Seite 2 von 2

Verfasst: Mi Jun 03, 2009 10:34
von tufkabb
Hatte auch einige Jahre nur Canon Tintendrucker. Eigentlich geniale Teile weil man damit auch CD/DVDs bedrucken kann. Leider kam es auch bei mir immer mal wieder zum Ausfall einer Farbe. Entweder einzelne Düsen, oder auch mal die komplette Farbe. Das hat wohl mit den Stillstandszeiten zu tun. An Fremdtinten kann es nicht liegen denn ich hatte immer nur Originaltinten verwendet.

Wenn Düsenausfälle auftraten war immer spülen angesagt. Teure Angelegenheit, wie Zappa schon schrieb: "Single Malt in den Ausguss kippen". Meist traten die Probleme nach kurzer Zeit wieder auf. Auch den Druckkopf über Nacht in destilliertes Wasser zu legen hat nicht auf Dauer geholfen.

Irgendwann hatte ich dann die Nase voll von der Sauerei mit den Tinten. Für Dokumente nehme ich jetzt einen Farblaser und für 10x15 Fotos einen Selphy. Und wenn's größer wird einen Dienstleister. Einzig das DVD bedrucken vermisse ich.

Verfasst: Mi Jun 03, 2009 10:48
von zyx_999
Spülen (sehr oft!!!) und über Nacht in dest. Wasser bzw. Alkohol legen habe ich bei meinem alten Canon auch probiert. Da war aber nix mehr zu machen.

Ich denke auch, dass Stillstand der größte Druckerkiller ist. Ergo: lieber regelmäßig (von mir aus auch mal irgendwelchen Schrott) drucken

Re: krasser magenta-farbstich auch mit originaltine

Verfasst: Fr Jun 26, 2009 17:29
von klaus p
OskarE hat geschrieben:hallo,

anfangs war ich mit den ausdrucken mit dem ARMOR - tintenset im pixma ip 4500 sehr zufrieden, dann hat es sichtlich nachgelassen, was ich in einem extremen magenta-farbstich äußerte.

daraufhin kaufte ich einen kompletten satz originaltinten.

jetzt bin ich völlig ratlos, da das druckbild mit den originalen genau so sch... aussieht wie mit den günstigen.

was kann das sein? doch irgendwas mitm farbmanagement? die druckköpfe sind doch in den patronen, oder kanns noch was im drucker sein?

Gruß,
Oskar
Ich habe den Canon MP 600 (Drucksystem wohl so wie Pixma) und trotz relativ weniger Ausdrucke (oder besser wohl wegen der wenigen Ausdrucke) den gleichen Stich nach rot/magenta gehabt. Ging auch mit Intensivreinigung nicht weg, brauchte aber jede Menge Tinte auf. War schon drauf und dran, mir einen neuen Drucker oder zumindestens einen neuen Druckkopf für ca € 50/60 zu kaufen (mein PC Händler behauptete übrigens ebenfalls, dass man den Kopf nicht nachkaufen könne).

Ich habe dann den Druckkopf gemäss Anleitung rausgenommen und für einige Minuten in reinen Alkohol gelegt (destilliertes Wasser wird auch empfohlen, dauert wohl aber viel länger) und dann trocknen lassen.

Druckkopf wieder rein, Tintentanks rein (aufgefüllt mit Tinte von Data-Becker - hätte ich nie gemacht, wenn ich den Drucker nicht schon abgeschrieben gehabt hätte), Tintenpatronen mit einem Resetter zurückgesetzt.

Läuft wie neu - und wenn sich wieder mal die Düsen zusetzen gleich wieder in den Alkohol. Garnicht erst versuchen, mit dem eingebauten Reinigungsprogramm zu reinigen. Aber das Problem ist wirklich das seltene Drucken.

Verfasst: So Jun 28, 2009 15:36
von monaba
Nachdem der Thread momentan einige Erfahrungsberichte enthält setze ich meinen Canon Erfahrungsbericht dazu, der ganz anders aussieht.
Ich hab einen Canon iP 5000 und das schon seit vielen Jahren. Ich nutze ihn nur um auf Turnieren A4-Fotos auszudrucken und das nur während der Sommersaison ansonsten ist das Ding oft über ein halbes Jahr hinweg nicht in Betrieb. Als Tinte benutze ich aus Kostengründen Pelikan-Tinte. Eine Zeit lang hat er mal am Rand ein paar kleinere schwarze Farbflecken produziert aber ansonsten läuft er trotz Hitze- Staub- und sonstiger Belastung eigentlich problemlos.
Für die kleineren Foto-Formate hab ich seit heuer Thermosublimationsdrucker von denen ich für meinen Zweck extrem angetan bin! :super: :super: :super:
Für 10x15 einen Selphy
Für 15x20 einen Hiti 730 (Achtung, wer sich für so etwas interessiert, die Dinger in der bezahlbaren Preisklasse für etwas größere Formate sterben aus!!! Verbrauchsmaterial ist aber wohl kein Problem)

Verfasst: So Jun 28, 2009 19:51
von donholg
Ich kann monabas Erfahrungen bestätigen.
Mein IP5000 stand jetzt 1/2 Jahr ungenutzt herum.
Nach einmaliger Druckkopfreinigung pustet er die 1€ Tintze fröhlich und farblich sauber profiliert auf Aldifotopapier in bester Qualität.

Der Selphy interessiert sich systembedingt nicht für Ruhepausen.
Er liefert konstant gute Qualität und freut sich regelrecht auf die USB-Buchse der D3 :bgrin: