Sigma 120-400mm 4,5-5,6 DG APO OS

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Felix_8400
_
Beiträge: 9
Registriert: So Mär 30, 2014 20:55
Wohnort: Kirchheim/Teck

Sigma 120-400mm 4,5-5,6 DG APO OS

Beitrag von Felix_8400 »

Hallo zusammen,

Ich hab mal ne Frage zum oben genannten Objektiv: Ist dieses Objektiv zum weiterempfehlen und lohnt es sich dieses Gerät zuzulegen? :)

MfG
Felix :)
Planespotting :-)
Nikon D3000, AF-S 18-55mm und AF-S 55-300mm

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ja.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

joerghey
Batterie7 Kamera
Beiträge: 374
Registriert: Mo Jun 16, 2008 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Da du schon bis 300mm versorgt bist, würde ich den größeren Sprung zum 150-500 wagen. Wenn du so auf 8 abblendest, ist die Bildqualität auch am langen Ende einwandfrei.
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm

jupp2002
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do Apr 01, 2004 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Ich war auch erst sehr skeptisch. Nachdem ich die Optik jetzt eine Zeit lang nutze, bin ich recht positiv angetan.
Vor Allem, wenn man das Preis- Leistungsverhältnis betrachtet, kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen. Es braucht halt ein wenig Licht, da man eine Blende abblenden sollte. Dann ist es aber durchaus zu gebrauchen.

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!

Fuchs89
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Mi Jul 09, 2014 20:59
Wohnort: Bovenden

Beitrag von Fuchs89 »

Hallo,

ich habe mir besagte Optik am Wochenende gebraucht gekauft, hier aus dem Forum.
Mein erster Eindruck war gut, der Fokus ist nach 6 Jahren noch präzise, bei 100% Crop an der D800 merkt man jedoch, dass es sich eher um eine Prosumer als Profi Optik handelt. Verglichen mit dem Sigma 150-500 völlig okay - Mit einem Nikkor 70-200 nur so lala, da entschieden langsamer und "nur 95%ig präzise".
Für mich und meine D7100 ist das Objektiv absolut zufriedenstellend, der laute Stabilisator stört mich nicht weiter, die Haptik geht auch in Ordnung, kann erwartungsgemäß mit teuren Nikkor Artikeln nicht mithalten.

Als Einstiegslinse für den Supertelebereich empfehlenswert, ambitionierte Amateure mit mehr Erfahrung bringen das Sigma 120-400 jedoch an seine Grenzen, greifen dann lieber zu teureren Objektiven.

Sollte Nikon irgendwann tatsächlich ein 4/300 G bringen, werde ich wohl umsteigen, bis dahin übe ich am Sigma :super:


Gruß
Seit Spätsommer '13 stolzer Nikonianer. Gegenwärtig in meinem Rucksack: D7100, Sigma 4-5.6/10-20, Nikkor 1.8/35 DX, Nikkor 1.4/50, Nikkor 4/70-200 VR, Manfrotto NEW 190 und Köpfe, Gorillapod Focus.
Gut Licht :)

Antworten