30 Jahren als Lebensdauer für eine beschriebene DVD-RAM vorgesehen. Generell geht man sogar von 50 Jahren aus.

Der ganze Standard ist auf Archivierung und Datensicherheit ausgerichtet. Das sieht man z.B. am Defektmanagement, an der Sektorierung und der hohen Lebenserwartung der Medien.
Meine Rohlinge funktionieren allerdings nach nun mittlerweile 2 Jahren immer noch Top - nach Scans ist auch noch genügen Reserve da - etwa 10% schlechter als vor 2 Jahren - also sind sie wahrscheinlich in 10 Jahren immernoch lesbar .....
"Wahrscheinlich" wäre mir zu unsicher.

Torsten

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@torsch
Liest du eigentlich auch was ich geschrieben hab ?
Ich sagte es ist besser - ob es jetzt _viel_ besser ist oder nicht ist ja wohl wirklich jedermans eigene Sache. Technisch besser ist es - anerkannt - aber um wieviel wirst du wohl nicht für mich beurteilen können!

Und wiegesagt jedermann der irgendetwas auf seine Daten gibt, scannt sie regelmässig (1x Jahr oder so) und da kündigt sich eine Verschlechterung ja an, also bitte erzähle hier nichts von unsicher.

Datensicherheit kommt nicht nur auf die Technik an sondern eben auch auf den User dahinter der damit richtig umgehen muss ...
Zuletzt geändert von xebone am Di Sep 06, 2005 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

torsch
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi Nov 24, 2004 6:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

Liest du eigentlich auch was ich geschrieben hab ?
Ja, ich habe Dich doch extra zitiert. :-)
Ich sagte es ist besser - ob es jetzt _viel_ besser ist oder nicht ist ja wohl wirklich jedermans eigene Sache. Technisch besser ist es - anerkannt - aber um wieviel wirst du wohl nicht für mich beurteilen können!
Brauch ich auch nicht. Da der DVD-RAM-Standard die gesetzlichen Vorgaben für Archivmedien erfüllt, haben das schon andere für mich getan. :-)
Und wiegesagt jedermann der irgendetwas auf seine Daten gibt, scannt sie regelmässig (1x Jahr oder so) und da kündigt sich eine Verschlechterung ja an, also bitte erzähle hier nichts von unsicher.
Warum scannst Du sie dann? Kein Vertrauen in die Medien?
Datensicherheit kommt nicht nur auf die Technik an sondern eben auch auf den User dahinter der damit richtig umgehen muss ...
Da stimme ich Dir ausnahmsweise voll und ganz zu.

Torsten

Antworten