Kluane Nationalpark

Ansel Adams sagte einmal "Zehn gute Bilder pro Jahr sind eine gute Ausbeute" - Hier dürft ihr eure besten Arbeiten zeigen!

Moderator: orlando

Timo

Beitrag von Timo »

quarks hat geschrieben:was ist denn hier passiert?
[...] Weshalb gibt es denn hier nun eigentlich Diskussionen?
Sag ich gern nochmal ausführlicher. Das Bild einmal ohne den schwarzen Rahmen sich anzuschauen, hilft dabei. Da wirkt es flau, eine ordentlich durchgeführte Tonwertkorrektur hilft dabei. Den Blaustich kann man dann auch gleich entfernen. Der mittige Verlauf des Horizontes hilft auch nicht wirklich, eine Bildspannung zu erzeugen, hier hätte ein Objekt im Vordergrund durchaus geholfen.
Es sind Berge, gut. Sie waren bestimmt überwältigend, ok. Aber daher wird das Bild nicht unbedingt überwältigend.

Aber es ist ja nur eine kleine Meinung von mir, daher halte ich mich jetzt raus.

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

piedpiper hat geschrieben:Wer mag ...: :arrow: ... fc Galerie-Voting
Schon erledigt :)

Ist ja ein würdiges Galerie Bild in der FC :super:
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

jockel

Beitrag von jockel »

Ich kann das Flaue überhaupt nicht nachvollziehen. Was meinst Du genau, Timo?
Der Bildaufbau macht für mich schon Sinn, wenn man die Elemente die in dem Foto vorkommen auch alle abbilden möchte. Anders schneiden könnte man immer, aber das ist hier ja nicht die Frage. Ich finde auch, daß das Gelb-Grüne hier schon eine harmonische und ungewöhnliche Farbgebung mit dem Himmel eingeht.
Zuletzt geändert von jockel am Sa Okt 06, 2007 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Timo, ich schätze Dich wirklich und bin auch dankbar für Dein ausführliches feed-back - zum ersten Mal in all der Zeit, in der ich mich mit Fotos der allgemeinen Kritik stelle, geht es mir aber so, dass ich sie nicht annähernd nachvollziehen kann.

Punkt 1: Das Bild ist nicht flau! Es verträgt vielmehr gar keine hohen Kontraste, da es ansonsten zu unerwünschten Tonwertabrissen kommt.
Punkt 2: Das Bild hat definitiv keinen Blaustich (an meinem kalibrierten Monitor) - siehe u.a. den Vordergrund ...
Punkt 3: O.K. man kann sich darüber streiten, aber mich belustigt es schon etwas, wenn partout auf den sogenannten "goldenen Regeln" herumgeritten wird - zu denen u.a. gehört, dass der Horizont nicht durch die Bildmitte laufen sollte. Ich behaupte mal, dass es bei diesem Motiv gar nicht anders funktioniert und lasse mich gern durch Andere mit einem Alternativschnitt vom Gegenteil überzeugen. Ich spiele selbst sehr gern mit extremen Aufteilungen (sehr viel Himmel oder sehr wenig und extrem viel Vordergrund usw.) - hier hat es aber bei der Komposition im Sucher vor Ort nicht geklappt.


btw: Auch wenn es sich hier um ein dankbares Motiv handelt, habe ich sehr viel Zeit auf die Bildgestaltung (u.a. durch Marschieren durch's Gelände um den "richtigen" Blickwinkel zu finden) verwendet - insofern teile ich Reiners Einwand (den ich ansonsten bzgl. seiner generellen Aussage sehr gut nachvollziehen kann) hier nicht so sehr ... :cool:

Die Geschmäcker sind verschieden (ist auch gut so) und normalerweise reagiere ich auf Kritik an meinen Fotos nicht besonders dünnhäutig (wie Ihr hoffentlich in der Vergangenheit feststellen durftet) - aber hier musste ich meinem Frust jetzt doch mal Luft verschaffen. Ich bitte um Nachsicht ... ;)
Gruss, Andreas

