Hilfe für Entscheidung Reisezoom 18-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Steffele!
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 11, 2004 16:08

Hilfe für Entscheidung Reisezoom 18-200

Beitrag von Steffele! »

Hallo
Habe schon die Suche hier im Forum bemüht, aber nur allgemeines gefunden. Ich hab eine D70 mit dem Nikkor 18-70 IF-ED und ein Tokina 80-400. War mir in letzter Zeit alles zu schwer und zu umständlich geworden und wollte nun eins dieser neuen Reisezooms. Hatte mich durch Photozone gelesen und für das Tamron 18-270 mit VR entschieden. Habe es heute wieder zurückgebracht da ich speziell im Weitwinkelbereich entsetzt über die schlechte Qualität war. Die gesamte linke Seite war Offenblende extrem unscharf, die Mitte ist gut, rechts nochbrauchbar, erst ab Blende 8 gingen die Fotos so halbwegs. Das zieht sich noch so bis 30 mm hin, Telebereich habe ich nur kurz geschaut, war ok. Da ich gerne Landschaft fotografiere ist mir der untere Bereich wichtiger. Auch der Bildausschnitt war eher wie 22mm. Alles im allen ein Reinfall.

Nun zu meiner Frage, habe mein Objektivwechsel noch nicht ganz aus dem Kopf. Wer hat ähnliche Erfahrungen und kann ein besseres Objektiv empfehlen, 18-200 geht auch, es sollte eben nur vergleichbare Bilder machen wie mein altes. Oder sitze ich einen Denkfehler auf, das eben diese Alleskönner, doch mehr Schwächen haben als in der bunten Werbewelt. Selbst das Nikon 18-200 Vr kommt in der Photozone nicht so toll weg und die Testbilder sind immer mit Blende 9 und 11 gemacht, möchte aber nicht für den Rest meines Lebens nur mit Blendenautomatik fotografieren. Hoffe ihr könnt mir helfen.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Nikon 18-200 ist von allen Kompromissobjektiven dieser Gattung die beste Wahl.
Wenn Dir das nicht genügt, brauchst Du weiterhin eine Fototasche.
Die Messwerte bei Photozone geben einen ersten Hinweis auf die zu erwartende Bildqualität.
Allerdings sagen sie wenig über die tatsächliche Gesamtbildqualität aus und ersetzen keine Testbilder.
Ich habe mein 18-200 zu DX Zeiten sehr gern eingesetzt und wenig Unterschied zum VR70-200 entdecken können.

Mich wundert allerdings, dass Du das Tokina 80-400 erträgst.
Das ist vor allem am langen Ende bei Offenblende eine ganz üble Scherbe.

Steffele!
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 11, 2004 16:08

Beitrag von Steffele! »

Da werde ich mir mal das Nikkor anschauen. Ja du hast recht, das Tokina ist schwer und macht beim Fotografieren keinen Spass. Kam noch aus analog-Zeiten, deshalb wollte ich es ja auch auf die Art ins Altenteil versetzen. Danke erst mal.

pdc-h
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von pdc-h »

Hallo "Steffele!",

ich hatte das 18-200VR auch eine Zeit lang, weil es, wie "donholg" bereits schrieb, sicherlich das derzeit beste Superzoom auf dem Markt ist.
meine Motivation war: Ein "Immer-Drauf-Objektiv" bei Familienausflügen mit möglichst wenig Stauraum an der Schulter/auf'm Rücken und für die "Wenn's-mal-schnell-gehen-muss"-Fälle.
Leider musste ich immer mit dem Kompromiss der mir nicht ausreichenden, weil nicht optimalen Bildqualität und ein wenig zu wenig WW "leben".
Dann habe dann einmal in meinem Bildverwaltungsprogramm geschaut habe, wie viele Aufnahmen ich mit dem Objektiv in welchem Brennweitenbereich gemacht habe - hier kommt der individuelle Faktor ins aus meiner Sicht immer hauptsächliche Spiel :!:
Hierbei stellte ich fest, dass ich den Zoombereich in mehr als 80% der Fälle jenseits der 80mm nicht ausgeschöpft habe. So fiel es mir nicht schwer, das 18-200VR gegen das 16-85VR auszutauschen. Bereut habe ich diese Entscheidung noch nicht, denn das Objektiv deckt den mir von beginn an fehlenden WW-Bereich für die o.g. Zwecke ab und hat eine, zumindest meiner Meinung nach, deutlich bessere Bildqualität.
Dem 18-200VR folgte übrigens unlängst das Tokina 12-24, denn ich habe letzteres kaum genutzt und war auch mit der CA-Anfälligkeit nicht wirklich glücklich.

