Display kalibrieren

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa Feb 04, 2006 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Display kalibrieren

Beitrag von Daniel Meierhof »

Hallo zusammen,

was könnt ihr mir empfehlen, wenn ich meine Displays kalibrieren möchte?
Es sollte evtl möglich sein auch noch später einen Drucker zu kalibrieren.

Auf meinem Radar sind bis jetzt die Huey Produkte,
Spyder2Suite oder Pro und noch die Spyder3Pro oder Elite (wobei ich die Unterschiede beiden Datacolorprodukten nicht ganz sehen konnte).

Mein Favorit ist bis jetzt das Spyder3Pro, wenn nicht irgendwas besonders für das Elite spricht.

Kann ich eigentlich alle diese Produkte mit einer Software wie PrintFix zum Drucker kalibrieren kombinieren?

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Elite kenne ich nicht. bei den Spyder Dingern würde ich auf jeden Fall einen nehmen, mit dem man nicht nur profilieren, sondern auch kalibrieren kann. (sicher beim pro, bei der Suite weiß ich das nicht genau)

Und mir hat der Eye-One 2 besser gefallen als die Spyder, wobei ich den Spyder 3 nicht kenne.

Software erstellte Profile für den Drucker sind imho nix Brauchbares. Vor kurzem gab es mal nen Thread wo der printfix aus der Suite besprochen wurde, das scheint nicht wirklich gut zu funktionieren. Wenn, dann mit dem printfix Pro, das gibt fantastische Resultate. Auf der Nikon Solutions wurde die Spyder 2 Pro Suite für 400€ÿ verkauft, das ist die Kombi aus Spyder 2 Pro und Printfix Pro.

Bei den "großen" Druckern ab R2400, 3800, HP B9180, aufwärts bekommt man passende Profile zum Runterladen von den Papierherstellern.

Ansonsten kann man sich profile auch im Netz erstellen lassen für ca. 30€ pro Profil.
Gruß Roland...

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich weiß inzwischen von dem einen oder anderen Fotografen, dass der Eye One 2 wohl preis-/leistungsmäßig ganz vorne liegt. Die zugehörige Software Eye One Match 3 kann frei downgeloadet werden und ist auf mehreren Rechnern verwendbar.

Ich hatte das auch in einem anderen Thread schon mal beschrieben, dass ich inzwischen mehrere Kalibrierungstools verwendet habe und der Umgang mit dem Eye One 2 am optimalsten war. Den Spyder 3 hatte ich jedoch nicht im Angebot...

Zur Druckerkalibrierung kann ich nur sagen, dass es Anbieter gibt, die Dir ein Druckerprofil für Deinen Drucker und die zugehörigen Komponenten erstellen. Kostet wohl irgendwo um die 30-50 Euro. Mir ist bis jetzt noch kein bezahlbares Kalibrierungstool für Drucker untergekommen und mein Verbindungsmann beim freundlichen Fachhändler sagt: Gescheite Druckerkalibrierung ist für einen Hobbyisten nicht bezahlbar... :hmm:
Natürlich lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Frag' mal Dirk (Alexis Sorbas) zu dem Thema....er hat da so einiges an Hadware vorrätig... :super:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa Feb 04, 2006 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Vielen Dank euch beiden schonmal.
Sieht so aus, als müsste ich mir auch nochmal den Eye One ansehen. Wie sieht es eigentlich mit dem Silver Haze aus? Der sollte ja baugleich sein..Hier ein Angebot, was so verkehrt nicht sein kann, oder?
Silver Haze



Die Sache mit dem Drucker werde ich dann wohl erstmal auf Eis legen..

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Den kenne ich nicht. Es gibt den Eye-1 auch unter einigen anderen Namen, z.B. von der fc mit teilweise anderer Software. Zum teil soll die sogar mehr können, als die des Eye-1. Ob man das braucht, kann ich nicht sagen.

Naja bezahlbar ist so eine Sache, Torsten. Mit den Ergbnissen des "Prontfix Pro" Profils bin ich sehr zufrieden.

Hier mal ein beispiel von den Ergebnissen der Drucker - Profilierung.

Bild

Wobei schon das linke Farbbilder grob per Software und Scanner kalibriert war. Das original ist beim Canon 8500 imho einfach unbrauchbar, die Farbabweichungen riesig.
Das SW wurde links mit nur der Schwarztinte gedruckt, rechts mit allen Farbtinten nach der Kalibrierung. Vorher wäre das ohne massiven Farbstich nicht möglich gewesen.
Das ganze übrigens mit günstigem Aldi-Photo-Glossy Papier (das gar nicht schlecht ist) und sehr guten Ersatztinten.
Gruß Roland...

