Seite 2 von 6

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 12:14
von zappa4ever
Doch, den musst du setzen. Das ist aber nicht das Monitorprofil sondern das sRGB oder aRGB usw.

Das Monitorprofil hat nix mit dem Farbraum zu tun.

Die Farbräume sind dafür da, dass den drei Zhalen eine Beduetung zugemessen wird. Steht kein Farbraum im Bild drin, wird zumindet bei Windows sRGB genommen, dito bei Programmen die die Farbräume nicht auswerten.

Das Monitorkorrekturprofil steht in c:\windows\system32\spool\drivers\color und wird entweder über eine Software geladen, die die Kalibrierer mitbringen oder über
Desktop\rechte Maustaste\Eigenschaften\Einstellungen\erweitert\Farbverwaltung\

Diese korrigieren die Fehler deines Monitors und normieren ihn. Genauso machen es die Druckerprofile, die am selben Ort stehen. Die korrogieren die Falschfarben deiner Drucker-Tinte-Papierkombi.

Es sind einfach zwei unterschiedliche Dinge. sRGB und aRGB sind vergleichbar mit Sprachen.
Deshalb muss man auch ion die Farbräume umwandeln und darf nicht zuweisen (außer vor der bearbeitung im NEF, da dort noch kein Farbraum vorhanden). Wenn du zuweist, steht eigentlich Englisch drin du sollst es aber als Deutsch interpretieren....♦♠

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 12:21
von Rolf Wölker
Es erscheint ein anderes menü, ich kann auch E anwählen, danach passiert nichts mehr. Ich halte die Taste "Select" fast und drücke gleichzeitig die Pfeilnachoben Taste, nix passiert! Meiner hat die Seriennummer 83106790YB

Unter Punkt 3 steht auch "not adjustable"

Was nun?

Gruß

Rolf

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 12:25
von Rolf Wölker
Oh Roland, leider habe ich das nun nicht verstanden:

Deshalb muss man auch ion die Farbräume umwandeln und darf nicht zuweisen (außer vor der bearbeitung im NEF, da dort noch kein Farbraum vorhanden). Wenn du zuweist, steht eigentlich Englisch drin du sollst es aber als Deutsch interpretieren....♦♠

Wie wandele ich in Photoshop ein Bild in einen Farbraum um, oder wie weise ich einem Bild einen Farbraum zu? Umwandeln passiert doch beim Öffnen des Bildes automatisch, wenn ich das angebe, also so:
Bild

Macht das Sinn und wofür?

Sind meine oben geposteten Einstellungen denn richtig??????

Jaja, ihr verzweifelt noch an mir, ich wills aber erlernen und wissen.

Gruß und Danke

Rolf

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 12:26
von Feinfinger
Dann drück mal ZUERST den Pfeiloben und dann GLEICHZEITIG Input im Menü E

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 12:33
von Rolf Wölker
Jörg, ich habe nun alle Tastenkombinationen durch, das funktioniert bei dem nicht. Ich habe aber ein Menü gesehen, die mir anzeitg, wieviel Std der Monitor in betrieb ist.

Bei Prad gabs ja die Aussage, dass dies bei neuen Modellen nicht mehr geht. Ich habe wohl so einen.

Rolf

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 12:42
von alexis_sorbas
Rolf Wölker hat geschrieben:...
Wie wandele ich in Photoshop ein Bild in einen Farbraum um, oder wie weise ich einem Bild einen farraum zu?

Sind meine oben geposteten Einstellungen denn richtig??????

Jaja, ihr verzweifelt noch an mir, ich wills aber erlernen und wissen.
Moin Rolf,

Du solltest unbedingt ZUERST DIES HIER! lesen,
und für Deine Zwecke einen sRGB Workflow einstellen...
Um Bilder mit sRGB fürs WEB aufzubereiten,
lies bitte DIES Hier...

Noch mal "very, very short":

Farbmanagement funktioniert mit Arbeitsfarbräumen, Geräteprofilen und einer "Farbmanagement"-Recheneineit.

Die verschieden möglichen Varianten ergeben sich aus den technischen Anforderungen der jeweiligen Anwendungszwecke...

Der "einfachste" funktionierende Workflow ist der
auf Basis von "sRGB".

Dabei sollte in der Kamera sRGB eingestellt werden, in Photoshop als "Arbeitsfarbraum" ebenfalls "sRGB". Und dieser Farbraum wird auch eingebettet und für andere Zwecke beibehalten.