Fazit: Prüfe selbst, in welchem Brennweitenbereich Du Dich am liebsten bewegst und schau' Dir vielleicht das 16-85 einmal genauer an.
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu

wasserundsteine
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Sa Aug 04, 2007 19:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von wasserundsteine »

Hallo,

mir geht es ähnlich wie dem TO: auch ich überlege, mir noch ein "All-in-one"-Objektiv als Ersatz für mein 18-135er zuzulegen, aber das Nikon ist mir eigentlich zu teuer. Kennt jemand das Sigma 18-250 OS (bei photozone leider noch nicht durch die Mangel genommen)?

Viele Grüße
Roland
__________________________

D90 / D7200 - 18-105VR - 18-140 VR - 55-300VR - 70-300VR - Sigma 8-16 - Tamron 10-24 - Tokina 12-24 - Sigma 50-150/2.8

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Entscheidung Reisezoom 18-200

Beitrag von pilfi »

Steffele! hat geschrieben:Selbst das Nikon 18-200 Vr kommt in der Photozone nicht so toll weg .....
Vielleicht solltest dur bei Gelegnheit auch einen Blick auf das
Sigma 18-200 OS werfen. Ich nutze dieses selbst als "immerdrauf"
im Urlaub und bin Super zufrieden damit.
Ferner gibt es ja jetzt auch noch das neue 18-250 OS.

Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

Steffele!
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 11, 2004 16:08

Beitrag von Steffele! »

Ja, pdc-h, du bringst mein Dilemma auf den Punkt. Je länger ich mich nun mit dem Thema beschäftige und nun auch irgend wie ein gebranntes Kind in Sache Reisezoom bin, sehe ich das wie du. Ich will best mögliche Qualität im WW-Bereich sollte da wohl auch bleiben. Werde mal nächste Woche Bilder von beiden Objektiven machen, aber vom Gefühl her ist dein Vorschlag der richtige für mich.

Ps.: Klingt jetzt irgend wie schleimig, aber danke an euch alle, immer schön wenn man bei solch nicht grad alltagstauglichen Problemen so gut und schnell beraten wird.

pdc-h
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von pdc-h »

Steffele! hat geschrieben:Ja, pdc-h, du bringst mein Dilemma auf den Punkt. Je länger ich mich nun mit dem Thema beschäftige und nun auch irgend wie ein gebranntes Kind in Sache Reisezoom bin, sehe ich das wie du. Ich will best mögliche Qualität im WW-Bereich sollte da wohl auch bleiben. Werde mal nächste Woche Bilder von beiden Objektiven machen, aber vom Gefühl her ist dein Vorschlag der richtige für mich.

Ps.: Klingt jetzt irgend wie schleimig, aber danke an euch alle, immer schön wenn man bei solch nicht grad alltagstauglichen Problemen so gut und schnell beraten wird.
Hallo "Steffele!" (wie heißt Du eigentlich im "wirklichen Leben"? - ich heiße Peter :bgrin: ),

freut mich, wenn ich helfen konnte. Vielleicht konnte ich dazu beitragen, dass Du nicht, wie ich, Geld "drauflegen" musst(est).
Aber noch einmal: Die Nikon-Suppenzoom-Variante ist eine der besten am Markt - wenn man denn ein solches Objektiv braucht und sich der damit verbundenen Kompromisse bewusst ist.
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Ohne einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Möchte ich hier meine Fragestellung einbringen:
Ich bin "Glasmässig" sehr gut ausgestattet. Allerdings möchte ich in den Ferien möglichst wenig schleppen. Daher denke ich laut über einen universellen Reisezoom nach. Zugegebenermassen habe ich dieses Metier vernachlässigt. Wie sieht es heute aus? Welche Zooms sind für die FX Bodies (D700, D3s, D800) empfehlenswert? Ich dachte an das berühmtberüchtigte 18-200. Soviel ich weiss gibt's ja neu auch eine 300er Variante die scheinbar ganz gut ist. Wer kann mir hier Tipps geben?

Merci vorab!
Gruss Alex

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das sind doch DX-Zooms. Nimm das 28-300, ist FX.
Oder eine V1 mit 10-30 + 30-110. Geht gut bei niedrigen ISO und wenn man ohne Blitz auskommt.
Gruß,
Volker

Antworten