Druckkalibrierung mit Printfix oder Druckerprofile benutzen?

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

mag2123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So Jun 05, 2005 14:59
Wohnort: Niederbayern

Druckkalibrierung mit Printfix oder Druckerprofile benutzen?

Beitrag von mag2123 »

Hallo,
ich hab mir den Spyder2pro geholt und meinen externen TFT-Monitor kalibriert. Bis auf das Problem, dass die Grafikkarte meines Notebooks dem externen Monitor und dem Notebook Display nicht zwei verschiedene Profile zuweisen kann, hat alles geklappt. Wenn ich das Profil des externen Monitor verwende, schaut der Notebook Display halt ein wenig anders aus (auch Windows)
Das glaub ich zumindest - vielleicht bin ich jetzt aber auch farbenblind...

Nun zu meiner Frage: Scott Kelby kalibriert ja seinen Drucker nicht extra, in seinem Buch rät er dazu, sich die Duckerprofile für seinen Drucker+Papier zu holen und dann Photoshop beim Ausdruck das Farbmanagement zu überlassen.
Ich habe zwar ein Profil für meinen Canon ip4000r, aber jetzt grad hier so ein Angebots high glossy Paper von avery rumliegen. Ich bräuchte ja ein Profil für Drucker und Papier, oder?

Da beim Spyder auch Printfix dabei war, lohnt sich die Druckerkalibrierung mit Printfix. (NP-Wissen habe ich schon gelesen)?

Ich werde es wahrscheinlich ausprobieren, wenn ich Zeit finde...
Aber hat schon jemand Erfahrungen gemacht?
Zuletzt geändert von mag2123 am Sa Nov 24, 2007 0:42, insgesamt 1-mal geändert.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Was ist das denn für ein Profil, dass du für den Canon hast. Wenn es sich um die Originalprofile von Canon handelt, kannst du die vergessen. Außer du hast eine Vorliebe für Rot ;)

Welches printfix hast du denn ? Das Printfix Pro (mit dem Hardware Colorimeter) liefert absolut fantastische Profile. Ich habe gerade eins bekommen und mein Drucker hat noch nie so gut gedruckt. Auch die Farben stimmen sehr gut mir dem Proof am Bildschirm überein.

Wenn es die "kleine" Softwarelösung ist, kann ich dazu nix sagen, die kenne ich nicht.

Ansonsten hilft ausprobieren. Proof am Bildschirm und Ausdruck sollten halt einigermaßen zusammenpassen. Perfekt kriegt man das wohl nie hin (wg. RGB und CMYK) und sehr gut erfordert auch einen Profi-Arbeitsplatz.
Gruß Roland...

StefanM

Beitrag von StefanM »

Gerade für Canon gibt es bei den Papieren, die ich hatte, eher weniger Profile! Am besten unterstützen die Hersteller nach meiner Erfahrung Epson Printer und gefühlt würde ich sagen, daß es für HP mittlerweile öfter ein Profil gibt als für meinen Canon.

Zudem ist meiner (i9950) dank Canons kurzer Modellzyklen schon ewig veraltet und neue Papierprofile gibt es oft auch nur für aktuelle Drucker. Ein neues Papier mit Profil für meine olle Schrottkiste ist so gut wie nicht zu bekommen. Darum hab ich mir so ein Printfix zugelegt und muß sagen, daß ich mal abgesehen von der Haltbarkeit der Canon Dyetinten keinen Grund sehe, einen anderen Drucker zu kaufen. Ein mit Liebe selbst erstelltes Profil ist den Canonprofilen und dem Druck ohne Profil so weit überlegen, dass man aus dem Staunen nicht raus kommt :!:

mag2123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So Jun 05, 2005 14:59
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von mag2123 »

Auf der CD steht Printfix Plus.

Ich werde es dann mal ausprobieren...

Jedenfalls Danke für die Info

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das ist die SoftwareLösung. Doe mit dem Colorimeter, die Stefan hat heißt PrintfixPro und kostet auch zusammen mir dem Spyder ca. 600€.

Probier mal wie gut das wird und berichte bitte darüber. Über das Software Tool gab es bisher noch nix zu lesen.

Geht aber afaik nur mit Originaltinten.

@Stefan. Du kannst auch profile für den ip8500 nehmen, der hat das identische Druckwerk. Nur gibt es für dye Tinten fast keine runterladbaren profile, da die für die besseren Papiere (Baryt usw.) nicht geeignet sind.
Für die Pigmentdurcker hp9180, epson r2400 usw. gibt es praktisch von allen Papierherstellern Profile, zumindest von den besseren Papieren.
Wäre mal interessant wie ein erstelltes Profil mit einem vom papierhersteller erstellten im Vergleich abschneidet.

Lies mal die neue Fotoespresso, da steht das drin.
Gruß Roland...

StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Nur gibt es für dye Tinten fast keine runterladbaren profile, da die für die besseren Papiere (Baryt usw.) nicht geeignet sind.
So ganz stimmt das nicht. Ich hab (auf alexis_sorbas Empfehlung hin) mir das Orienal Graphica zugelegt und das ist wirklich stark. Optisch zu den dicken Highglosspapieren von Canon kein Unterschied, aber haptisch ein Traum.

Ich hab damit mal einen Fehldruck zerrissen, das hat soviel Spaß gemacht, daß nachher nur briefmarkengroße Schnipsel im Papierkorb landeten :D

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Jetzt müsste man das halt mal mit einem Pigmentdrucker vergleichen. Di weisst ha. Das Bessere ist der feind des Guten.
Gruß Roland...

StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Jetzt müsste man das halt mal mit einem Pigmentdrucker vergleichen. Di weisst ha. Das Bessere ist der feind des Guten.
Das mit der Pigmenttinte hat auch seine Nachteile! Ich drucke ja auf dem ollen Epson 1290 mit den Monochrome Pigmenttinten und da sieht man das Broncing sehr deutlich! In den tief dunklen Bereichen geht der Oberflächenglanz komplett verloren, nur leider ist mein Bannerpapier für den Epson halt glossy. Wegschmeißen will es es deshalb nicht.

Der Glossoptimizer von Epson hat da schon seine Daseinsberechtigung. AFAIK gibt es das bei Canon nicht, oder :arrgw:

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Gloss Optimizer haben nur der R800 und der R1800. Die Grossen haben da auch nicht.

Pigment mit Glossy ist nicht optimal. Davon rede ich auch gar nicht. Für mal schnell zwischendurch ist Gloss ja OK, aber mir gefällt das immer weniger. (hat meine Frau schon vor Jahren gesagt.....und recht behalten)
Gruß Roland...

StefanM

Beitrag von StefanM »

Auch auf die Gefahr hin ,hier ins OT abzudriften... Ich find nach wie vor Glossydrucke wesentlich detailreicher und farbstärker!

Anfangs hab ich auch meine SW-Drucke auf Hahnemühle Photorag in matt hinter Glas gesteckt. Als das Papier alle war hab ich dann halt ein Glossypaper genommen und war überrascht :super: Und die Barytpapiere sind doch alle glossy, oder? Mein Oriental Graphica ist es zumindest.

Antworten