Dell 2709WFP oder Eizo CG241W

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Oskar, spar dir das Geld.

Bisher hatte ich nur Schwierigkeitne mit billigen Scart Kabeln am Fernseher. Warum sollte bei einem digtalen Sigal wie auf dem Standart DVI es etwas ausmachen, wenn Kanäle belegt sind, die gar nicht gebraucht werden ?
Gruß Roland...

Benutzeravatar
Wolfo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 512
Registriert: Sa Jul 24, 2004 11:19

Beitrag von Wolfo »

zappa4ever hat geschrieben:
Palerider1971 hat geschrieben:
Bist Du durch meinen Link auf den Kollegen Barat gestossen, oder kanntest Du den Laden schon?
Ich kannte ihn schon, hab schon meinen letzten Monitor von dort bekommen. Sehr hilfreich und nett, kann ich nur empfehlen.
Ich auch! Sogar im stressigen Vorweihnachtsgeschäft nett, hilfsbereit, kulant.

Wolfgang

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

zappa4ever hat geschrieben:Oskar, spar dir das Geld.

Bisher hatte ich nur Schwierigkeitne mit billigen Scart Kabeln am Fernseher. Warum sollte bei einem digtalen Sigal wie auf dem Standart DVI es etwas ausmachen, wenn Kanäle belegt sind, die gar nicht gebraucht werden ?
zumindest die anschlüsse auf Bildschirm- und GraKa-Seite sind "voll" - mein gefühl sagt mir nur, das ein dickeres kabel bei solchen sachen immer besser ist :) habs mir gekauft, 20ocken für ein besseres bild *g*

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

So, nun bin ich ein wenig angefressen. Ich habe den DELL 2709 mit dem Quato DTP94 kalibriert, alles in Ordnung, riesiger Farbraum, deckt praktisch komplett aRGB ab, gute Graustufen. Alles OK.

ABER. Wenn ich das Gerät einschalte ist es grünstichig und dunkel. kalibriert auf 140 cd/qm sind es direkt nach dem Einschalten < 70 cd/qm. Der Weißabgleich liegt total daneben. Den Quato kann man hängen lassen und nachschauen wie die Werte sich ändern. Nach ca. 3/4 Stund hat man 125 cd/qm erreicht, womit man arbeiten kann und der Grünstich ist zu 80% verschwunden, nach ca. 1,5 Stunden stimmen die Werte perfekt.

Ich bin mir nicht sicher, ob das von Anfang an war, H. Barat von TFT-Shop meinte, es müsse auf jeden Fall ein Defekt sein, so schlecht darf das Gerät nach dem Einschalten nicht sein. Es geht mir hier nicht um die letzten paar Prozent Kalibrierung , sondern um einen deutlich sichtbaren Grünstich :eyecrazy: ähnlich dem gerade verwendeten Smiley.

Da aber wohl zur Zeit keine Austauschgeräte bei DELL vorhanden sind, aufgrund der hohen Nachfrage, und ich ein wenig das Vertrauen in die Eeltkronik verloren habe, werde ich ihngegen einen NEC 2960 tauschen. Mal schauen, ob sich das lohnt.
Gruß Roland...

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

So, nu, was soll ich sagen....

Nachdem ich den NEC bekommen habe, musste ich feststellen, dass er das selbe Verhalten nach dem Einschalten zeigt wie der DELL, Zwar nicht grünstichig, aber genauso wie beim DELL war der Blaukanal stark unterbetont (was eben beim Dell zu einem Grünstich mutierte, beim NEC eher zu einem Rotstich).

Das konnte natürlich nicht sein, dass beide Monitore das selbe kritische Verhalten zeigen. Deshalb habe ich die Grafikkarte ausgewechselt. Damit ist das Verhalten nach dem Einschalten deutlich verbessert.

Nachdem ich nun beide Monitore vor mir stehen hatte, fiel es mir sehr schwer deutliche Unterschiede festzumachen. Der NEC scheint ein etwas homogeneres Bild zu haben, dafür ist die Darstellung von kleinsten Helligkeitsunterschiede im Schwarzbereich eher schlechter als beim DELL (beide kalibriert auf 6500 K, 2,2 Gamma und 140 cd/qm). Auch der darstellbare Farbraum des DELL ist nochmals größer, er deckt aRGB nahezu vollständig ab (wobei mir hier die Unterscheide vollkommen egal gewesen wären).
Die Verteilung der Helligkeit war beim NEC ohne Colorcomp deutlich schlechter als beim DELL, mit ColorComp etwas besser. (ca. 5 cd/qm). Negative Eiinflüsse des IPS Panels im NEC konnte ich keine sehen (Kristall od. Regenbogeneffekte). Der Winkelbereich ist etwas größer aber schon beim DELL so gut, dass es sich nicht lohnt darüber zu diskutieren.
Man kann vielleicht schon einen Unterschied sehen in der Bildqualität, wenn man genau danach sucht, aber ich kann das für mich nicht erkennen.

