Ist mein TFT

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Antworten
NoBa72
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 25, 2008 15:17

Ist mein TFT

Beitrag von NoBa72 »

Hallo,

ich habe mir die BasiCColor 4.18 Software gekauft und ein Spyder Pro Colorimeter. In BasiCColor kann man verschiedene profile auswählen. Ich habe logischerweise Fotobearbeitung genommen. D50 5000k. Nach dem kalibrieren ist das Bild meines Monitors etwas rotstichig was bei 5000k normal ist. Was mich aber stört, ist das der rotstich nicht gleichmässig verläuft, sondern von unten nach oben stärker rot wird. Das geht fast schon ins bräunliche. Wenn ich den Monitor auf D65 6500k kalibriere, ist kein farbverlauf zu sehen. Das Bild ist von unten nach oben gleichmässig weiß.

Kann es sein das mein Samsung SyncMaster 940BF nicht in der lage ist D50 5000k richtig darzustellen ?

Ich weiss das mein Monotor eher ein Gamer/Consumer Monitor ist, aber dieser rötich bräunlicher Farbstich der nach oben stärker wird nervt doch.

byby

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Ich habe derzeit noch den selben Monitor, auch auch ich habe nach der Kalibrierung damit dieselben Probleme festgestellt. Liegt also defintiv am TFT :(

Ich finde auch, dass er nicht an allen Stellen des Monitors die selben Helligkeitsstufen und die selbe Farbintensität hat. Ist also für mich ein ganz klarer Spielemonitor. Leider...

Ich habe mir angewohnt, (vor allem bei High Key Aufnahmen) nicht im 90% Winkel auf den Monitor zu blicken, sondern einmal von weiter oben bzw. von weiter unten das Bild zu betrachten. Dann wirst du auch diese Kontrastschwäche ein wenig bemerken.

Ich suche aus diesem Grund gerade nach einem finanzierbaren und grösseren Bildbearbeitungs TFT. Habe aber noch keinen gefunden. Denn 1000€ sind mir für einen TFT zuviel :hmm:
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi Jan 02, 2008 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

Hi,
ich habe mir den Lenovo L220x dieses Jahr gekauft und bin damit glücklich.
Er lässt sich gut kalibrieren und meine Farben stimmen mit dem Druck überein. Für diese Preisklasse absolut empfehlenswert.
Lenovo L220x

lg.Foto225
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!

Oyster70
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Mo Jun 30, 2008 11:19
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ist mein TFT

Beitrag von Oyster70 »

NoBa72 hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir die BasiCColor 4.18 Software gekauft und ein Spyder Pro Colorimeter. In BasiCColor kann man verschiedene profile auswählen. Ich habe logischerweise Fotobearbeitung genommen. D50 5000k. Nach dem kalibrieren ist das Bild meines Monitors etwas rotstichig was bei 5000k normal ist. Was mich aber stört, ist das der rotstich nicht gleichmässig verläuft, sondern von unten nach oben stärker rot wird. Das geht fast schon ins bräunliche. Wenn ich den Monitor auf D65 6500k kalibriere, ist kein farbverlauf zu sehen. Das Bild ist von unten nach oben gleichmässig weiß.

Kann es sein das mein Samsung SyncMaster 940BF nicht in der lage ist D50 5000k richtig darzustellen ?

Ich weiss das mein Monotor eher ein Gamer/Consumer Monitor ist, aber dieser rötich bräunlicher Farbstich der nach oben stärker wird nervt doch.

byby
Hi,

vorab, wie Du schon sagtest, Dein Monitor ist für eine andere Käuferschicht konzipiert. Der Gamer hat eine andere Gewichtung.

D50 ist auch nicht mehr die aktuelle ISO.

Bis vor einiger Zeit wurde D50 (ISO 3664) zur Abstimmung von Drucken und Aufsichtsvorlagen verwendet. Aktuell findet jedoch ausschließlich die Lichtart D65 Anwendung (DIN 6175). Insofern kann man mit dem Makel des Samsung einigermassen erträglich leben.
Ich habe mich sehr intensiv mit Monitoren beschäftigt und bin eigentlich zu folgender Überzeugung gelangt. Monitore sollte man entweder günstig oder extrem HighEnd, also teuer kaufen. Die meisten Geräte in der mittleren Preisklasse dienen nur dem Produzenten.

State of the Art sind zur Zeit die beiden Spectra View Modelle 2690 und 3090. Der Preis dafür liegt netto zwischen 1800 und 2800 €. Dafür erhälst Du auch einen prooffähigen Monitor. Wenn dies zuviel ist, bediene Dich in der Klasse bis 700€. In beiden Segmenten erhält man einen reellen Gegenwert.

Wenn Du an dem Spyder Pro festhalten willst, solltest Du auf keinen Fall einen Hardwarekalibrierbaren Schirm kaufen. Der Spyder ist nicht geeignet diese Geräte reproduzierbar zu kalibrieren.

Wenn ich Dir bei Deinen Entscheidungen noch behilflich sein kann, lass es mich wissen.
LG
Frank

NoBa72
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 25, 2008 15:17

Beitrag von NoBa72 »

Hallo,

danke für die Antworten. Ich habe meinen Monitor jetzt wieder auf D65 kalibriert. Ich habe vorher mit dem Spyder die Helligkeitsunterschiede gemessen. Bei 5000k Unten am Bildrand 5050k oben 4930. Also im schnitt 100-120k helligkeitsunterschied. Das ist doch schon recht viel.

cu

Antworten