Seite 1 von 2

Federn lassen in der Löwengrube der Profis

Verfasst: Sa Mai 21, 2016 22:27
von derMaggi
Hallo zusammen!

Dann möchte ich mich mal in die Löwengrube der Fotoprofis begeben!
Heute nun habe ich versucht die Kohlmeisen abzulichten, die im Vogelhaus Ihre Jungen versorgen.

Wie bekommt man das hin, das nicht die Rinde des Baumes scharf ist, sondern das Federkleid des Vogels?
Siehe Ausschnitt des Originalfotos
Bild

D5300, 18-105mm, Sportprogramm, aus der Hand geknipst, Abstand zum Baum etwa 3 Meter

Vielen Dank

Gruß
derMaggi

Verfasst: Sa Mai 21, 2016 23:23
von lone wolf
Hallo,

Du könntest uns zuerst mal die Belichtungsdaten mitteilen (oder die EXIF-Daten im Bild drinlassen).
So kann man nur Vermutungen anstellen.

Gruß,

Markus

Verfasst: So Mai 22, 2016 6:03
von stl
Sportprogramm heißt automatische Fokusfeldwahl?

Verfasst: So Mai 22, 2016 8:24
von DoSued
Hallo Maggi,
Zuerst würde ich die Zeit manuell vorgeben, min. 1500-2000stel, bei so schnellen Bewegungen. Oder ich setzte die Bewegungsunschärfe des Flügelschlages bewusst mit ins Bild, dann natürlich länger belichten.....
Dann ist die Fokuswahl sehr wichtig, da diese bestimmt, was scharf dargestellt wird. Dabei solltest du viel üben, dein Handbuch gut studieren, es gibt verschiedene Wege, die zum Ziel führen.
Schau mal bei Jutub, da gibt es sehr viele gute Anleitungen.
Nur irgendwelche Programme, sind glaube ich, niemals zielführend, da du dann deiner Kamera Dinge machen lässt, die du dann nicht mehr Kontrollieren kannst.
Das Einzige ist die ISO Automatik, da kann ich mich gut drauf verlassen, wenn ich Hallen- Handball fotografiere.

Ich bin KEIN Profi ;)

Verfasst: So Mai 22, 2016 11:21
von derMaggi
Guten Morgen!

Vielen Dank für die Antworten.

Ich weiß jetzt nicht, warum die EXIF-Daten nicht im Bild sind, ich vermute es liegt am Bearbeitungsprogramm (IrfanView) und einer Falscheinstellung.
Da ich es nicht genau weiß, wie ich die Daten kopieren kann, habe ich sie aus ViewNX 2 vom Originalbild abgetippt:

Kamerainformation:
D5300
Objektiv: 18-105mm
Brennweite: 105mm
Focussteuerung: AF-A
AF-Messfeldsteuerung: Dynamisch
VR: ON
Belichtung:
Blende: 1:5,6
Belichtungszeit: 1/100s
Motivprogramm: Sport
Belichtungskorr: OLW
Bel. messung: Matrixmessung
ISO Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 800)

Wenn ich bisher alles richtig verstanden habe:

Wenn Bilder einstellen, dann vmtl. nur aus ViewNX 2, damit die EXIF-Daten beim Bild bleiben.
Keine Standardprogramme nutzen.
Manuelle Eingabe bevorzugen. Bei schnellen Bewegungen also die Belichtungszeit erhöhen.

Fokuswahl verstehe ich nicht. Ich weiß ja zum Beispiel gar nicht wie der Vogel aus dem Vogelhaus rausfliegt, also ob nach oben oder geradeaus, usw. Da muss ich also raten?


Gruß
derMaggi

Verfasst: So Mai 22, 2016 12:06
von Helge55
Hallo derMaggi,

das ist nicht schlimm. Soviel fehlt da gar nicht. Der Schwanz scheint ja fast scharf zu sein. Beim nächsten Versuch würde ich die Kamera auf Blendenautomatik (Programmwähler auf "S") stellen und eine 1/1000 Sekunde einstellen. Die Kamera wählt dann eine passende Blende. So kriegst Du mindestens den Flügelschlag scharf.
Allerdings scheint es mir bei diesen Lichtverhältnissen schwierig da eine vernünftige Blende mit Schärfentiefe zu bekommen. Die sollte mindestens 8 sein.
Auf das vorliegende Bild würde das bei gleicher ISO eine Zeit-/Blendenkombination von ca. 1/1000 mit Blende 2 ergeben. Um da Blende 8 zu bekommen, sollte mindestens ISO 3200 eingestellt sein.

Das ist so kompliziert! Da heißt es einfach üben.
Du kriegst das schon hin.


