24-85 am Vollformat

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

tirnanog
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do Apr 10, 2008 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

24-85 am Vollformat

Beitrag von tirnanog »

Hat jemand Erfahrungen mit o.a. Objektiv am Vollformat? - Ich hatte kürzlich in diesem Forum über meine Erfahrungen mit dem 24-120 berichtet, das an den Rändern katastrophal unscharf zeichnet und eigentlich nicht zu gebrauchen ist ...
Da ich im Weitwinkelbereich nicht die hohe Lichtstärke benötige (das Geld lieber für das neue 70-200 ausgebe) und hier gerade jemand ein neues 24-85 anbietet, wüsste ich gern, ob das Objektiv brauchbar ist - oder ob ich damit ebenfalls nicht glücklich würde.
Wenn jemand mit der Optik Erfahrungen hat, bitte um Mitteilung.

Dank und Gruß
tirnanog

Pavel
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi Feb 08, 2006 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Es gibt zwei verschiedene 24-85, ein AF-S 3.5-4.5G und ein AF 2.8-4.
Ich kenne zwar persönlich keines der beiden, von dem was man liest ist das AF 2.8-4 gut, das andere nicht..

Das AF-S 3.5-4.5G wird übrigens nicht mehr produziert, das ältere und bessere AF 2.8-4 aber wohl.

Grüße
Pavel

Mundi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di Okt 07, 2008 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Das AF 24-85 mm f2,8-4 macht keine schlechte Figur an der D700. Ich habe es trotzdem verkauft und dem AF-S 24-70 den Vorzug gegeben.
Hilfreich für die Qualität der Nikonobjektive an FX könnte die Tabelle bei
www.pictchallenge-archives.net sein.

Gruß Eberhard

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hier gibt es die Vergleichstabelle auf dieser Seite.
Da schneiden alle diese Zooms nicht besonders toll ab. Und wenn mich mein franzoesisch nicht ganz im Stich laesst, wird das 28-105er als einzigstes als halbweg brauchbar bezeichnet, zumindest wenn man auch mal mit Blende 8 fotografieren will, und nicht nur bei 11 oder 16.
Ich hab das 28-105er und nutze es aber auch nur selten, weil zum 24-70/2.8 sind es Welten. An FX fuehrt meiner Meinung nach kein Weg an dieser Linse vorbei, zumindest wenn man die derzeit verfuegbaren Zooms in diesem Bereich betrachtet.
Wenn Du was preiswerteres, leichteres, aber mit groesserem Zoombereich haben moechtest, wuerde ich abwarten. Es soll geruechteweise ja vielleicht bald ein neues 24-135er kommen.
Gruß,
Volker

tirnanog
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do Apr 10, 2008 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

Danke für die Hilfe - auch wenn wir damit einem Forenmitglied vielleicht ein Geschäft vermasselt haben ...
Ja ich fürchte, es wird wohl kein Weg an dem 24-70 vorbeiführen, was schade ist, denn ich fotografiere wirklich nicht sehr viel im WW-Bereich und es wäre mir nicht so sehr auf die Lichtstärke angekommen - allerdings sollten die Aufnahmen schon scharf sein! Ich warte noch einmal ab, ob das 24-135 passabel ist und behelfe mich so lange mit dem 16-85 an der D300. Ist zwar auch nicht gerade die Superlinse - aber doch schon sehr viel besser als das 24-120.

Nochmals Dank und Gruß
tirnanog

Masta1501
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Mo Jan 22, 2007 0:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von Masta1501 »

also ich hab das 24-85 2,8 - 4 und ich bin damit sehr zufrieden. Leicht abgeblendet also z.B. bei 85mm auf 4,5 - 5 kommen da schon gute Ergebnisse bei raus (mittlere Vignettierung aber gut per LR zu korrigieren) und bisher hat sich noch kein Arbeitgeber über mangelnde Bildquali beschwert ;)
Klar ein 24 - 70 2,8 ist besser aber auch deutlich schwerer und vor allem auch teurer. Wenn ich freistellen will bei Portaits nehm ich ich eh das 85mm 1,8. Als günstiges und leichtes Immerdrauf kann ich das 24-85 aber uneingeschränkt empfehlen.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Die Vignettierung wuerde mich jetzt auch nicht stoeren. Aber wie sieht es aus mit dem Schaerfeabfall zum Rand hin?
Zeig doch mal ein Foto bei 24 oder 28mm und Blende 5.6 von einem Gebaeude oder aehnlichem wo man das einigermassen beurteilen kann.
Gruß,
Volker

FM2
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Fr Jun 15, 2007 23:18
Wohnort: München

Beitrag von FM2 »

Möglicherweise habe ich ja nur ein schlechtes Exemplar erwischt. Aber bei mir war das 24-85 /2,8-4 an der D700 eine Katastrophe im WW Bereich.
In der Bildmitte sehr gut, auch im DX Format dürfte es bis zum Rand hin sehr scharf sein.
Aber zum Rand hin an der D700 war der Schärfeabfall dann ordentlich. Da hat Abblenden auch nichts mehr geholfen. Ich habe es aus diesem Grund wieder verkauft.

Jan_N
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr Jun 13, 2003 18:01

Beitrag von Jan_N »

Ich hatte das 24-85 (2.8-4) auch mal kurze Zeit an FX - die Schärfe war OK (wobei ich da auch keine Batteriebilder, Wände o.ä. gemacht habe, eine Runde durch den botanischen Garten musste reichen). Im Vergleich zu anderen bezahlbaren Standardzooms fiel es in Sachen Schärfe sogar eher positiv auf. Vignettierung war auch nicht dramatisch schlecht, anders als z.B. beim Tokina ATX Pro II 28-70.

Verkauft habe ich das Objektiv aber wegen des in meinen Augen häßlichen Bokehs, das im ganzen Brennweitenbereich sehr auffallend kringelig, unruhig war. Stattdessen habe ich nun das 28-105 im Einsatz, das in meinen Augen stimmigere Bilder macht als das 24-85 (Volker wird sicherlich hier widersprechen, hehe ;) ), auch wenn es in der Tat zum 2.8/24-70 in allen Einzelkriterien (Randschärfe, Vignettierung, Bokeh...) deutlich schlechter ist. Aber es nervt eben nichts dramatisch, und so darf es beim Städtetrip immer wieder gern als Einzelobjektiv an die D3... Sieht auch einfach unauffällig aus...

Mundi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di Okt 07, 2008 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

@ Jan_N
Das Nikon 28-105 unauffällig mit dieser Gegenlichtblende ?
Gruß Eberhard

Antworten