welche Speicherkarte für die Nikon D70???

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

simone
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: So Jan 16, 2005 9:29
Wohnort: Sauerland

welche Speicherkarte für die Nikon D70???

Beitrag von simone »

Hallo, welche 1Gigabyte Speicherkarte könnt ihr denn für die Nikon D70 empfehlen, die SanDisk Ultra II Compact Flash 1 GB oder die Lexar 2GB CF Pro 80x????

Jens
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi Okt 20, 2004 22:14

Beitrag von Jens »

Schau mal hier:

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_ ... =6007-6816

Wenn es dir auf den besten speed ankommt, dann nimmst du eine, die in der Liste weit oben steht, ansonsten einfach die, die gerade am günstigsten zu kriegen ist ;)

MrEgon
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do Jan 02, 2003 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Also ich hab eine 1GB Lexar 32x und kann nix negatives über diese Karte berichten.
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!

Blue Heron
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So Mai 16, 2004 0:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Hallo Simone,

nachdem meine Microdrive Karte abgeraucht war, hab ich mir eine ganz ordinäre 2GB Standart-Sandisk Karte gekauft - also "ohne" Speed und so.

Ich fotografiere grundsätzlich in RAW und ich hab äußerst selten mal das Problem, daß die D70 grade den Buffer voll hat und nicht auslösen will.
Sollte ich irgendwann mal Action Fotografie betreiben wollen, dann würde ich eher auf JPEG umsteigen, als mir eine teure/schnelle Speicherkarte zu kaufen.

Die D70 hat so ein gutes Speicher-Management, daß eine schnelle Speicherkarte nicht nötig ist.
(zu dieser Aussage stehe ich total und daher hab ich's so dramatisch in fett geschrieben :) )

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"

cogliostro
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So Aug 29, 2004 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

Ich habe mir heute Mittag für günstig 55 Euronen eine SanDisk Ultra 2 mit 512MB gekauft und hab sie natürlich direkt mal getestet.

Ergebnis: nach 156 Bildern in der serienfunktion habe ich aufgehört weil mir das geklakker auf den senkel ging :wink:

Fazit: Meine "alten" Pixomedias waren Schnell, die Sandisk's sind wesentlich schneller. Und über diesen Preis konnte ich auch nicht mekkern.
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ich nutze lexar karten... >32x sind die karten schnell genug für die d70, die steckkontakte sind vergossen und nicht gesteckt wie bei sandisk (länger haltbar), mobiles kartelesegerät ist direkt dabei (jumpshot kabel)...

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Ich bin in jeder Hinsicht von SANDISK Ultra II überzeugt. Und die Preise sind auch derzeit so, dass es sich in meinen Augen auch lohnt, lieber die 5€ mehr in eine Marke zu stecken, die auch laut Tests wirklich schnell ist :)

Sicher ist sicher.
Und 5 Jahre Garantie gibts auch von Sandisk! :!:

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich habe mir für meine D70 eine Lexar-80x-Karte mit 1 GB Kapazität angeschafft und kann ebenfalls nicht meckern. Wieso eine Lexar? Von den reinen Leistungsdaten gibt es keinen nennenswerten Unterschied zwischen Sandisk und Lexar, allerdings habe ich persönlich etwas gegen Sandisk (mag die Firma einfach nicht; genau wie Volkswagen, weswegen ich mir nie (man sollte niemals nie sagen ;-)) einen VW kaufen werde). Ganz anders bei Lexar: Die Firma ist mir einfach sympathisch.

Apropos Garantie: Lexar gibt - zumindest auf die 80x-Karte mit 1 GB Kapazität - lebenslange Garantie. Wer haufenweise Speicherkarten einsetzt wird sich womöglich freuen, dass die enormen Investitionskosten "lebenslang" gesichert sind.

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Irgendwer hat hier mal festgestellt, daß seine preiswerten Standard SanDisk Karten (blau) in der D70 sogar etwas schneller waren, als die deutlich teureren SanDisk Ultra.
Allgemeine bringen sehr schnelle Karten wie Ultra oder Extreme mit bis zu 10 oder 20 MB/s in der D70 rein gar nichts, da diese maximal ca. 5 MB/s schreibt. Nur in einem schnellen (nicht in jedem) Lesegerät hat man ein bißchen was von deren Tempo.

Dank dem schon angesprochenen guten Speichermanagement der D70 ist aber auch eine lahme Karte in der D70 völlig ok, die Serienbildmöglcihkeiten sind immer noch sehr gut, bei RAW hat man dann immer noch 4 gegenüber 5 mit einer schnellen Karte möglichen Bildern am Stück, in jpg fine langt es für ein dutzend Bilder am Stück.
Ich nutze einzig und allein ein uraltes 1 GB Microdrive in der D70, daß nur 1-1,5 MB/s kann und hab nie das Gefühl auf Kamera bzw. MD warten zu müssen. Ich würde mir wegen RAW und dank endlich gefallener Preise heute wohl (doch wieder) ein Hitachi 4 GB Microdrive kaufen (derzeit 160-200 Euro).

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich will noch folgendes schreiben:

Mit der D70 + Lexar-80x ist es mir möglich, im Serienbildmodus nach den anfänglichen 4 RAW-Bildern (ohne JPEG) im Abstand von ziemlich genau einer Sekunde ein weiteres RAW (ohne JPEG) aufzunehmen, wahrscheinlich bis die Karte voll ist (ich wollte den Auslöser bei zu füllenden 1 GB nicht zu stark belasten, weshalb ich nach ~ 15 Bildern aufgehört habe).

Die D70 hat mit Sicherheit ein gutes JPEG-Speichermanagement, aber in Bezug auf RAW gibt es nur einen Puffer von 4 Bildern (mit aktiviertem Rauschunterdrückung sogar nur 3). Das kann (muss natürlich nicht) eng werden. Ich denke, wir sind uns alle ziemlich einig, wenn ich behaupte, dass es für optimale Bildqualität sinnvoll ist, RAW-Aufnahmen zu machen. Aber gerade in diesem Punkt ist die D70 nicht mehr ganz so flott wie mit JPEGs. Je nachdem, wie "lahmarschig" die Karte ist, kann man maximal 4 Bilder schnell hintereinander machen und muss dann eine gewisse Zeit Däumchen drehen. Letztens, beim fotografieren von Enten, wurde es ganz schön hektisch, als diese nacheinander vom Rand ins Wasser gehüpft sind. Da habe ich wirklich sekündlich ein Bild gemacht. Mit einer entsprechend langsamen Karte wäre nach max. 4 Bildern erstmal Schluss gewesen. Ich finde, dass muss nicht sein, zumal man Hunderte, ja nicht wenige Personen sogar Tausende Euro in die Ausrüstung + Objektive investiert, um dann bei der Speicherkarte 10 oder 20 € zu sparen, indem man die günstigste nimmt? Das mag jeder sehen wie er will, aber ich bin sehr froh, mir die 80x-Lexar gekauft zu haben. Nachdem ich ein Foto gemacht habe muss ich mich schon beeilen, um noch die grüne LED leuchten zu sehen. ;-) Und dieser Geschwindigkeitsvorteil macht sich bezahlt, wenn mehrere Einzelaufnahmen hintereinander gemacht werden. Kommt zwar nicht jeden Tag vor, aber wie bereits gesagt, in Anbetracht des recht geringen Aufpreises für die Hochgeschwindigkeitskarten würde ich keine "normalen" Karten kaufen.

Antworten