Seite 1 von 2

Kalibrierung Zweitmonitor

Verfasst: Do Okt 02, 2008 15:58
von Hennes
Für die Bildbearbeitung mit CS3 habe ich mir zu meinem neuen DELL-Notebook XPS M1530 (Vista HP 32-bit, NVIDIA GeForce 8600M GT, Intel Core Duo T9300 2.5GHz, 4 GB RAM) einen 21"-Eizo FlexScan 2111W zugelegt (analog mit dem Notebook verbunden). Leider ist es mir bisher nicht gelungen, den Zweitmonitor mit meinem bewährten Spyder2 von ColorVision so einwandfrei zu kalibrieren, wie ich mich das mit meinem früheren Notebook-System in genau derselben Konfiguration gewohnt war. Der Zweitmonitor ist permanent als "Primär-Monitor" gesetzt, der Notebook-Screen auf "Erweiterung". Für die Kalibrierung "fahre" ich nur den Zweitmonitor (Notebook-Screen deaktiviert), damit das Spyder-Tool vollständig auf dem zu kalibrierenden Monitor liegt. Trotzdem ist das Resultat nicht befriedigend, indem ich einzelne Farben (vorwiegend rot und grün) viel zu intensiv dargestellt bekomme.

Was kann/soll/muss ich tun, um bessere Resultate zu erzielen? Für Hilfe zum voraus "Vergelt's Gott" und...

Verfasst: Do Okt 02, 2008 17:02
von Reiner
Hallo Hennes,

Mich irritiert, dass es mit einer ähnlichen Konstellation schonmal geklappt hat :kratz:
Momentan könnte ich mir nur vorstellen, dass der Grafikarten-Treiber Deines alten Notebooks zwei Profile unterstützt hat. WindowsXP kann das von Haus aus erstmal nicht (bei Vista kann ich es nicht sagen!).

Ansonsten hätte ich Dir mal zu dem folgenden Thread geraten:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... al&start=0

Ganz durchlesen! :wink: Er beginnt mit einer ähnlichen Frage, kommt dann zu einer "beinahe Lösung", um sich dann gegen Ende zu einer "finalen Lösung" zu bewegen....

Verfasst: Do Okt 02, 2008 17:22
von Blümchen74
Angeblich sind doch alle Notebook-TFTs in ihren darstellbaren Farben sehr eingeschränkt. Irgendwo habe ich mal die Farbraumabdeckung unterschiedlicher Monitore im Vergleich gesehen, darunter auch ein MacBook Pro. War interessant....
Könnte es daher nicht sein, dass Dir die Farben auf Deinem TFT jetzt zu kräftig vorkommen, weil Dein Notebook sie vorher einfach nicht darstellen konnte. Kalibrierung hin oder her, was nicht dargestellt werden kann, siehst Du auch nicht. Da nützt es nix, wenn der Rest korrekt ist. Es sieht subjektiv trotzdem anders aus (weil jetzt einfach mehr Farben da sind).

Björn

Verfasst: Do Okt 02, 2008 17:31
von Reiner
Blümchen74 hat geschrieben:Angeblich sind doch alle Notebook-TFTs in ihren darstellbaren Farben sehr eingeschränk
Es geht doch um einen externen Monitor!?!

Verfasst: Do Okt 02, 2008 18:03
von Blümchen74
@ Reiner
Ja, aber wenn ich es richtig verstanden habe, hat er sich seine Fotos vorher immer auf dem Notebook angeschaut und ist jetzt irritiert ob der bunten Welt :hmm:
Wenn ich mir meine Fotos zwei Wochen auf meinem (kalibierten) Notebook mit vergleichsweise kleinem Farbraum (x % sRGB, wobei x < 90) anschaue und dann zu Hause auf dem ebenfalls kalibrierten Eizo 2231 (auch sRGB, aber eben 98 % davon), erschlägt mich auch die bunte Welt. Richtig lustig wird's, wenn ich Fotos notgedrungen unterwegs auf dem Notebook bearbeite, ins Netz hochlade und mit dann zu Hause anschaue. Oder umgekehrt, dann wird's flau. Die einzelnen Farben werden schon halbwegs vergleichbar dargestellt, dem Notebook fehlen nur einige, die der Eizo kann (auch wenn der derzeit nur mit sRGB läuft).

Ist doch wie beim Klavier. Wenn Du zwei hast, die gleich gestimmt sind, dem einen aber drei Dutzend Saiten fehlen, wird's Brühe. Der einzelne Ton mag ok sein (wenn er denn da ist), aber irgendwie sind sie doch unterschiedlich.

Gruß
Björn

Verfasst: Do Okt 02, 2008 18:14
von Reiner
Er schreibt doch: "....Leider ist es mir bisher nicht gelungen, den Zweitmonitor mit meinem bewährten Spyder2 von ColorVision so einwandfrei zu kalibrieren, wie ich mich das mit meinem früheren Notebook-System in genau derselben Konfiguration gewohnt war..."