Timo

Beitrag von Timo »

piedpiper hat geschrieben:Timo, ich schätze Dich wirklich und bin auch dankbar für Dein ausführliches feed-back - zum ersten Mal in all der Zeit, in der ich mich mit Fotos der allgemeinen Kritik stelle, geht es mir aber so, dass ich sie nicht annähernd nachvollziehen kann.
Ersteinmal möchte ich sagen, mein ersten Post klingt etwas harsch, ich merke, den haben viele nicht so verstanden, wie ich ihn meinte. Ich möchte auch bestimmt keinen Streit anzetteln oder wen verletzen. Und ganz bestimmt möchte ich Dich überhaupt nicht angreifen, Andreas, ganz im Gegenteil. Auch wenn es im ersten Post vielleicht nicht so rüberkam (wenn es so war, entschuldige ich mich natürlich dafür), wollte ich dazu beitragen, dass Du nochmal über das Bild nachdenkst. Da ich wohl der einzige bin, der meine Kritik nachvollziehen kann (na toll), nehme ich mir mal die Zeit und erkläre es ausführlich, was ich meine. Ich werde Andreas meine Version schicken, sie aber nicht hier einstellen, da ich nicht möchte, dass Forenregeln verletzt werden, so dass das Bild im Atelier landet. Evtl. stellt Andreas das Bild ja als Link rein, das will ich aber ihm überlassen.

Zu dem schnellen, harten Urteil bin ich gekommen, weil ich mir das Bild ohne den Rahmen angeschaut habe vor einem neutralen Hintergrund. Dann wirken die Farben längst nicht mehr so brilliant (das Grün/Gelbzeug im Vordergrund einmal ausgenommen). Und dann ist es schon ziemlich flau und hat einen überhohen Blauanteil, der zum Teil mit Sicherheit auch gerne schon bei der Aufnahme da war und durch die übliche "Verblauung" beim Fotografieren weit entfernter Objekte kommt. Wie gesagt, ich rede hier nicht vom Vordergrund, sondern hauptsächlich von den Bergen.

Das erste, was ich dachte, als ich über den Schnitt/Komposition nachgedacht habe, war, dass es mir zu gleichmässig geteilt war (in vielen Bilder heißt es, das Objekt sei zu mittig angeordnet, hier ging es mir ähnlich mit der Horizontteilung). Der nächste Gedanke war, dass ich viel lieber noch mehr von der grandiosen Spiegelung gesehen hätte, die hier nicht wirklich richtig zur Geltung kommt. Der fehlende Vordergrund wäre somit auch gleich miterledigt.

Das sind meine Vorschläge, die dem Bild richtig gut tun würden.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Bild funktioniert!
Man zappt nicht sofort weiter.

Und man sieht immer mehr, je länger man schaut, ohne dass es langweilig wird und ohne dass Menschen oder Tiere (die weltweiten Lieblingsmotive) zu sehen wären.

Durch die Spiegelung der Berge in dieser "Pfütze" ist es ein besonderes Lanschaftsfoto, nicht einfach nur ausgestiegen und abgeknipst.
50m weiter hätte das so nicht mehr funktioniert.

Um dem Eindruck des Buddyismus entgegen zu wirken noch eine kleine Kritik: Es ist ein Langschläferfoto, kurz nach Sonnenaufgang hat es dort sicher noch spannender ausgesehen. :P :bgrin:

@Timo
Mit zunehmender Entfernung steigt der Blauanteil des Spektrums durch die atmosphrischen Störungen (Wasserdampf und Staub).
Daher wirken die Berge bläulich, die Farbe des VG passt dagegen sehr gut. Warum sollte man das ändern? Kurzwelliges Licht ist nunmal intensiver. Nicht nur für die Kamera, auch für das Auge.
Viele Maler nutzen den Effekt um ihren Bildern Tiefe zu geben, warum sollte man das aus einem Foto retuschieren?
Damit es dann flacher wirkt?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

