RGB oder sRGB in RAW

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Antworten
r.hug
_
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 12, 2007 14:01

RGB oder sRGB in RAW

Beitrag von r.hug »

Fotografiere in RAW only (D300).
Spielt es eine Rolle, ob RGB oder sRGB definiert ist oder wird der Farbraum erst bei der RAW Verarbeitung bestimmt?
Zuletzt geändert von r.hug am Sa Feb 23, 2008 21:57, insgesamt 2-mal geändert.
R. Hug

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Re: RGB oder sRGB in RAW

Beitrag von tufkabb »

r.hug hat geschrieben:Fotografiere in RAW only (D300).
Spielt es eine Rolle, ob RGB oder sRGB definiert ist
Nein
oder wird der Farbraum erst bei der RAW Verarbeitung bestimmt?
Ja

Gruß Michael

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Kann man noch ergänzen, dass Capture NX die Voreinstellung der Kamera übernimmt, aber sie genauso gut verändert werden kann,

Die anderen Konverter übernehmen die Einstellung gar nicht.

RAW Dateien haben per se keinen Farbraum, es sind die reinen Rohdaten des Sensors, zusammen mit einem Kochrezept zum Zusammensetzen
Gruß Roland...

r.hug
_
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 12, 2007 14:01

Beitrag von r.hug »

Besten Dank, die Antworten bestätigten meine Annahme.
R. Hug

afx
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:09
Wohnort: München

Re: RGB oder sRGB in RAW

Beitrag von afx »

r.hug hat geschrieben:Fotografiere in RAW only (D300).
Spielt es eine Rolle, ob RGB oder sRGB definiert ist oder wird der Farbraum erst bei der RAW Verarbeitung bestimmt?
Du meinst vermutlich "Adobe RGB" oder sRGB.
RGB alleine is nur ein Farbmodell und sagt nix über Farbraum/Profil aus.
Ja, es is wurscht wenn Du NEFs machst, Du kannst später im RAW konverter 'nen anständigen Farbraum einstellen.
Aber, das embedded JPG wird anhand des eingestellen Profils generiert. Und das in der Kamera angezeigte Histogram auch.
Siehe auch http://bythom.com/qadcolor.htm

cheers
afx

fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do Nov 29, 2007 8:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

zappa4ever hat geschrieben:Kann man noch ergänzen, dass Capture NX die Voreinstellung der Kamera übernimmt, aber sie genauso gut verändert werden kann,
Aber nur wenn man bei der Einrichtung der Software nicht einen globalen Arbeitsfarbraum ausgewählt hat, was sinnvoll sein kann wenn man einen konsistenten Workflow mit anderen Anwendungen aufbauen möchte.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

fotoschwamm hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Kann man noch ergänzen, dass Capture NX die Voreinstellung der Kamera übernimmt, aber sie genauso gut verändert werden kann,
Aber nur wenn man bei der Einrichtung der Software nicht einen globalen Arbeitsfarbraum ausgewählt hat, was sinnvoll sein kann wenn man einen konsistenten Workflow mit anderen Anwendungen aufbauen möchte.
Hab ich was anderes geschrieben ?

Unter Bearbeiten/Voreinstellungen/Standard RGB Farbraum kann man auswählen ob man den von von der Kamera eingestellten FR oder einen globalen neuen vergeben möchte.
Zusätzlich kann man den auch danach noch ändern
Gruß Roland...

r.hug
_
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 12, 2007 14:01

Beitrag von r.hug »

Vielen Dank für die Antworten.

Meine Schlussfolgerung:
Wenn ich also in RAW fotografiere, meistens daraus .jpg in sRGB erstelle (Fotobücher). Aber die Wahl haben möchte auch Adobe RGB erstellen zu können - dass ich dann in der Kamera am besten sRGB einstelle.
R. Hug

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Es ist schlicht und einfach egal, was du in der kamera einstellst. Wichtig ist, was du beim entwickeln im RAW-Konverter einstellst.

Anschließende Änderungen des Farbraums sind prinzipiell auch möglich aber nicht mehr verlustfrei, da immer etwas verloren geht.

Fürs WEB sollten die Bilder zum Schluss immer in sRGB vorliegen. Eine Änderung am Ende ist nicht ganz so schlimm. Trotzdem bleibe ich konsequent im sRGB und nehme den etwas kleineren Farbraum in Kauf, als immer wieder konvertieren zu müssen.

Im NP-Wissen ist dazu auch ein interessanter Artikel von alexis sorbas
Gruß Roland...

Antworten