DVD RAM bis 16x

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

doubleflash

DVD RAM bis 16x

Beitrag von doubleflash »

so meldet es zumindest heise

http://www.heise.de/newsticker/meldung/63548

Da bin ich mal gespannt, ob dieses erwähnte neue Material, welches die Geschwindigkeit ermöglicht auch die Datensicherheit gewärleistet.

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Na da kommen sie nun aber mit DVD-RAM reichlich spät zu uns nach Europa (auf breiterer Basis). Bisher hatten ja nur LG Laufwerke das DVD-RAM Format.......
Für reine Photos wäre DVD-RAM wohl wirklich das bis jetzt sicherste optische Medium und vorallem jetzt offensichtlich auch "normal" schnell beschreibbar.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Wieso wäre? Ich nutze es und viele andere auch. Wie weit das verbreitet ist ist mir egal, solange ich die Medien bekomme.
Praktisch muß es sein!

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Wäre ? Weil ich die Geschwindigkeit mit 1x untragbar fand ..... und es daher nicht mehr genutzt hab.

Naja vielleicht wirds ja wieder was ;o)
Zuletzt geändert von xebone am Sa Sep 03, 2005 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

Benutzeravatar
Gogolo
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Mo Sep 05, 2005 9:10

Beitrag von Gogolo »

Der LG 4163b kann DVD-Ram 3x - das optimale Medium, um Fotos zu sichern. Funktioniert eher wie eine Festplatte - fehlerhafte Sektoren werden nicht beschrieben. Soll 100 Jahre halten.
lg Gogolo

Aragorn
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo Jun 21, 2004 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Ich sehe das Problem aber bei den Lesegeräten. Es unterstützen leider nur wenige das DVD-RAM-Format. Wenn dann in zwei bis drei Jahren eventuell Dein Brenner kaputt geht, bekommst Du vielleicht kein Laufwerk mehr zu kaufen, was diese Medien liest.
Bei 'normalen' DVDs mache ich mir da weniger Sorgen.

Gruß,

Aragorn

torsch
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi Nov 24, 2004 6:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

Ich sehe das Problem aber bei den Lesegeräten. Es unterstützen leider nur wenige das DVD-RAM-Format.
Es sind doch schon einige. Fast alle Toshiba-IDE-DVD-ROM-Laufwerke unterstützen DVD-RAM und es gibt auch Laufwerke von Pioneer und NEC. Natürlich auch DVD-RAM-Brenner, die es ja nicht nur von LG gibt.
Wenn dann in zwei bis drei Jahren eventuell Dein Brenner kaputt geht, bekommst Du vielleicht kein Laufwerk mehr zu kaufen, was diese Medien liest.
Wie gesagt, es gibt etliche Geräte und durch den neuen 16-fach-Standard werden es wohl noch mehr werden.
Bei 'normalen' DVDs mache ich mir da weniger Sorgen.
Stimmt, Laufwerke wird es dafür zwar mehr geben, doch die Scheiben werden sich nicht mehr lesen lassen. :-)

Torsten

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Stimmt, Laufwerke wird es dafür zwar mehr geben, doch die Scheiben werden sich nicht mehr lesen lassen. icon_smile.gif
Stimmt nicht :lol:
Die DVDs halten bei entsprechendem Umgang sicherlich einige Jährchen bzw. Jahrzehnte und nicht wirklich kürzer als DVD-RAM. Die Schreibqualität ist wenn man sich damit ein bischen beschäftigt und daher dann die zueinander passenden Brenner/Rohlinge verwendet, absolut exzellent !
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

xebone hat geschrieben:Die DVDs halten bei entsprechendem Umgang sicherlich einige Jährchen bzw. Jahrzehnte und nicht wirklich kürzer als DVD-RAM.
Und genau da liest man Anderes. DVD R+ bzw R-haben wohl eine organische Datenschicht, die sich langsam aber stetig zersetzt. Die Datensicherheit soll nur wenige Jahre gewährleistet sein. DVD RAM hingegen sind wohl anorganisch aufgebaut und sollen dadurch länger halten.
Außerdem finde ich das Handling besser. Was stört es mich wenn sie etwas langsamer sind.

xebone
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di Mär 30, 2004 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Langsam aber sicher zersetzt sich jede Schicht - war ja bei CD nicht anders.
Nur musst du bedenken umso besser die Schreibqualität auf einer DVD ist umso länger hält sich auch (=lässt sich lesen).

Daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass eine perfekt geschriebene DVD +-R länger hält als eine mittelmässig geschrieben DVD-RAM .....
Und schliesslich kann ich mir eben durch die breitere Unterstützung schon vorstellen dass DVD+-R mittlerweile mit besseren Schreibstrategien daherkommt als DVD-RAM .... (auch wenn DVD-RAM in Asien und USA breiter vertreten ist als bei uns)
Allerdings muss ich zugeben mich bei DVD-RAM in Sachen Schreibqualität nicht sehr gut auskenne.

Übrigens kann man eine DVD-RAM gegen absichtliches/unabsichtliches überschreiben schützen ? Bei der DVD+-R ist es ja gesichert sobald die Disc abgeschlossen ist bzw. voll ist....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,

Antworten