Zwischenring

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di Mär 30, 2004 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Zwischenring

Beitrag von gubabnikon »

Hallo,
welcher Zwischenring passt an eine Nikon D70 mit einem Nikkor AF 2,8/105 Micro D, wenn die Funktionalität von Belichtungsmessung und AF erhalten bleiben sollen?

Danke.

gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör

Aragorn
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo Jun 21, 2004 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »


donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Soligor hat auch kompatible Zwischenringe. Evtl. sind die sogar baugleich zu den Kenkoringen.
Sie übertragen alle Infos und sind VR kompatibel!

Kostet frisch 160,-€ bei ebay für 120,-€!

Weitermachen
Zuletzt geändert von donholg am So Mai 15, 2005 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

L.G. Is God
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Do Apr 16, 2009 12:13
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von L.G. Is God »

Habe ein Nikkor 18-200mm f3,5-5,6 und würde mir gerne einen Zwischenring anschaffen.

Bei meinem Fotoladen würde ich den Nikon PK 13 für 50€ (gebraucht) bekommen.

Ist bei meinem Brennweitenbereich ein Zwischenring sinnvoll oder doch besser eine Nahlinse?

Ich würde jedenfalls gerne in den Makrobereich vordringen, preiswert - für ein Makro ist zur Zeit kein Geld da

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

L.G. Is God hat geschrieben:Ist bei meinem Brennweitenbereich ein Zwischenring sinnvoll oder doch besser eine Nahlinse?
Zwischenringe sind bei Zooms generell nicht sinnvoll. Ein Vorsatzachromat wäre hier wohl das kleinere Übel. Nimm keine einfache Nahlinse sondern einen Achromaten, also zwei verkittete Linsen.

Grüße
Andreas

L.G. Is God
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Do Apr 16, 2009 12:13
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von L.G. Is God »

Andreas H hat geschrieben:
L.G. Is God hat geschrieben:Ist bei meinem Brennweitenbereich ein Zwischenring sinnvoll oder doch besser eine Nahlinse?
Zwischenringe sind bei Zooms generell nicht sinnvoll. Ein Vorsatzachromat wäre hier wohl das kleinere Übel. Nimm keine einfache Nahlinse sondern einen Achromaten, also zwei verkittete Linsen.

Grüße
Andreas
Ok, danke für die Hilfe. Den Zwischenring könnte ich aber auch bei anderen Objektiven verwenden. Die achromatische Nahlinse nur bei Objektiven mit gleichem Filtergewinde.
Ist der Preis generell Ok?

Bei welchen Objektiven machen Zwischenringe oder Nahlinsen am meisten Sinn?
Bei Weitwinkel mit niedrigem Brennweitenbereich oder wie? Hab das noch nicht ganz durchblickt.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Du wirst mit diesen Kompromissen ganz nette Ergebnisse erzielen, die aber nie an die Qualität eines Makros heranreichen und gleichzeitig weniger flexibel sind.
Das 18-200 ist schon ein guter Allrounder, aber ich würde von dessen Makrofunktion nicht allzuviel erwarten.
Wenn es trotzdem so sein soll: Eine gute Nahlinse baut Canon. Die 500D gibt es in verschiedenen Filterdurchmessern.
Ähnlich wie bei Zwischenringen kannst Du aber nicht mehr bis unendlich fokussieren.
Alle Objekte, die weiter als 500mm (daher 500D) von der Sensorebene entfernt sind, liegen außerhalb der Reichweite.

Als Alternativ schau doch mal nach einem gebrauchten 50mm Sigma Makroobjektiv. (Hat nur an Nikon Kameras mit AF- Motor Autofokus)
Das kostet in etwa soviel, wie eine 500D für das 18-200 und kann auch gut als Portraitoptik genutzt werden.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Grundsätzlich machen Zwischenringe Sinn bei schneckengangfokussierten Festbrennweiten. Da richten sie den geringsten Schaden an der optischen Leistung an. Allerdings sind solche Objektive doch recht selten geworden, ein immer noch sehr verbreiteter Vertreter dieser aussterbenden Art ist das AF 1,8/50.

Bei innenfokussierten Objektiven kann es gut gehen mit dem Zwischenring (das muß man einfach ausprobieren), bei Zooms ist es sehr unwahrscheinlich.

Ich würde mir eine achromatische Nahlinse für das größte vorhandene oder geplante Gewinde kaufen und für die kleineren Objektive Step-Up-Ringe.

Grüße
Andreas

L.G. Is God
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Do Apr 16, 2009 12:13
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von L.G. Is God »

donholg hat geschrieben: Als Alternativ schau doch mal nach einem gebrauchten 50mm Sigma Makroobjektiv. (Hat nur an Nikon Kameras mit AF- Motor Autofokus)
Das kostet in etwa soviel, wie eine 500D für das 18-200 und kann auch gut als Portraitoptik genutzt werden.
Ich verstehe die Angebote auf folgender Seite nicht http://www.fotoholub.at/objektive_sonstige.htm#

Es befinden sich 2 Sigma Macro Objektive, 50mm auf der Seite. Beide gleich, jedoch um 100€ unterschied :((
Und was ist der Unterschied zum SuperWide 24 um 80€ das sich gleich darunter befindet?

Meintest du KLICK

Benedikt_K
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Mo Mär 07, 2005 18:28
Wohnort: Wemding

Beitrag von Benedikt_K »

Hallo L.G.,

ich sehe zwar auch keinen Unterschied, aber am besten rufst Du einfach mal bei dem Geschäft an und fragst, wo der Unterschied liegt. Die Berater dort sollten den Unterschied wissen.

Liebe Grüße

Benedikt

Antworten