Drucker Kauf empfehlung gesucht

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

firelighter
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: So Aug 15, 2004 18:54

Beitrag von firelighter »

Auch auf die Gefahr der Wiederholung: Habe auch einen ip5000 (hab ich zu meinem HP 970CX dazugekauft wegen randlosen Fotodruck) und bin hellauf begeistert...

Einzig die Oberfläche des Druckers ist ein wenig Fingerabdruckgefährdet, was sich aber nicht auf die Druckqualität auswirkt...

HP würde ich auch alleine wegen der Patronenpreise nie wieder kaufen, mit Lexmark und Epson habe ich übelste Erfahrungen gemacht, die mich dazu ermutigt haben, nie wieder einen Drucker dieser Firmen zu kaufen.
Nikon D70 + Kit 18-70 + Nikon 50/1,4 + Sigma 28/1,8 + Nikon 80-200/2,8 + Sigma 105/2,8 + 2 x 512 MB CF + Microdrive 1 GB + Blitz Sigma 500

TestOr
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi Aug 04, 2004 23:57
Wohnort: Kempen

Beitrag von TestOr »

Tach auch !

Also ich überleg auch mir einen neuen Drucker zu hohlen ( rein für Fotos )
Ich tendiere zwischen dem Ip 5000 und dem Epson R800, aber kann mich noch nicht so recht entscheiden.
Kann mir einer von euch sagen auf was sich die Druckkosten belaufen für 10x15 und a4 ? Ich hab gehört das der Canon da recht günstig ist.
Und wie viele Bilder könnt ihr so mit einem Tinten Satz drucken?

Cu TestOr

PS: Können diese Drucker eigentlich den Adobe Farbraum darstelen ?
Zuletzt geändert von TestOr am Do Dez 16, 2004 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Ich stand vor derselben Entscheidung und habe dann den R800 bestellt, wenngleich allein der Anschaffungspreis um gut 100 EUR über dem Canon Drucker liegt.

Ausschlaggebend war die in verschiedenen Tests beschríebene, angeblich deutlich bessere Farbstabilität der Ausdrucke, was u.a. durch pigmentierte Tinte und durch eine spezielle Beschichtung der Fotos mit einem "Gloss Optimizer" erreicht werden soll.

Zu den Druckkosten kann ich leider noch nichts sagen. Mir geht es aber beim Ausdruck weniger um die Druckkosten als mehr um die Haltbarkeit der hiermit hergestellten Fotos.
Grüße, Viktor

norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa Jun 12, 2004 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

TestOr hat geschrieben:Kann mir einer von euch sagen auf was sich die Druckkosten belaufen für 10x15 und a4 ? Ich hab gehört das der Canon da recht günstig ist.
Canon IP5000
Epson R800
Die testen anhand eines A4-Fotos, jeweils beste Qualität die der Treiber hergibt mit entsprechenden Papieren. Für 10*15 solltest du etwa mit der Hälfte der Kosten eines A4-Drucks hinkommen. Und wenn du bereit bist so viel Geld für den Epson auszugeben solltest du auf jeden Fall auch mal nen Blick auf den hier werfen.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D

Wolle
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jan 18, 2003 11:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle »

Wie sieht das bei den geannten Modellen mit dem SW-Druck aus? Habe selbst den HP7660 und bin begeistert, dass es eine reine Grau-Fotopatrone für echte SW-Bilder gibt. Die Bildqualität ist ebenfalls klasse.

Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM

Bild

Cello
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 29, 2004 9:49
Wohnort: Beringen, Schweiz

Beitrag von Cello »

Hallo
Ich habe mir auch überlegt ob ich den Pixma iP5000 oder gleich den iP 8500 kaufen soll.
Der 5000er hat 1 Picoliter mit 5 Tinten und der 8500er 2 Picoliter mit 8 Tinten mit spez. Chroma-Plus System.
Welcher macht nun wohl die besseren Ausdrucke?
Wie verhalten sich die Druckkosten?
Der Preis der Drucker ist mir eher egal, Hauptsache der Ausdruck ist gut.
Weiss jemand ob die ausgedruckten Bilder auch lange schön bleiben oder bald verblassen oder so?
Vielen Dank für die Tipps.
Grüsse und recht schöne fotoreiche Festtage.
Cello :wink:

cogliostro
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So Aug 29, 2004 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

Ich war eben mal bei Staples und habe mir die Canon IP 3- 4- und 5000er Angeschaut. Der 3000er fällt raus weil nur minimal günstiger als der 4er und hat nur 2 statt 1 Picoliter. So wie es anschaut wird es der 4000er werden, Die tinte ist selbst von Canon mit knapp 10 Euro weitaus günstiger als HP's oder dergleichen die weit über 15 Original kosten.
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR

Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi Mai 05, 2004 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Für den Canon IP 6000 habe ich 169,- Euro bei Technikdirekt bezahlt. Er unterscheidet sich übrigens nicht nur durch die Kartenschächte, sondern er hat auch ein aufklappbares Display und 2 Farbpatronen (speziell für Fotodruck) mehr, als der 4000er oder 5000er. Auch die sogenannten Fotopatronen sind nicht teurer als die anderen Patronen.

Bei dem 5000er würden mich die zu kleinen Düsen stören. Da ich auch Fremdtinte benutze, hätte ich bedenken, daß sich die Düsen vielleicht schneller zusetzen.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...

cogliostro
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So Aug 29, 2004 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

Danke für den Tipp. Beim 6000er stört mich allerdings etwas das äussere Erscheinungsbild :wink: Ich kenn mich jetzt nich soooo bei Druckern aus, aber ist es nicht grad das besondere das die Düsen klein sind, für ein feineres Bild ?! Bei der Tinte mache ich mir keine sorgen, ich würde nur die Originale nutzen. Soviel Preisunterschied gibt es dabei ja nicht. Bei der Qualität gibt es da kleine aber feine unterschiede. Da ich eh nur ab und an Drucken würde, wäre der verbrauch eh nicht so hoch als das es arg ins Geld gehen würde.
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR

Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi Mai 05, 2004 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Gerade wenn du nicht so oft druckst, können sich die kleineren Düsen schneller zusetzen- wäre zumindest meine Überlegung.
Was den Preis der Tinten betrifft, so bezahle ich bei uns im Ort um die 3,- Euro pro Patrone. Das macht sich dann schon bemerkbar.
Übrigens sind die 3000er, 4000er oder 5000er kaum kleiner. Das sieht nur auf den Bildern meistens so aus.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...

Antworten