Optisch wirkt der NEC nicht ganz so mächtig, da er deutlich kleiner (25,5" zu 27") ist und einen etwas schmaleren Rand hat. Haptisch finde ich ihn deutlich schlechter als den DELL. Er steht nicht so stabil, der Monitor lässt sich nur bis ca. 10cm auf Tischhöhe absenken, der Fuss ist wackeliger. Dadurch ist die Oberkante des Schirms trotz kleinerer Maße höher als beim größeren DELL und er steht unergonomisch oberhalb der Augenhöhe:
Dafür kann man ihn ins Hochformt drehen, was der DELL nicht kann (sieht schon komisch aus bei 25,5" :bgrin: ) und ich auch nicht brauche.
Ein weitere Nachteil des NEC ist, dass der Fuss ungeschickt nach hinten absteht, so dass ich ihn ca. 10 cm näher zu mir heranrücken muss als den DELL, den man fast ganz an die Wand schieben kann. Bei einem solch großen Monitor sollte man aber einen gewissen Abstand wahren, was eben dann bei einer Tischtiefe von 80 cm nicht mehr ganz gewährleistet ist beim NEC. Der NEC hat deutlich weniger Anschlüsse und keinen USB-Hub oder Kartenleser, was ich beim DEll sehr praktisch finde, aber ein Muss ist das natürlich auch nicht.
Das Menü ist beim NEC wesentlich umfangreicher. Ich kann mehrere Presets vorwählen und viel mehr justieren, allerdings empfand ich hier den DELL schon ausreichend.

In der Summe der Argumente würde ich den DELL für mich vorziehen, hauptsächlich weil ich keinen sichtbaren Unterschied in der Bildqualität ausmachen konnte und er für mich nicht so ergonomisch ist wie der DELL. Für mich ist das definitv nicht den Unterschied von 400€ im Moment wert, selbst bei gleichem Preis wüsste ich nicht wofür ich mich entscheide.

Ich werde somit den NEC zurückschicken und danke hier ausdrücklich H. Barat vom TFT-Shop für die Geduld und sein Entgegenkommen. Mehrere längere Telefonate, den Vorabtausch der Monitore (ohne Überweisung), die Hilfe bei der Problemsuche und die kulante Rücknahme sind weit mehr als man von einem normalen Internet-Händler erwarten kann. Soviel kompetente Beratung vermisse ich in fast allen Ladengeschäften, sei es Computer, Kameras oder was auch immer, die mir einen Grund liefern sollen, nicht im Internet zu bestellen.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mo Aug 18, 2008 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...

mariowerner
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi Jan 04, 2006 0:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

Hallo Roland, klasse, dass du deine Erfahrungen so umfassend zusammengefasst hast. Das hilft einigen Leuten bestimmt weiter. Schade, schade, schade, dass du nicht auch den Eizo SX2461W mit geprüft hast; der hätte mich interessiert. Meinst du nicht, du könntest noch mal kurz Herrn Barat anrufen und ihm sagen, dass es doch nicht die Grafikkarte war und er dir doch vielleicht mal kurz den Eizo Monito zusenden soll ... :wech:
Okay, okay ... war nur Spaß. :P
Also wenn auf dem Dell ja nicht Dell drauf stehen würde, dann könnte ich ja auch mal darüber nachdenken. Aber mir kommt nichts vom Wettbewerber auf den Tisch. Ich muss mal gucken, ob man den Dell dann nicht umlabeln könnte ...
Zuletzt geändert von mariowerner am Mo Aug 18, 2008 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

NEC 2960 findet sich nicht,- zahlendreher?

super rückmeldung, dann können alle 2709 owner (wie ich) sich entspannt zurücklehnen und sich noch mehr über den guten fang freuen

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

OskarE hat geschrieben:NEC 2960 findet sich nicht,- zahlendreher?

super rückmeldung, dann können alle 2709 owner (wie ich) sich entspannt zurücklehnen und sich noch mehr über den guten fang freuen
Ist natürlich der NEC 2690 WuXi.