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

4Horsemen hat geschrieben:Ich hatte das auch in einem anderen Thread schon mal beschrieben, dass ich inzwischen mehrere Kalibrierungstools verwendet habe und der Umgang mit dem Eye One 2 am optimalsten war. Den Spyder 3 hatte ich jedoch nicht im Angebot...
Dann will ich auch mal ... Habe gerade vor ein paar Tagen in einem Thread zum Thema Kalibrierung gelesen, dass ausgewiesene FM-Experten Spyder empfehlen, well sie der (nicht korrekt umgesetzten) Einbeziehung des Umgebungslichts des Eye One (vom Datenblatt her eigentlich eine feine Sache) mißtrauisch gegenüberstehen - wer nicht für konstantes Umgebungslicht zu allen Tageszeiten an seinem Arbeitsplatz sorgen kann, sollte zum Spyder greifen, da man sonst bei mehreren Kalibrierungsversuchen an während eines Tages unterschiedliche Ergebnisse erhält ... :o
4Horsemen hat geschrieben:Zur Druckerkalibrierung kann ich nur sagen, dass es Anbieter gibt, die Dir ein Druckerprofil für Deinen Drucker und die zugehörigen Komponenten erstellen. Kostet wohl irgendwo um die 30-50 Euro. Mir ist bis jetzt noch kein bezahlbares Kalibrierungstool für Drucker untergekommen
Ich schon! ;) ... PrintFix Pro ist ganz hervorragend und kostes in der Stand-Alone-Version ca. 400 EUR - im Bundle mit Spyder2 (PrintFix Pro Suite) gibt's das ganze Paket deutlich günstiger (ca. 500 EUR - z.B. bei Amazon)!
Gruss, Andreas

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Moin !
Habe mir erlaubt den Thread mal hier rüber zu schieben, weil es ja dann doch mehr um's Farbmanagement geht, gelle !?

Dass es mit dem Printfix Pro so gut bei Euch klappt, freut mich für Euch. Ich denke es war genau jene Hardware, die wir bei Dirk zum Erstellen eines Profiles verwenden durften. Nach dem Abscannen einer zuhause angefertigten Vorlage war ich in freudiger Erwartung eines besseren Ergebnisses an meinem sehr bescheidenen Canon 865i. Das erste Print mit dem erstellten Profil war aber alles andere als zufriedenstellend.... :hmm:

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass man in der Kette aller Ereignisse, die zum Profilieren eines Druckers stattfinden, jede Menge Fehler machen kann. Ich würde das auch mal ausprobieren, geht aber in Ermangelung eines Printfix nicht. Ich denke ich war "damals" vielleicht einfach nur zu blöd. Ihr erzielt damit ja brauchbare Ergebnisse.

Ich bin derzeit auf saal-digital umgeschwenkt und bekomme dort die bisher besten Ergebnisse geliefert. Die Bilder sind für meine Verhältnisse so gut, dass ich den Drucker-Kauf-Gedanken inzwischen auf Eis gelegt habe. Alleine S/W-Druck wäre noch ein definitiver Kaufgrund, wie Andreas (Piedpiper) auch immer betont. Da hat er IMO schon Recht.

Das Eye One 2 Kalibrierungstool habe ich von Fuji als "Color Hunter" gekauft. War damals etwas günstiger. Softwareseitig habe ich bisher stets Eye One Match 3 benutzt und habe die Besten Erfahrungen damit gemacht. Riesiger Vorteil dieser SW ist bspw., dass die "Maus" auf dem Monitor gesucht wird. Da hatte ich mit anderen Kalibrierungstools schon SW wo die Maus an einer fest definierten Stelle des Monitors befestigt werden musste. Das ist besonders dann blöd, wenn das Onscreenmenu des Monitors sich nicht verschieben lässt, denn dieses braucht man in der Regel, um einige Parameter zu justieren.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

4Horsemen hat geschrieben:... Riesiger Vorteil dieser SW ist bspw., dass die "Maus" auf dem Monitor gesucht wird. Da hatte ich mit anderen Kalibrierungstools schon SW wo die Maus an einer fest definierten Stelle des Monitors befestigt werden musste....
genau, das wir gerade bei großen Monitoren manchmal etwas schwierig, wenn sich das Gegengewicht schon oben auf dem Monitor befindet ;)

Was mir zudem gefallen hat am Eye-1 war, dass er die Helligkeit des Bildschirms anzeigt (in cd/qm), sodass man eine Hilfe hat. Die meisten neueren Monitore ähneln in ihrer Grundeinstellung eher einer Höhensonne.

Die Berücksichtigung des Umgebungslicht kann man doch abschalten. Ich hab das gerät grade nicht da, da ich es mir Testweise ausgeliehen hatte und das bestellte noch nicht eingetroffen ist.

Ich habe meins bei adraycamera (US-Händler) bestellt. Kostet incl. Versand dort 131€. Zoll usw. kommen noch dazu, dürfte aber trotzdem deutlich günstiger sein als hier.
Gruß Roland...

jockel

Beitrag von jockel »

Meint ihr den Eye One oder den Eye One-Display?

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich meine das hier. Ist aber scheinbar inzwischen wieder um 30$ teurer geworden.

Ich hab incl. Versand genau 199,40 $ bezahlt. Waren 138€ vor einer Woche ca.
Gruß Roland...

Antworten