Druckkalibrierung mit Printfix oder Druckerprofile benutzen?

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

mag2123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So Jun 05, 2005 14:59
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von mag2123 »

So, habe jetzt ein wenig mit Printfix plus rumgespielt.

Hier wird beschrieben wie das Ganze abläuft:
http://www.northlight-images.co.uk/revi ... _plus.html

So ganz positiv wie der Autor dort bin ich nicht.
Leider war die Zieldatei (Profil) für meinen Drucker (Canon ip4000r) nicht dabei.
Hier
http://www.filmscanner.info/Druckerprofilierung.html
wird zwar gesagt, dass auf der Herstellerhomepage neue Profile nachgereicht werden, ich habe aber keine gefunden.

In meinen Worten geht das Programm folgendermaßen vor:
Man wählt eine Zieldatei (Profil) aus, die (das) am besten zur gewünschten Papier-Drucker-Kombination passt. Wie gesagt, war mein Drucker da nicht dabei.

Dann erhält man so eine Farbtabelle, die man sich aber nur anschauen kann. Was die genau zu bedeuten hat, weiß ich noch nicht. Vielleicht sollte das die Vorlage für eine Messung per Hardware sein. Diese kann man aber nicht durchführen - geht wahrscheinlich nur mit der Pro Version.

Schließlich kann man sich sein eigenes Profil erstellen und speichern.
Mann kann die verschiedenen Farbwerte und den ganzen anderen Kram regeln und die Bildschirmansicht (Testfoto ist vorgegeben) mit dem Testausdruck am eigenen Drucker vergleichen.
Solange bis man halt glaubt, dass Ausdruck und Bildschirmansicht übereinstimmen.
100-prozentig wird das wohl nie gehen. Ich habe zumindest jetzt keine Lust mehr, zumal ich ja auch irgendwo gelesen habe, dass man das nur bei Tageslicht machen sollte - und jetzt ist es ja schon ziemlich finster.

Gibt es eigentlich irgenwo eine Liste/Tabelle wo verschiedene Profile gesammelt wurden?

StefanM

Beitrag von StefanM »

Hmm, das hört sich für mich so an, daß ich mir keine weitere Arbeit damit machen würde.

Wenn die Abschätzung der Farben über den Monitor geht kann das doch nur in die Hose gehen.

Zum einen muß der Monitor dazu kalibriert sein ud selbst wenn, so 100% paßt der dann auch nicht.

Zum anderen kann man eine Durchsichtvorlage (Monitor) mit RGB wohl kaum sinnvoll mit einer Aufsichtvorlage (Druck) mit CMYK vergleichen :((

Wenn es dieser Weg sein soll kannst Du auch das DQ-Tool nehmen oder einen Testausdruck und den per Schieberegler im Druckertreiber anpassen.

Da ich für mich auch versucht habe, diesen Weg zu beschreiten, kann ich Dir sagen, daß er beschwerlich und unbefriedigend ist, zudem kräftig Tinte und Papier kostet.

afx
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:09
Wohnort: München

Re: Druckkalibrierung mit Printfix oder Druckerprofile benut

Beitrag von afx »

mag2123 hat geschrieben:Da beim Spyder auch Printfix dabei war, lohnt sich die Druckerkalibrierung mit Printfix. (NP-Wissen habe ich schon gelesen)?
Lass es. Reine Zeitverschwendung.
Selbst PrintFix Pro kann mit den kleinen Canons nicht umgehen. Ich hab da verdammt viel Zeit rein gesteckt und nur Mist raus bekommen, alle BW Prints hatten 'nen Farbstich (Tecco, Hahnemühle, Photolux und andere Papiere).
Die Profile die ich mir mit Gretag Werkzeugen hab machen lassen funktionierten dagegen stressfrei.

cheers
afx

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Druckkalibrierung mit Printfix oder Druckerprofile benut

Beitrag von zappa4ever »

afx hat geschrieben:
mag2123 hat geschrieben:Da beim Spyder auch Printfix dabei war, lohnt sich die Druckerkalibrierung mit Printfix. (NP-Wissen habe ich schon gelesen)?
Lass es. Reine Zeitverschwendung.
Selbst PrintFix Pro kann mit den kleinen Canons nicht umgehen. Ich hab da verdammt viel Zeit rein gesteckt und nur Mist raus bekommen, alle BW Prints hatten 'nen Farbstich (Tecco, Hahnemühle, Photolux und andere Papiere).
Die Profile die ich mir mit Gretag Werkzeugen hab machen lassen funktionierten dagegen stressfrei.

cheers
afx
Da muss ich jetzt aber heftigst widersprechen.. Das Profil vom PrintfixPro für meinen iP8500 ist klasse und es ist auch kein richtiger Farbstich in SW zu sehen. Ich habe hier 2 Ausdrucke vor mir liegen. Einmal in Graustufen ohne Kalibrierung und einmal unter Einbeziehung aller Farben kalibriert und profiliert. Dieser Ausdruck ist wesentlich intensiver in der Darstellung und tendiert unter Kunstlich ins Warme (min. Braunton) unter Tageslicht (bewölkt) ist er in emien Augen farbstichfrei. demgegenüber wirkt der Graustufendruck beides mal leicht grünlich (liegt wohl am Papier). Und ich verwende noch nichtmal Originaltinte, sondern die von InkJet.

Mit den papieren. ich habe es ja oben schon mal geschrieben, dass viele Papiere nicht für Dye-Tinte gemacht sind. Zu diesen papieren gibt es dann meist herunterladbare Profile für solche Drucker, für die sie geeignet sind, wie auch die Einstellungen in den entsprechenden Druckertreibern.
Gruß Roland...

afx
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:09
Wohnort: München

Beitrag von afx »

Roland, Du has nen ganz anderen Drucker...
Ich habe explizit gesagt kleine Canons so wie der Thread Ersteller einen hat.
Mit den kleinen 3Farbigen is es nicht möglich was sauberes für BW zu generieren (Farbe war ganz ok). Bei den Canon Druckern mit mehr Tinten tut PFP dagegen recht gut. Mir haben mehrere die dort gute Resultate hatten versucht für meinen Kleinen ein Profil zu bauen. Hat alles nix geholfen.

cheers
afx

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

OK, da kommen wir zusammen. Ich hatte zwar bei meinem älteren iP4000 weniger Porbleme mit der Farbdarstellung als mit dem iP8500, aber damals wohl auch noch nicht die Ansprüche wie heute.

Unkalibriert waren die Bilder auf dem 4000 farbrichtiger als auf dem 8500. SW hatte ich damals nicht gedruckt.

Was der 8500er kann auf Glossy Papier ist mir jetzt zum ersten Mal klar geworden. Und das mit 3rd Party Tinte und sehr günstigem Aldi - Glossy Papier (50 Blatt = 6€). Das braucht sich hinter keinem Print zu verstecken und auch keiner Ausbelichtung. Haltbarkeit ist wieder ein anderes Thema. Aber da ich die Bilder auch immer mal wieder wechsle, ist das auch nicht so wichtig.
Von der Software Lösung (Printfix) halte ich aber nach der Beschreibung auch nix. Das scheint mehr ein Werbegag zu sein, denn es einen Nutzen hätte.
Da würde man das Geld wohl besser in einen wertigeren Drucker (z.B. Epson R800) stecken, da bekommt man wenigstens ein paar vernünftige Profile und auch Haltbarkeit, oder eben in einen R2400 oder HP9180. Und wenn das zu teuer ist (kann ich durchaus verstehen) dann besser zu einem guten Druckdienst wie digitaloriginal oder zur fc.
Gruß Roland...

Antworten