Microdrive oder Extreme III-Karte für D70

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Schnappi
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Sa Jan 22, 2005 21:09

Beitrag von Schnappi »

Hallo,

Nur Mythos? Ich denke das hat mehr mit physikalischen
Gesetzmäßigkeiten bzw. mit dem z. Zt. technisch Machbarem zu tun. In meinem PC ist jedenfalls die Festplatte langsamer als das RAM. Für „Ungläubige“ empfehle ich dazu einen Vergleichstest aus der c’t 21/2004. Aus dem geht hervor, dass ein SanDisk Ultra II locker die doppelte Schreibgeschwindigkeit eines Microdrives (hier:Hitachi) erreicht. C’t hat für uns sogar Vergleichstests mit der D70 angestellt:
SanDisk Ultra II : ca. 110 Bilder/Minute
MD (1-4Gbyte) : ca. 45 Bilder /Minute

Die Tests wurden mit ‚Fine Quality’ –Einstellung (ca. 2,7 Mbyte Dateigröße) durchgeführt. Ich denke, das spätestens dann, wenn jemand Serienaufnahmen im RAW-Format macht, den Geschwindigkeitsnachteil eines MDs sehr deutlich zu spüren bekommt.

Gruß
Peter

Virgil
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 11, 2004 1:50
Wohnort: VIE / AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Virgil »

Hi Schnappi,

ich hab nur eine Frage - bist DU jemals in die von Dir dargestellte Situation gekommen ?

Tests sind eine feine Sache - für mich zählt nur das richtige Leben und da habe ich (auch in RAW) keine Nachteile für mich bemerkt.
Cheers
Virgil
_______________________________________
My Snapshots: http://www.photoforum.ru/12675

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Wie Virgil: Ich benutze sowohl 1GB MD als auch 1GB Flash. In der Praxis finde ich beide gleichwertig. Wenn ich viel Speicherplatz benötige, hätte ich keine Bedenken, wieder ein MD zu kaufen.

Ja, die theoretischen Nachteile sind mir bekannt und stören mich wenig.
Zuletzt geändert von volkerm am Do Mär 17, 2005 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Virgil hat geschrieben:Tests sind eine feine Sache - für mich zählt nur das richtige Leben.
grad im richtigen Leben fliegt so ein Teil gerne mal zu Boden :oops:
und in der MD ist hast ein MD drin ...
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

m-t
Batterie7 Kamera
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 27, 2004 14:02
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von m-t »

Hanky hat geschrieben: grad im richtigen Leben fliegt so ein Teil gerne mal zu Boden :oops:
soll vorkommen, wie bei meinem am kauftag :-)
passiert ist aber nix

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

m-t hat geschrieben:passiert ist aber nix
Yepp. Passiert nix, jedenfalls bei mir.
Zuletzt geändert von volkerm am Do Mär 17, 2005 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

Schnappi
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Sa Jan 22, 2005 21:09

Beitrag von Schnappi »

Hallo Virgil,

ich gestehe, dass ich sehr selten Bilderserien schieße und wie die meisten hier wohl mit 1-5 Bilder/Minute auskomme. Nur wenn ich die maximal mögliche Verarbeitungsgeschwindigkeit der D70 mal voll ausnutzen muss oder möchte, wird mir das mit einem MD nicht gelingen. Dass ein MD, ich habe ja geschrieben, dass ich selbst auch ein MD einsetze, mehr Strom verbraucht berührt mich beim Fotografieren auch nicht wirklich. Ich habe wie wohl alle hier immer ein Ersatzakku am Mann und ich kann mich nicht entsinnen jemals mehr als eine Akkuladung/Tag verbraucht zu haben. Die Ausgangsfragestellung war aber gewesen, was ist schneller, robuster und braucht weniger Strom, CF oder MD? Vielleicht ist der Fragesteller ja mit Kamera und Mountainbike unterwegs, oder plant eine Wüstensafari, oder möchte sich als Sportfotograf betätigen? Wer bereits MD(s) besitzt, kann diese(s) natürlich ohne weiteres in der D70 einsetzen. Jemandem, der eine Neuanschaffung von Speichermedien plant, würde ich aber niemals ernsthaft MD empfehlen weil diese schneller, robuster oder stromsparender sind. Ich habe in meinem Bekanntenkreis schon zwei Fälle „MD defekt“ erlebt. Beide waren von IBM und beide wurden problemlos getauscht. Das einzige Argument pro MD, war zumindest bis vor kurzem, die günstigeren Kosten/Mbyte.
Bei einem Kapazitätsbedarf von mehreren GByte würde ich, aus Kostengründen, eh die Anschaffung eines Image-Tanks in Erwägung ziehen.