:kratz:

Hennes, klär' uns auf :cool:

Verfasst: Do Okt 02, 2008 19:20
von kbe
Mir fallen spontan 2 Orte zum Suchen ein, wobei ich nicht sicher bin, ob der XPS nen Dockin-Station Anschluss hat und somit die passende Option im BIOS überhaupt verfügbar ist.
Generell kann man bei DELL im BIOS zum einen einstellen, ob Grafik primär auf Auto oder external geht (ist je nach BIOS etwas unterschiedlich in der Bezeichnung).
Zum anderen gibt es eine Option bzgl. Docking ob das Laptop automatisch passende Profiles für docked / undocked anlegt. Da sind dann z.B. die settings bzgl. Bildschirmauflösung, etc. hinterlegt.

Als letztes noch: Hast Du bei der alten Konfig auch schon den identischen Monitor gehabt?
Oder ist der Eizo neu und zufällig ein Display mit Wide Garmut Display? Die werden vom Spyder 2 AFAIK nicht sauber unterstützt.
Für Wide Garmut würde ich nen Quato Silver Haze nehmen oder alternativ sollen das auch die Spyder 3 können.

Verfasst: Do Okt 02, 2008 20:44
von donholg
Es gibt doch zwei Möglichkeiten einen separaten Monitor an ein Notebook anzuschließen.
1.) Über die Hardwaresteuerung des Notebooks (Meist irgendeine FN-Taste + Irgendwas Kombination auf der Tastatur)
Das führt dazu, dass auf dem externen Monitor exakt dasselbe Bild, wie auf dem Laptopmonitor dargestellt wird.
Diesen Modus würde ich zur Kalibrierung verwenden.

2.) Über die Systemsteuerung als eigenständiger Zusatzmonitor.
Hier würde ich anschließend das vorher erstellte Profil über die Software "Wincolor" zuordnen.

BTW.: Spyder ist nicht schlecht aber die etwas teureren Lösungen sind viel besser.

Verfasst: Fr Okt 03, 2008 0:25
von piedpiper
donholg hat geschrieben:Spyder ist nicht schlecht aber die etwas teureren Lösungen sind viel besser.
Diese Einschränkung gilt imho nur bis Version 2. Spyder3 ist erheblich besser und hat in mehreren Vergleichstests Spitzenplätze belegt.

Verfasst: Sa Okt 04, 2008 22:10
von Hennes
@Alle
Vielenvielen Dank für das Mitgefühl - und die vielen guten Tipps. Zu den verschiedenen Antworten:

@Reiner
Ich staune immer wieder, dass es immer wieder Du bist, der umgehend Antwort gibt - und das Anliegen immer gut verstehst, was immer es auch ist. Es ist tatsächlich so, dass es mit meinem früheren Notebook (das in Deutschland wenig oder nicht bekannte Littlebit Stingray Z85, eine tolle Maschine!) geklappt hat. Bei derselben Hardware-Konfiguration übrigens wie beim jetzigen DELL XPS M1530 klappt's nun einfach nicht so, wie ich mich das gewohnt war. Ich weiss weder, warum es in einem Fall gefunzt hat, im anderen nicht. Es werden wieder mal die Götter sein, welche...

@Blümchen74:
Was Fotos angeht, arbeite ich nur und ausschliesslich mit dem Eizo-Zweitmonitor. Es ist also nicht so, dass ich mir die Bilder auf dem Notebook anschaue und dann aus den Socken kippe, weil die Farben auf dem Eizo - selbstverständlich oder vielmehr hoffentlich - doch sehr viel kräftiger dargestellt werden. Meine Frage dreht sich nur darum, wie ich meinen Zweitmonitor einwandfrei kalibrieren kann. Es scheint mir, dass das Problem darin besteht, dass die Grafikkarte das mit dem Spyder2 (auf dem EIZO) erstellte Profil beim Aufstarten nicht oder nicht einwandfrei auf diesem Monitor darstellt.

@kbe:
Ich denke, dass das gute Ansätze sein könnten. Aber: mein Problem ist, dass ich im Umgang mit BIOS wenig bis gar keine Ahnung habe. Wenn Du mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben kannst, wie ich einsteige und wonach ich suchen soll, komme ich vielleicht weiter. Zum letzten: Ja, ich habe schon mit dem früheren Notebook diesen Monitor gehabt - und musste mir keine Gedanken machen, weil das Farbprofil einfach stimmte. Warum, ist mir jetzt ein Rätsel. Den Eizo habe ich im November 07 gekauft - was ein Wide Garmut Display ist, weiss ich nicht - und finde es auch nicht in den Spezifikationen.

@donholg:
Die letzte Kalibrierung habe ich genauso vorgenommen, wie Du es unter 1. beschrieben hast. Zusammen mit der im Monitor integrierten automatischen Farbabstufungs-Einstellung (nennt sich Einstellung Signalausgangsbereich) ist das Resultat einigermassen zufriedenstellend.
2. Werde ich noch versuchen.

Nochmals ganz herzlichen Dank an alle und schönes WE!