Seite 3 von 3

Verfasst: So Jun 15, 2008 21:15
von alexis_sorbas
Feinfinger hat geschrieben:... das zur Zeit günstig angebotene Quato SilverHaze bedenkenlos empfehlen.
... auf meinem Quato "SilverHaze Pro" steht hinten
"X-Rite DTP 94" drauf...

Verfasst: So Jun 15, 2008 21:59
von MarcS
alexis_sorbas hat geschrieben:
Feinfinger hat geschrieben:... das zur Zeit günstig angebotene Quato SilverHaze bedenkenlos empfehlen.
... auf meinem Quato "SilverHaze Pro" steht hinten
"X-Rite DTP 94" drauf...
Auf meinem auch, eingekaufte Hardware mit eigener Software. Die haben bei Gretag/i1/X-Rite nach diversen Fusionen ein Modell über gehabt und sich dann für eigene Zwecke für das andere entschieden. In dem Hardware-Test von MacLife (Test als PDF, ca. 5MB) stand was zur Geschichte.

Verfasst: So Jun 15, 2008 23:08
von Feinfinger
alexis_sorbas hat geschrieben:
Feinfinger hat geschrieben:... das zur Zeit günstig angebotene Quato SilverHaze bedenkenlos empfehlen.
... auf meinem Quato "SilverHaze Pro" steht hinten
"X-Rite DTP 94" drauf...
Genauso so wie auf dem i1 Display2, Lacie, etc. etc.

liegt daran, dass XRite das derzeit einzige 4-Kanal Colorimeter baute.

Jedoch spielt für die Qualität/Präzision der Kalibrierung die Software eine ebenso tragende Rolle wie die Hardware ... und die Quato "iColor Display" ist da schon sehr genau, allein schon durch die Anzahl der verwendeten Messfarben. Vergleiche das mal mit dem Pantone Huey und dessen Software - da werden ausser schwarz, weiss, rot, grün und blau nur noch einige wenige Farben ausgemessen.
Weiterer Pluspunkt des Quato ist die ICC V4 Tabellenprofilerstellung, die präziser als ein ICC Matrixprofil ist.