Gruß
Peter

Virgil
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 11, 2004 1:50
Wohnort: VIE / AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Virgil »

@ Hanky - niemand will Dich von Deiner Meinung abbringen - dies mal vorweg - insgesamt habe ich aber den Eindruck, dass sich Deine Kenntnisse auf Hören/Sagen beschränken. Nur so ist Dein letztes posting erklärlich. Dass etwas zu Boden fällt hat was mit Schwerkraft zu tun und nicht mit dem MD ansich - auch wenn Du einen Smiley dazugefügt hast.

Den zweiten Halbsatz vermag ich überhaupt nicht zu deuten. Aber vielleicht ist es für Dich (und vorallem für die Newbees sowie deren Kaufentscheidung) wichtig folgendes zu wissen:

MD´s haben eine zertifizierte sog. "sichere Fallhöhe" von mindestens 2 Metern senkrecht ! Dh. sie werden auf mehr als das doppelte getestet, da jeder Hersteller Sicherheitsreserven einplant. Der Test erfolgt sowohl auf eine Ecke als auch auf eine Fläche. Dazu muss man wiederum wissen, dass - wenn ein MD zu Boden geht - die Schreib/Leseköpfe geparkt und arretiert sind was bedeutet, dass es im Inneren der MD zu keiner mechanischen Einwirkung kommen kann. Weiters sind MD´s entsprechend gedämpft gelagert um eine noch höhere Belastung aushalten zu können. Last not least ist die ganze Sache noch mit Gel abgedichtet und gedämpft.

CF Karten sind sog. Flash-Speicher - nicht ganz unähnlich den Memory-Cards wie Du sie vielleicht aus einer Playstation kennst. Wer schon mal eine Playstation mit einer billigen Memory-Card betrieben hat, hat sicherlich auch schon mal Spielstände verloren. Wenngleich die Speichertechnologie sicherer und zuverlässiger geworden ist, so besteht bei diesen Medien nach wie vor ein geringes Restrisiko des Datenverlustes (va. bei No-Name Produkten). Meist können so verlorene Daten auch nicht wiederhergestellt werden, was bei Festplatten (die MD ist ja eine solche) sehr wohl möglich ist.

Hättest Du einwenig recherchierst wären Dir zig threads dazu aufgefallen. Selbst wenn Du jetzt noch den User-Fehler reinreklamierst ist doch bemerkenswert, dass kaum ein MD Anwender ein solches Problem hatte, sehrwohl aber viele CF-Card Anwender über solche unerklärliche Datenverluste berichten.

Einziger echter Vorteil der CF-Cards ist ihre Schreib-/Lesegeschwindigkeit was nicht weiter verwundert, da es keine mechanischen Teile gibt die eine Zeitverzögerung bedingen.

Kommerziell betrachtet ist der Preis pro MB noch immer weit günstiger bei MD´s als bei CF-Cards (Markenhersteller vorausgesetzt).

Um es nochmals ganz klar zu sagen - ich befasse mich beruflich mit dem Thema "Rotating Memory" und würde mir schon aus diesem Grunde wünschen, dass hier nicht Halbwissen aus irgendwelchen Testberichten udgl. gepostet wird.
Zuletzt geändert von Virgil am Do Mär 17, 2005 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers
Virgil
_______________________________________
My Snapshots: http://www.photoforum.ru/12675

Virgil
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 11, 2004 1:50
Wohnort: VIE / AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Virgil »

Schnappi hat geschrieben:Hallo Virgil,

ich gestehe, dass ich sehr selten Bilderserien schieße und wie die meisten hier wohl mit 1-5 Bilder/Minute auskomme.
Hallo Schnappi,

es ging mir auch lediglich darum diese Pauschalaussage zu relativieren die sich noch dazu auf einen "Vergleichstest aus der c’t 21/2004" stützt, während sich meine Äusserungen auf eine praktische Anwendung bezogen.

Was nützt es gerade einem Unentschlossenen etwas zu erwerben, dessen vermeindliche Vorteile er in der Praxis nicht so spüren wird wie ihn die Werbung und diverse Testberichte glauben machen ?
Cheers
Virgil
_______________________________________
My Snapshots: http://www.photoforum.ru/12675

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

Das artet hier ja fast schon in Religionskriege aus. :lol:

Ich halte beides für recht gut und würde da deshalb gnadenlos nach dem Preis-/Leistungsvorteil gehen.

Zu CF Cards, ich hatte mir vor meinem letzten Kurztrip noch sicherheitshalber ne TwinMos 1GB CF Karte geholt, in der Hoffnung das sich diese genauso gut Übertakten läßt wie der Noti-RAM... :wink: - Spaß beiseite, die Karte ist ganz Ok und auch mengen schneller als alles was ich bis dato so an CF Karten benutzt habe. Aber als Noti-RAM nehme ich dann doch lieber APACER-Module :roll:
Zuletzt geändert von vkyr am Do Mär 17, 2005 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten