Seite 1 von 1

Weitwinkliges zur Mandelblüte

Verfasst: So Jan 17, 2010 14:35
von TorstenN.
Hallo zusammen,

in wenigen Wochen werde ich ein paar Tage zur Mandelblüte auf Mallorca verbringen, meine DSLR soll da natürlich auch dabei sein.
Ich erhoffe mir einige sehenswerte Fotos und spiele nun mit dem Gedanken mir ein (Ultra-) Weitwinkel zuzulegen.

Allerdings kann ich mich hierzu einfach nicht entscheiden und dachte, hier würde ich sicherlich ein wenig Hilfe bekommen. :)

Zum einen an die Erfahreneren: "reichen" z.B. 18mm oder kann man hier garnicht genug Weitwinkel haben? (Ich hab schon des öfteren gelesen dass man Ultra-WW nicht missbrauchen soll "um möglichst viel" aufs Foto zu bekommen, was mir mehr als einleuchtet).

Allerdings besitze ich momentan nur das 35mm 1.8 und das ist dann wohl doch zu wenig WW.

Reizen würde mich das Nikon 10-24, das es bei unseren niederländischen Nachbarn für 680€ gibt, allerdings ist das natürlich dennoch ein "Batzen" Geld und da keimt natürlich die Frage auf, ob sich ein solches wirklich lohnt, wenn man bei Drittherstellern für ein paar Hunderter weniger zuschlagen könnte und evtl sogar etwas mehr Lichtstärke hätte.

Über jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar. :super:
Torsten

Verfasst: So Jan 17, 2010 16:14
von Mundi
Interessante, preiswerte Kandidaten wären
Tamron 10-24,
Sigma 10-20,
Tokina 12-24,
Tokina 11-16.

Gruß Eberhard

Verfasst: So Jan 17, 2010 16:50
von Andreas G
Wenn du in erster Linie auf den Preis schaust, dann würde ich mir ein gebrauchtes Sigma 10-20 oder ein gebrauchtes Tokina 12-24 kaufen.

Bei 10(12) mm muss man schon sehr auf die Bildgestalung achten. Es ist um einiges schwieriger als z.B. bei 35mm! Ich kenne viele die es aus diesem Grund wieder verkauft haben. Wenn du die Möglichkeit hast, dann probiere doch mal eines der Objektive aus und stelle fest ob es dir liegt.

Bei mir ist es ein gebrauchtes Nikon 12-24 für 450 EUR mit Gewährleistung von meinem Händler geworden. Es ist für mich das ideale Objektiv wenn ich Landschaften oder in der Stadt Gebäude und Plätze fotografiere. 20 mm sind mir dabei zu wenig und auf 10 mm kann ich verzichten.

Gruß
Andreas

Verfasst: So Jan 17, 2010 19:13
von donholg
Ich habe für die Mandelblüte in der Pfalz im vergangenen Jahr mehr mein VR70-200 an der D3 verwendet :kratz:
Ich habe einige SWW durch gehabt: Tokina 12-24, Nikon 12-24 und Sigma 10-20.
Mein bestes DX Weitwinkel war das erste Sigma 10-20.

nah ran ...

Verfasst: Di Jan 26, 2010 11:45
von FM2-User
Hallo,
nach meiner Erfahrung (auch in der heimatlichen Mandelblüte) ist beim (S)WW weniger der max. Bildwinkel, als vielmehr die Nahgrenze ein Kriterium. Trotz WW muss oft bis 5,6 abgeblendet werden, um eine Blüte scharf zu bekommen, aber gleichzeitig will man sie ja auch freistellen.
Je näher man ran komt, je besser.
Welches der Objektive sich wie verhält, gilt es auszuprobieren. Ich komme aus einem anderen (analogen) Lager und kann leider keine detaillierten Tipps geben.
Viel Erfolg!