Viele Grüße

Helge

Verfasst: So Mai 22, 2016 19:26
von joerghey
Ich würde noch an die Einzelfeld-Einstellung beim Focus denken. Wenn Du die Meise mit dem angezeigten Einzelfeld triffst und den kontinuierlichen AF mit der Bezeichnung C (continuing) eingestellt hast, verfolgt der AF ständig dieses bewegte Objekt. Dazu würde ich zu Einstellung C noch zur Option "Auslösepriorität" raten, sonst wartet die Kamera im Modus "Schärfepriorität" bis zur ganz sicheren Fokusierung des Objekts. Dazu käme noch die die Option "Spotmessung" bei der Belichtung und "Serienaufnahme" bei der Aufnahmebetriebsart. Diese Einstellung erreichst Du am schnellsten und einfachsten mit der "i" Taste in den Grundeinstellungen P, A und S.

Das ist natürlich schon die höhere Schule der Sportfotografie. Eine Kamera der D7x00 (am besten D7200) Serie oder besser der dreistelligen Semi-Profi Serie, also die ältere D300(s)(eingeschränkte High ISO Fähigkeit) oder die ganz neue D500 (noch ziemlich teuer) macht Dir die Sache mit dem besseren und schnelleren AF wesentlich leichter.
Die nächste Anschaffung wäre wahrscheinlich eins der lichtstarken 2,8/70-200 Objektive, am besten mit VR/OS/VC Verwackelschutz (auch zum Verwackelschutz gibt es verschiedene Meinungen). Die Neupreise beginnen beim absolut ausreichenden Sigma OS für ca. 850€ (benutze ich), oder besser das Tamron VC für ca. 11100€. Das Nikon VRII für fast 1800€ muss finde ich nicht sein.

Wenn Du Deine Grenzen erkennen willst, geh einfach mal mit diesen Einstellungen zu einer Greifvogelschau. Das sichert Erfahrung in diesem Bereich und bietet Dir eine gesicherte Einschätzung Deiner Möglichkeiten mit der jeweiligen Ausrüstung.

Verfasst: So Mai 22, 2016 19:44
von donholg
Ich habe Vögel im Flug erst ab 1/2000 sek verläßlich scharf bekommen.
Ausnahmsweise werden Mitzieher mal mit längeren Zeiten scharf.
Am Autofokus liegt es beim Beispielbild nicht.

Verfasst: Do Mai 26, 2016 19:44
von derMaggi
Hallo zusammen!

Nochmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Ich bin fleissig am Üben, muss mir nun allerdings ein neues "Opfer" suchen, da heute die letzten Jungvögel von den Eltern aus dem Nistkasten gelockt wurden. Schon komisch wenn da zwei, drei Jungvögel durch das Geäst hüpfen statt zu fliegen ... Keine Chance die im Blättermeer vor die Linse zu bekommen.

Gruß
Markus
(derMaggi)

Verfasst: So Jun 12, 2016 14:23
von derMaggi
Hallo zusammen!

Ich habe geübt, geübt und geübt.
Seht selbst:
Bild
Die Rinde des Baumes ist jetzt jedenfalls unscharf ...

Der Vogel flüchtete vor mir, ich habe die Kamera mitgezogen (richtiger Begriff?).
Meine Frage, was kann ich besser machen?

Tante Edit meint, ich solle die Bilddaten mitgeben:
Dateiinformationen 1

Aufnahmedatum: 05.06.2016 18:15:37.30
Zeitzone/Datum: UTC+1, Sommerzeit:Aus
Bildqualität: JPEG Fine
Kamerainformationen
Gerät: Nikon D5300
Objektiv: VR 18-105mm 1:3.5-5.6G
Brennweite: 105mm
Fokussteuerung: AF-C
AF-Messfeldsteuerung: Einzelfeld
VR: ON
AF-Feinabst.:
Belichtung
Blende: 1:22
Belichtungszeit: 1/3200s
Belichtungssteuer.: Blendenautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabst. der Bel.-Messung:
Bel.-messung: Spotmessung
ISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 12800)
Blitzlicht
Gerät:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Rauschunterdr. bei ISO+: Normal
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.: Aus
Active D-Lighting: Automatisch
Bild-Authentifik.:
Vignettierungskorr.:
Auto-Verzeichnungskorr.: Aus
Picture Control
Picture Control: [VI] Brillant
Basiert auf: [VI] Brillant
Schnellanpassung: 0
Scharfzeichnung: 4
Kontrast: 0
Helligkeit: 0
Farbsättigung: 0
Farbton: 0


Gruß
Markus
(derMaggi)