StefanM

Beitrag von StefanM »

Mir gefällt das Bild, die warmen Töne im Vordergrund und die kalten Farben im Hintergrund sind ein feiner Gegensatz und vermitteln eine unglaubliche Tiefe - in A3 oder noch größer hat man sicher den Eindruck, man steht da selber :super: Dazu kommt noch die Spiegelung als Akzent und fertig ist ein klasse Landschaftsbild :10:

Die Frage ob Museum oder nicht stellt sich IMHO auch nicht. Wenn Andreas das für eins seiner besten Schätzchen hält, dann ist das so. Da das Bild keinen echten Makel hat, ist dem auch nicht zu wiedersprechen. Ich finde es würdig und freue mich, daß mal wieder einer Mut hat, hier was zu posten - weiter so, hoffentlich raffen sich andere auch auf.

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

donholg hat geschrieben:@Timo
Mit zunehmender Entfernung steigt der Blauanteil des Spektrums durch die atmosphrischen Störungen (Wasserdampf und Staub).
Daher wirken die Berge bläulich, die Farbe des VG passt dagegen sehr gut. Warum sollte man das ändern? Kurzwelliges Licht ist nunmal intensiver. Nicht nur für die Kamera, auch für das Auge.
Viele Maler nutzen den Effekt um ihren Bildern Tiefe zu geben, warum sollte man das aus einem Foto retuschieren?
Damit es dann flacher wirkt?
Fast schon die wissenschaftliche Erklärung.

Aber ich muss auch sagen, dass ich es zuerst nicht verstanden habe mit dem Blaustich. Daher habe ich mir das Bild mal in PS geladen.

Dabei habe ich als erstes fest gestellt, dass zumindest nach dem Histogramm das Bild hier und in der fc unterschiedlich sind. Das in der fc hat wohl mehr Umfang in der Kurve nach oben.

Dann habe ich als nächstes einfach mal an den Blautönen rum gespielt, weil ich es immer noch nicht gesehen habe. Die automatischen Tonwertkorrektur war nämlich in der Summe eher der Meinung, dass das Blau noch leicht intensiver müsste.

Man sieht dann beim manuellen rumspielen am Blau, dass sich in den Schattenbereichen der Berge wirklich was tut.

Jetzt muss man aber beachten, dass Schatten ( auch z.B. die von Hochhäusern ) im wahren Leben wirklich einen erhöhten Blauanteil haben. Von daher sehe ich hier in dem Bereich tatsächlich zwei Wahrheiten im Bild.

1. Es gibt einen erhöhten Blauanteil im Bereich der Berge; diesen könnte man korrigieren ( allerdings nur in diesem Bereich ).
2. So wie er im Bild dar gestellt ist, entspricht der Blauanteil der Realität. Von daher sehe ich absolut kein Problem das Bild so zu lassen, wie es ist!
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Jungs, ich bin begeistert! :super:

Zum Einen von den sehr guten Erläuterungen von Holger und Christian, was den "Blaustich" angeht - hätte ich selbst nicht so gut hinbekommen ... :bgrin:

Vielen Dank aber auch an Timo, dem ich gern attestieren möchte, dass ich seine Kritik keinesfalls persönlich genommen habe (ich fand sie auch nicht zu harsch, schließlich war sie ja begründet).

Ich habe mittlerweile auch eine PN von Timo bekommen, in der mir einen Link auf eine von ihm geänderte Version des Bildes geschickt habe, den ich hier gern weitergebe. Ich finde seine Version durchaus ansprechend, bleibe aber dennoch bei meiner ... :bgrin:


Ach ja: Das mit dem Langschläferfoto ist ja wohl 'ne Frechheit, Holger ... :motz: ;)
Gruss, Andreas

Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3712
Registriert: Sa Sep 04, 2004 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

Hallo Andreas!

Hast Du an dem Bild was mit Tiefen/Lichter oder D-Lightning gemacht?
LG
Jan



Home

Antworten