Externe Festplatte

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

bk2004 hat geschrieben:Also wenn man den Bildern trauen kann sollte das auch mit der Festplatte und dem USB-Link gehen.

Über deinen Eindruck bin ich gespannt.
Natürlich sollte das gehen, deswegen habe ich den USB Link ja bestellt. Es ging mir nur darum zu sagen, dass wenn Du noch keine Festplatte mit Gehäuse hast, dann würde ich mir eben so ein Gehäuse mit CardReader ansehen. Man spart sich die Fummelei mit mehreren Geräten.

Wenn Du aber wie ich einen MP3 Spieler (mit eingebauter Festplatte) hast, dann ist so ein USB Link sehr vorteilhaft, das hoffe ich wenigstens. Ich werde das Ergebnis hier berichten. Das Teil müßte in der nächsten Woche hier eintreffen.

Volker

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

beta hat geschrieben: ...
nur noch mal kurz so zur info damit hier keine Verwirrung entsteht. Die Links von vkyr sind Infos wie man NTFS unter FreeBSD und Linux zum laufen bekommt. Wenn du das unter OS X vorhast ist das ne richtig harte Nummer. Also mir ist nicht so ganz klar wie man das nativ unter OS X hinbekommen will. Evtl kann man GUIs in Apples X11 (X-Windowing System Emulator) zum laufen bekommen aber drag und drop usw kann man wohl komplett vergessen denn ne finder anbindung sehe ich da nicht. Ich denke das maximum wäre TerminalAction und das ist ja nicht unbedingt im sinne des erfinders also von hand mounten dateien via kommandozeile kopieren und dann wieder unmounten. puuuh.
...
Nun das muß man IMO etwas differenzierter sehen. Eine jeweilige Filesystem Unterstützung hat initial in erster Linie zuerst einmal ziemlich wenig mit GUI Frontendbedienung zu tun. Hier kommt es mehr vielmehr darauf an das man überhaupt ersteinmal eine Treiber bzw. programmtechnische Unterstützung zum Lesen und idealerweise auch zum Schreiben eines spezifischen Dateisystemes hat. Wenn man ersteinmal eine robuste FS-driver Unterstützung etc. hat, dann sollte soetwas wie die Einbettung in den GUI-Kontext eines jeweiligen OS nicht mehr so das schwierige Thema sein. - Ferner sollte es auch nicht so schwer sein dies mal aus einer Shell heraus zu machen, schließlich bietet diese noch ganz andere feingraderiger Möglichkeiten in Punkto Bedienung, Skript- und Batchprocessing etc.

An X11 würde ich persönlich da heutzutage keine Zeit verschwenden, sowas hatte damals unter NeXTstep/OpenStep teilweise nur Sinn (z.B. via Cub'X Windows), weil es dort nicht genügend native NS-Apps für spezifische Lösungen gab. Für MAC OS-X sollte es da schon wesentlich mehr, bessere und leichter zu nutzende Ansätze geben.

Ich kann mir vorstellen das man da dann eher den MS Windows-Emulator oder eines der auf Apple getrimmten Helios-Produkte besser für mißbrauchen kann.

Heise schrieb zu dem Mac OS X 10.3.5 Update übrigens auch etwas von verbesserter NTFS Unterstützung, nun ja, in wie weit diese dann gediegen ist ging daraus aber nicht hervor:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/49917

Ansonsten siehe allgemein über FS auch:

http://www.backupbook.com/03Freezes_and ... aling.html

-Björn-
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di Jun 15, 2004 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von -Björn- »

Für alle die es Interessiert hier gleich ein FP-Gehäuse mit USB-OTG

http://www.pearl.de

Edit

Das mit dem Direktlink geht mal wieder nicht!!! Hier die Best.Nr. PE-9390-913

Und ihr noch ein Gerät wie der USB-Link PE-1345-913

Edit2

Hab noch ein paar Info's zur SyncboxII gefunden.

http://www.macally.com/spec/usb/input_d ... cbox2.html

Macht bisher den interesantesten Eindruck auf mich. Aber mal schauen.
Zuletzt geändert von -Björn- am Mo Feb 28, 2005 15:51, insgesamt 3-mal geändert.
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Habe heute den Sharkoon erhalten. Gerät geht nicht (nicht mal die Power LED leuchtet). :(

Ist schon wieder auf dem Rückweg. Ich hoffe dass dies ein Einzelfall ist.

Volker

-Björn-
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di Jun 15, 2004 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von -Björn- »

Das ist ärgerlich.

Ich bin z.Zt. am überlegen ob ich mein Glück mit der SyncboxII mal probiere. Das einzige was mir dann noch fehlt ist ein 5V Akku für die Festplatte.
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Habe heute den Ersatz-Sharkoon erhalten. Geht auch nicht. :(

Hat zwar einen anderen Fehler aber letztenendes funktioniert es nicht, zumindest nicht mit dem iRiver H120. Ob nun der Sharkoon wieder defekt ist oder ganz einfach nicht mit dem iRiver zusammen mag weiß ich nicht. Wäre eine schöne einfache Lösung so sie denn funktionieren täte. Ich werde das Teil zurückgeben.

Volker

martin0reg
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Di Apr 13, 2004 22:14

Beitrag von martin0reg »

Da hier ja geballtes PC-Wissen anwesend ist, mal eine ganz blöde Frage:

Wie sollte man unter WinXP seine Festplatte formatieren? In FAT32 oder NTFS? Was ist einfach gesagt das bessere und universellere System?

Nach einer Neu-Installation von WinXP hab ich nämlich drei Partitionen in FAT32 und eine (die größte für die Bilddaten) in NTFS.
Wie das beim Formatieren passiert ist, weiß ich selbst nicht.

Martin

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So Jun 08, 2003 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

martin0reg hat geschrieben:Wie sollte man unter WinXP seine Festplatte formatieren? In FAT32 oder NTFS? Was ist einfach gesagt das bessere und universellere System?
Ich habe nicht viel ahnung von Windows aber ich weiss das man mit FAT32 auch mal die Platte an andere Systeme hängen könnte, mac zum beispiel. Bei NTFS ist das so eine Sache. Also blauäugig wie ich bin, würde ich externe Platten FAT32 formatieren und interne NTFS.

me.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

beta hat geschrieben:
martin0reg hat geschrieben:Wie sollte man unter WinXP seine Festplatte formatieren? In FAT32 oder NTFS? Was ist einfach gesagt das bessere und universellere System?
Ich habe nicht viel ahnung von Windows aber ich weiss das man mit FAT32 auch mal die Platte an andere Systeme hängen könnte, mac zum beispiel. Bei NTFS ist das so eine Sache. Also blauäugig wie ich bin, würde ich externe Platten FAT32 formatieren und interne NTFS.

me.
Das ist nicht blauäugig sondern sinnvoll. FAT32 kann nehazu jedes Betriebssystem lesen, NTFS nur Windows richtig und auch da gibt es Unterschiede zwischen NT / 2000 und XP und 9x / Me können es auch nicht lesen.

Volker

Antworten