Alternative zum Sigma 150/2,8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

uwi
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa Aug 12, 2006 15:02

Alternative zum Sigma 150/2,8

Beitrag von uwi »

Hallo,

letzte Woche durfte ich mir das Sigma 150/2,8 EX DG APO IF Makro eines Freundes ausleihen. Kurz gesagt ich bin total begeistert von der Schärfe bei F2,8 und vom Bokeh ( hoffe das schreibe ich so richtig ). Aber - es ist mir doch mit seinen 150 mm an meiner D300 etwas zu lang. Da ich hauptsächlich Portraits mache, muß ich einfach zu weit zurückgehen, um wenigstens einen Teil vom Oberkörper mit aufs Bild zu bekommen. Kennt vielleicht jemand ein ebenso gutes und "sauscharfes" Objektiv bei Offenblende - egal ob von Nikon, Sigma, Tamron usw. - aber mit einer etwas kürzeren Brennweite ? Mein Traumobjektiv - das Nikon 70-200 liegt leider außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten...

Uwi.

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Sigma hat auch ein 105er Macro im Programm.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

monaba
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo Jul 30, 2007 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Das 105 er Sigma DX Macro hatte ich und habe es außerordentlich geschätzt. Ich habe es ausschließlich deshalb verkauft, weil ich ein Macro für FX wollte mit einem schnelleren AF, was für Portraits aber eine untergeorndete Rolle spielt. Ansonsten wäre es immer noch eines meiner Lieblingsobjektive.
Im Moment mache ich einen guten Teil der Portraits mit dem Nikon 105 VR Macro und kann über die Qualität mitnichten klagen.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

monaba hat geschrieben:Im Moment mache ich einen guten Teil der Portraits mit dem Nikon 105 VR Macro und kann über die Qualität mitnichten klagen.
Wenn es denn ein Makro sein soll:

Grundsätzlich liefern eigentlich alle Makrolinsen der bekannten Anbieter sehr gute optische Ergebnisse, egal ob Tamron, Sigma, Tokina oder eben Nikon.

Und da gibt es im Bereich zwischen 90 - 105mm eher eine zu grosse Auswahl, man kann sich kaum entscheiden.

Das 105VR ist durch seine grosse Bauform und den integrierten VR eine (teure) Ausnahme. Es bietet aber neben der Schärfe auch ein sehr angenehmes Bokeh. Von daher würde ich das auf jeden Fall mal mit in Betracht ziehen.

Sinnvoll könnte ggf. das Tamron sein, das ist mit 90mm etwas "kürzer" und somit für Portraits je nach Abstand besser geeignet. Das Objektiv ist jedoch Plastikfeeling pur, leicht und etwas knarzig. Aber eine sehr gute Optik!
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Für Portrait würde ich das DX/FX taugliche 2,8/70er Makro von Sigma nehmen.

Ist dem 150er und den Micro Nikkoren mindestens ebenbürtig, z.T. sogar besser.

Helmut

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

D200User hat geschrieben:Für Portrait würde ich das DX/FX taugliche 2,8/70er Makro von Sigma nehmen.

Ist dem 150er und den Micro Nikkoren mindestens ebenbürtig, z.T. sogar besser.

Helmut
Worin ist es besser?
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

uwi
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa Aug 12, 2006 15:02

Beitrag von uwi »

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten. Da es mir hauptsächlich auf gute Portraitqualität ankommt, muß es kein Makro sein. Was haltet ihr vom Nikkor 85/1,8 ? Ich habe mal bei Pixelpeeper geschaut - sieht meiner Meinung nach sehr gut aus...

Uwi.

PS: Wer hat Erfahrung mit dem Tamron 70-200/2,8 ?

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das 85/1,8 gut ist, aber zb beim Thema Schärfe und detailgetreuer Abbildung dem 150/2,8er weit unterlegen ist.

Jetzt gibt es eben User die lieber weichere Portraits haben wollen. Ich gehöre da nicht dazu, da mir absolute Schärfe bei zb Beautyportraits viel lieber ist.

Den Vergleich konnte ich in der 100%Ansicht ganz deutlich erkennen !

Aber muss eben jeder für sich selbst entscheiden was er lieber hat.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Ich habe das AF-D Micro Nikkor 60mm gegen das 70er von Sigma getauscht. Sichtbar bessere Auflösung am Rand war festzustellen bei den Blenden 2,8 bis 5,6 und insgesamt ein besseres Kontrastverhalten.

Wenn ich es nicht selber geprüft hätte, hätte ich es auch nicht für möglich gehalten.

Helmut

uwi
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa Aug 12, 2006 15:02

Beitrag von uwi »

Hallo und nochmal schönsten Dank für die schnellen Antworten. Nachdem ich am Wochenende bei verschiedenen Internethändlern die Preise verglichen habe, möchte ich Euch meine Überlegungen kurz mitteilen. Da ich Makro nicht unbedingt brauche und das Obejektiv hauptsächlich für Portraits benutzt werden soll und ab Offenblende superscharf sein soll dachte ich, daß das Sigma 50-150/2,8 oder das Tamron 70-200/2,8 am ehesten in Frage kommt. Was mein Ihr ? Gute Wahl oder Holzweg - besser Festbrennweite wie Sigma 50/2,8 bzw. Sigma 70/2,8 ? Ich habe schon das Nikkor 17-55/2,8 - das ist mir aber unter F4 zu weich...

Uwi.

Antworten