Für Deine Zwecke also:
Einzustellendes Farbprofil in der Kamera:
sRGB
Arbeitsfarbraum für RGB-Daten in Photoshop:
sRGB
Arbeitsfarbraum für Graustufen in Photoshop:
Gray Gamma 2.2
Arbeitsfarbraum für CMYK:
... egal... optimalerweise "ISO coated..."

Mehr steht in den verlinkten NP-Wissen Artikeln...

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 12:46
von zappa4ever
Deine Einstellungen bedeuten, dass jedes Bild automatisch wenn du es mit PS öffnest in RGB umgewndelt wird, wenn es nicht schon vorher in RGB vorlag. Das kann man so lassen, wenn man das möchte, oder aber gar nix machen (Einstellung: Eingebettete Profile beibehalten) in deinem roten Kreis.

Beide Methoden sind im Prinzip richtig, nur hast du dann einmal das Bild immer in aRGB, das andere Mal in dem Frabraum, der zuvor zugewiesen wurde.

Bei deiner Einstellung wird das Bild dann beim Speichern unter mit aRGB abgespeichert.

Beim "Fürs Web speichern" wird afaik immer in sRGB umgewndelt, aber erst beim Speichern. Das Original ist davon nicht betroffen.

Im Menü Bearbeiten steht unter den Farbeinstellungen zwei Punkte:

1) Profil zuweisen
2) In Profil umwandeln

In Profil umwandeln ist das selbe, was du in deinen Frabeinstelungen eingestellt hast, nämlich dass ein Bild mit einem anderen Profil in neues Profil umgewandelt wird (bei dir aRGB)
Hierbei wird (als Beispiel) ein sTGB 100,150,200 zu einem aRGB 105,142,203, zeigt aber (bis auf die Ränder des Farbspektrums) immer noch die selbe Farbe an.

Unter 1) wird ein profil zugewiesen. Das macht fast nie Sinn außer:
a) Eine Bilddatei hatte kein eingebettetes Profil, aber du weißt welches es eigentlich war
b) Du hast ein NEF, da wird im ACR gefragt, welches Porfil zugewiesen werden soll. Das hat den grund, dass NEFs keine Bilder sind, sondern reine Daten dem Chip. (in Capture NX ist das anders, da wird die kameraeinstellung ausgewertet, in ACR nicht)

Falls du einem sRGB Bild ein aRGB Profil zuweist würden dann aus sRGB 100,150,200 ein aRGB mit 100,150,200 werden. Damit aber eine andere Frabe anzeigen. ==> unterschiedliche Sprachen (Bsp: caldo bedeutet in Italienisch : warm)

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 12:50
von alexis_sorbas
Moin Roland,

er sollte, glaube ich, erstmal alles lesen, weitestgehend verstehen, und dann Fragen stellen... so verwirren wir Ihn möglicherweise nur noch mehr...

Ausserdem sind die FM-Einstellungen in PS nicht gerade simpel...

p.s.: Wann immer möglich, sollte man den Arbeitsfarbraum einer Datei möglichst beibehalten... Umrechnungen sind immer mit Verlusten verbunden...

Ausnahme: "Entwickeln" aus einer RAW-Datei...

Die richtige Einstellung in Photoshop ist dann "Eingebettetes Profil beibehalten..."

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 13:12
von Rolf Wölker
Ich lese ja nebenbei schon die ganzen, sehr gut geschriebenen, Artikel.

Ich fasse mal zusammen:

Ich fotografiere im Farbraum sRGB mit meiner Fuji S3 Pro.

Meinen Monitor habe ich kalibriert mit dem Quato-Gerätschaften

Das dazugehörige ICC-Profil ist in der Windowsfarbverwaltung eingebunden.

Photoshop stelle ich für meine Belange ( Webpublikation und selten mal ein Bild zum Ausdruck ) wie folgt ein:

Bild

Bild

Bild

Ich sehe dann in Photoshop, in der Vorschau und auch in einem Farbmanagementfähigem Browser, z.B. Firefox 3 RC3 die Bilder mit korrekten Farben.

Öffne ich die Bilder im IE unter Windows, oder in der Bild und Faxanzeige, so werden sie "irgendwie" angezeigt, aber nicht korrekt.

Jeder andere User im Web sieht meine Bilder auf meinen Websites nur korrekt, wenn auch dessen Monitor kalibriert ist und er einen Browser nutzt, der etwas mit einem Farbmanagement anfangen kann.

Habe ich das so korrekt gelernt? :D

Gruß

Rolf, der das nachher seiner Frau erklären muss..... :cool:

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 14:58
von zappa4ever
Yepp, jetzt liegst du richtig.

In FF3 muss das FM aber erst eingeschaltet werden. Irgendein Schalter in about:config....

must mal googeln oder hier im Forum suchen