Sächsische Impressionen - Usertreffen im Elbsandstein

Die "reale Seite" des Forums. Hier werden die Ergebnisse und Erlebnisse der Workshops und Usertreffen präsentiert.

Moderator: zyx_999

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Für morgen früh ist Nebel angesagt :super: . Um 4:15 Uhr klingelt der Wecker :evil: . Wir wollen mal auf einen anderen Felsen. Schaun wir mal, was der Tag so bringt.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Blümchen74 hat geschrieben:Für morgen früh ist Nebel angesagt :super: . Um 4:15 Uhr klingelt der Wecker :evil: . Wir wollen mal auf einen anderen Felsen. Schaun wir mal, was der Tag so bringt.

Björn
Hoffentlich eine Fortsetzung dieser starken Serie. Bis jetzt sind Deine Bilder ganz großes Kino. :super:
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Bin gerade wieder rein. Start war um kurz vor 5 hier in Dresden. Heute morgen gab es leider nicht den erhofften (und angesagten :evil: ) Nebel. Unser Metreorologe Thomas hatte schon ein paar Ideen, aber das Elbtal war fast nebelfrei. Auf die Schrammsteine wollten wir nicht schon wieder, das es eine ziemliche Plackerei ist und das Licht dort mittlerweile grenzwertig wird. Mitsteiter Jürgen war aucvh erst gestern da und wollte sicherlich nicht schon wieder... Geht mit gutem Licht auch erst ab April wieder.
Nach längerem Hin und Her zwischen Papststein und Altem Wildenstein haben wir uns dann für letzteren entschieden. Der Aufstieg ist völlig unkritisch und dauert nur ca. 20 Minuten. Dafür aber völlig unbefestigt und ziemlich enge Stellen im Sandstein. Das schöne am sächsischen Sandstein ist allerdings, dass er überhaupt nicht glitschig wir und man immer guten Griff hat. Es war einfach genial, dort oben auf dem Berg zu stehen und im Tal die Hirsche röhren zu hören. Geht aber ganz schön steil runter (so 50 - 100 m, teilweise senkrecht) und an einigen Stellen passt gerade mal das Stativ hin.
Thomas meinte zwar, das Licht wäre zum "in die Schlucht kotzen" (Zitat), ich fand es aber gar nicht so übel. Der Böhmische Dunst kam aber schon wieder hoch und es fehlte etwas Kontrast. Bei weiteren Distanzen konnte man auch schon ziemliche Schärfeverluste feststellen.

BL 6: Sonnenaufgang über dem Neuen Wildenstein
Bild

BL 7: Schrammsteine (hinten) und Affensteine mit Bloßstock (vorn links)
Bild

Heute nachmittag wollen wir nochmal los und einen etwas heftigeren Aufstieg wagen. Mit etwas Glück können wir dann auch mal einen Sonnenuntergang erwischen. Gestern Abend war der Himmel hier wohl klasse (ich war aber in Berlin). Morgen früh dann evtl. nochmal Papststein.
Eigentlich sollte das hier ja keine ausgedehnte Fotostrecke werden und es ist jetzt doch schon mehr als die ursprünglich angedachten "Leinwand-Fotos". Evtl. müsste man das Dingen mal irgendwann woanders einordnen.

Bis denne, ich habe mich selten so auf meine Kaffee gefreut wie heute morgen...

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

StefanM

Beitrag von StefanM »

Hab jetzt im Thread weniger gelesen als Bilder geschaut ... und an der Bastei hab ich oben auch schon gestanden und vermute daher mal, daß Du auf den umliegenden Steinchen erst den Messner gemacht hast, um hoch zu kommen, richtig? Also richtig klettern, nicht einfach nur einen teilweise ausgesetzen Weg "hoch wandern" :???: Dann alle Achtung :!:

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

You can call me Reinhold...

Beitrag von Blümchen74 »

Bastei ist ja "Touristenklasse"... Da kommt man ja auch noch mit dem Fahrrad rauf.
Aber keine Panik. Du musst jetzt nicht "Reinhold"zu mir sagen. Das sind alles Aussichten, auf die man mit "normaler" Kondition und ein bißchen Ehrgeiz kommen kann. Man sollte halt halbwegs fit sein und nicht gleich das Handtuch werfen, wenn man das erste mal durchgeschwitzt ist und die Hose am Allerwertesten klebt. Es ist zwar manchmal steil und auch nicht immer als Weg zu erkennen, aber Seil und Haken braucht man nicht. Allerdings kann es an der anderen Seite des Felsens durchaus mal 100 m senkrecht runter gehen und teilweise sind es recht schmale Grate. Manchmal muss man auch irgendwo rüberspringen. Es ist ratsam, vorsichtig zu sein, manchmal lieber nicht nach unten zu schauen und vorher eine Versicherung bei Sven Pöpping abgeschlossen zu haben... :arrgw: .
An einigen Stellen muss man übernachten, da der Anmarsch zu lang ist. Die waren aber noch nicht dabei.
Es ist aber auffällig, dass die Kletterei und Wanderei hier in Sachsen doch ein gewisser Volkssport ist. Entsprechernde Geschäfte finden sich in Dresden reichlich und das Freeclimben geht auf sächsische Ursprünge zurück. Von daher ist auch eine gewisse "Grundfitness" bei vielen Leuten festzustellen und ich habe manchmal ganz schön zu tun... Beim Aufstieg sind wir eigentlich immer allein, auf dem Rückweg kommen dann die "Massen".
Das große Problem ist eigentlich, dass man im Vorfeld sehr genau abwägen muss, wo es sich lohnt raufzurennen (Jahreszeit, Sonnenaufgang, Vegetation, ...).
Anbei mal ein MOF der Aktion auf dem Gohrisch.