Ich kann nur für mich sprechen und jemand anders sieht es vielleicht anders. Aber ich hab für einen Amateurfotografen in dieser Hinsicht schon rel hohe Ansprüche, denke ich. Die meisten wären wohl mit noch weniger zufrieden. Wobei ich bei momentan 600€ keine großen Sparmöglichkeiten mehr sehe. Das nächste was wirklich deutlich billiger ist, sind die 22" TN Panels. Und sowas ist sichtbar schlechter. (was nicht heißt, dass damit nicht mancher auch zufrieden ist).

Das ist wie bei den Kameras. Der eine träumt vom Aufstieg D40 >> D80, dem anderen kommt keine D700 ins Haus weil es die D3 gibt.
mariowerner hat geschrieben:Hallo Roland, klasse, dass du deine Erfahrungen so umfassend zusammengefasst hast. Das hilft einigen Leuten bestimmt weiter. Schade, schade, schade, dass du nicht auch den Eizo SX2461W mit geprüft hast; der hätte mich interessiert.
Ich glaube H. Barats Entgegenkommen ist dann doch inzwischen so langsam erschöpft. Aber das ist das erste Gerät welches ich im Internet bestelle und zurückschicke. Und eigentlich war es mein Fehler, bzw. der der Grafikkarte.
Ruf ihn einfach an und frag nach dem Eizo, er kennt sich bestens aus und kann auch die Detailunterschiede beschreiben.
Als ich heute morgen mit ihm sprach, meinte er auch, dass der DELL eben deutlich besser sei als man vom Preis her ausgehen kann (Bei DELL direkt kostet er inzwischen auch wieder > 800€, was immer noch günstig ist) Der NEC wäre eigentlich für diese Zwecke ein Spitzengerät, zusammen mit dem Eizo 241. Die richtigen Spectraview und Quatos sind dann noch hardwarekalibrierbar (der 241 afaik auch). Alles andere liegt entweder zwischen dem DELL und dem NEC oder eben unterhalb des DELL.
Es kann nat. durchaus sein, dass in einem EIZO bessere und haltbarere Elektronik verbaut ist. Das will ich gar nicht abstreiten, und hat ja auch seinen Wert. Allein von der Displayqualität würde sich ein teuereres Gerät imho nicht rechnen. Da für mich der Unterschied zw. dem Top-NEC und dem Value-DELL so gering, bzw. nicht ssichtbar war, verspreche ich mir von den restlichen Modellen auch keine andere Aussage.

Und so Dinge wie Geschwindigkeit der Grau zu Grauübergänge oder Lag hab ich gar nicht getestet, weil es mich nicht interessiert, da ich nicht spiele.
Gruß Roland...

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:Der 27"er Dell ist sehr ungleichmäßig hell :hmm:
Würd ich mir überlegen :!:
Achja, hatte ich ganz vergessen.

Meiner ist sehr gut ausgeleuchtet, wie ich oben schon schrieb, deutlich besser als der teure NEC ohne Korrektur. Mit Korrektur auf Stufe 4 dann ungefähr gleich, bei Stufe 3 war er noch schnelchter. Vielleicht können ja die anderen Käufer auch bewerten, wie ihrer so ist.

Noch was. Beim Dell stimmen die Farbtemperaturen der voreingestellten Presets gar nicht. Also aRGB lag irgendwo um die 6000 K statt 6500 K. Das stimmt beim NEC genausowenig, wenn man dort 6500 K einstellt. Er liegt zwar von der Temperatur näher dran, aber in den Temperaturwert scheint fast nur Rot und Blau einzugehen, Grün liegt immer daneben.
Deshalb ist kalibrieren imho Pflicht. Geht sowohl mit dem Eye-1 Display wie auch mit dem Quato DTP94 einwandfrei. Mit dem Spyder 2 wäre ich mir nicht sicher, weil der Probleme mit Wide Gamut Displays haben soll. Spyder 3 soll wieder gut funktionieren.
Gruß Roland...

Matze
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 628
Registriert: Mi Mai 16, 2007 18:24
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Matze »

Hallo

da ich auch mit dem DELL geliebäugelt habe und Preis / Leistungsverhältnis bei PRAD.de mit sehr gut abgschnitten hat, bin ich über den Erfahrungsbericht dankbar und die Entscheidung zum DELL fällt damit nun leichter. Werd ihn dann wohl demnächst bestellen.
Zuletzt geändert von Matze am Mi Aug 20, 2008 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Matze

Antworten