BL 8: Thomas und Jürgen in Hektik :o
Bild

Mal sehen, was heute Abend wird.
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

StefanM

Beitrag von StefanM »

Schick & Respekt - ich habs geahnt, da sind zwei Extrembergsteiger am Werk :super: Making-ofs find ich bei sowas auch immer sehr interessant, sie runden die Geschichte ab. Also los, her damit *sabber* :D

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ich bin gestern wieder (fast) heile gelandet. Lediglich die Hose hat Löcher...
Der Sonnenuntergang war für gestern auf 273 ° angegeben. Als Aussichtspunkt bot sich der Carolafelsen an, mit 458 m der höchste Punkt der Affensteine. Aufstieg ca. 2,5 h. Eigentlich wollten wir an eine andere Stelle etwas weiter westlich, aber da war bei mir erstmal Schluss. Es ging über einige tiefe Spalten und die "Aussichtspunkte" waren so groß, dass man gerade mal sein Stativ abstellen konnte. Rundum dann meterweise tiefes Nichts. Da mein Unwohlsen nicht so ganz verfliegen wollte und ich immer an meinen nächsten Versicherungsfall denken musste, sind wir zum Carolafelsen, der einen etwas ungünstigeren Sonnenuntergang aber deutlich mehr Platz bot.

BL 9: Sonnenuntergang über Schrammsteinen, Königsstein, Lilienstein und Falkenstein
Bild

BL 10: Letztes Licht über den Schrammsteinen (im HG Festung Königstein)
Bild

Zurück ging es dann eine gute Stunde über einen Weg mit dem vertrauenserweckenden Namen "Wilde Hölle", näheres dazu und ein paar Fotos (und Infos zu Wanderwegen in der Sächsischen Schweiz, falls doch mal jemand Lust bekommt) hier. Die Zeitangaben sind übrigens für sächsischen Schnellwanderer. Nichtsachsen können gut und gerne nochmal 25 % draufschlagen. Die Wilde Hölle gestern allerdings mit Kamerazeugs auf dem Rücken und Stirnlampe in völliger Dunkelheit. Auf dem Rückweg haben wir gesehen, dass der Himmel nach Sonnenuntergang noch tolle Farben angenommen hat. Da war es aber schon zu spät.. Bleibt wohl nix anderes übrig, als da nochmal raufzurennen.
Hier noch ein "dokumentarisches Foto", das zeigt, von wo die Fotos BL 6 und BL 7 aufgenommen wurden. Da bekommt man auch mal ein Gefühl für die Höhenunterschiede. Die Stelle vom Morgen war auch schon nicht ohne (zumindest für mein norddeutsches Höhenempfinden)... Aufgenommen mit 24 mm an DX, also auch keine extreme WW-Perspektive.
BL 11: Alter Wildenstein von den Affensteinen aus gesehen (irgendwo am "Sandlochwächter" glaube ich):
Bild

Die Sonnenaufgangsaktion heute früh musste ich wegen Schmerzen im Geläuf und Antriebslosigkeit absagen. Ich geh' jetzt erstmal brunchen.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Respekt... :!: :cool: Durch die Bank klasse Fotos :!: :super: Das hat sich IMO absolut gelohnt... :)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

ThomasPoeschmann
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: So Sep 20, 2009 15:28
Wohnort: bei Dresden

Beitrag von ThomasPoeschmann »

Ach, da sind die ganzen Bilder gelandet!
Blümchen74 hat geschrieben: In den letzten zwei Wochen bin ich mit einem Mitstreiter vom roten Lager
Das stimmt zwar, aber immerhin habe ich ein Zeiss mit Nikon-Anschluss. Per Adapter an die EOS gefesselt. Darf ich dann jetzt hier rein :)
Blümchen74 hat geschrieben: BL 11: Alter Wildenstein von den Affensteinen aus gesehen (irgendwo am "Sandlochwächter" glaube ich)
Ist am Langen Horn, über der Häntzschelstiege. Aber überm Sandloch wäre auch schick gewesen.
Blümchen74 hat geschrieben: Die Sonnenaufgangsaktion heute früh musste ich wegen Schmerzen im Geläuf und Antriebslosigkeit absagen. Ich geh' jetzt erstmal brunchen.
Schade, aber verständlich.

Christoph
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1111
Registriert: Mo Sep 05, 2005 23:24
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Christoph »

Hallo,

das ist ja wirklich eine spektakuläre Serie! :super: Ich würde sagen, der Aufwand hat sich sehr gelohnt!!
Diese Farbverläufe und die Nebelstimmungen! Das macht richtig Lust, da auch mal hinzufahren!!
Bitte mehr!!!
Viele Grüße,
Christoph
______________
Offenblender
500px

Antworten