16-85 vs. 17-55

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

beaburner
Batterie7 Kamera
Beiträge: 136
Registriert: So Jun 18, 2006 21:05
Wohnort: Schirgiswalde

16-85 vs. 17-55

Beitrag von beaburner »

Hallo!

Bin grad etwas von den Socken... :((
Ich habe mir soeben den Objektivtest in der aktuellen Color-Foto ( 11/2008) durchgelesen.
In diesem Test erreicht das 17-55 nur mittelmäßige Werte und liegt ganze 11 Punkte hinter dem 16-85.
Da ich ernsthaft vorhabe mir das 17-55 zu kaufen, nachdem es von vielen als Referenz angegeben wird, ist dieser Test für mich eine ziemliche Ernüchterung. :cry:
Das 16-85 ist, außer bei der Lichtstärke, dem 17-55 in allen Belangen samt Ausstattung überlegen.

Nun meine Frage an alle 17-55 und D300 User:
Ist die Kombi zwischen dem Objektiv und der Kamera wirklich nicht so der Kracher?
Wenn ich mir zudem die Verkäufe des Objektivs hier im Forum anschaue kommen mir echt Zweifel, ob das Objektiv wirklich noch Extraklasse in Verbindung mit der D300 ist.

Wir reden hier auch über einem Preisunterschied von fast 800,-€ gegenüber dem 16-85.

Ich hoffe, hier keinen Glaubenkrieg zu beginnen aber der Mythos des 17-55 scheint wohl zu bröseln. :(

Also: wer hat Erfahrungen mit der Kombi 17-55/D300 und decken sich diese mit dem Test in der Color-Foto?


Der Rajko

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich habe viel gelesen und habe lange (von der Papier-/Forumsform her) zwischen Begeisterung und Ernüchterung bzgl. des 17-55 geschwankt, mittlerweile habe ich es und liebe ich es, ein 16-85 wäre für mich keine Alternative:
1) Lichtstärke ist hat nur beim 17-55 vorhanden.
2) Zwischen Blende 5.6 und 8 scheint das 17-55 wirklich zu schwächel, es ist paradoxer Weise wohl weit offen besser als leicht abgeblendet. Stärker abgeblendet ist es dann wieder ok, aber das ist dann fast jedes (billigere) Objektiv. Das kann beim Vergleichstest sehr stören.
3) Das Bokeh des 17-55 ist wirklich sehr angenehm, bei den Bildern, die ich mache, kann ich mir oft nicht den Hintergrund aussuchen, da freue ich mich, die geringe Tiefenschärfe von Blende 2,8 und das feine Bokeh zu haben.

Apropos Randschärfe, da mag das 17-55 bei Offenblende auch etwas schwächeln, mich stört es nicht, bei Landschaft o.ä. blende ich ab, ansonsten liegt das Motiv doch eher im Zentrum und die Randunschärfe fällt in den Bereich mit feinem Bokeh.

Bzgl. Verzeichnung ist das 17-55 bei 24 sehr gut, wenn es emhr WW sein soll, schwächelt es etwas, aber das ist kein Vergleich zum 18-200, das ich auch habe. Der mm mehr WW ist mir ürigens durchaus willkommen, da sehe ich ein dickes Plus beim 16-85.

Beurteilt der Test die Qualität absolut oder bezogen auf den Preis? Im Preis-Leistungs-Verhältnis sind manche Objektive sicher besser als das 17-55,

Ich würde kein neues 17-55 kaufen, sondern im Forum Deines Vertrauens nach gebrauchten suchen, derzeit sind wg. FX-Bodyx (oder auch nur FX-Optiken mit toller Randschärfe) etliche im Angebot, meist zwischen 800 und 900 EUR, der Aufpreis beträgt dann 'nur' noch 300 EUR.

Grüße
Jan
Zuletzt geändert von lottgen am Fr Okt 17, 2008 16:20, insgesamt 2-mal geändert.

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Die vielen Verkäufe des 17-55 haben wohl weniger etwas mit dessen Qualität zu tun, sondern viel mehr mit der Tatsache, dass es eine DX Linse ist. Und es gibt wohl doch recht viele, die mit der D700 (und D3) gerade auf FX gewechselt sind oder den Wechsel auf FX planen und daher versuchen, die Linse los zu werden.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

beaburner
Batterie7 Kamera
Beiträge: 136
Registriert: So Jun 18, 2006 21:05
Wohnort: Schirgiswalde

Beitrag von beaburner »

Hey...das ging schnell :super:

Für mich ist eben die Lichtstärke ein absolutes PRO-Argument für das 17-55 da ich sehr oft nur vorhandenes Licht nutze. Es soll dann aber auch das Immerdrauf bleiben. Also für fast alle Bereiche der Fotografie (in dem Brennweitenbereich) und für fast jede Lichtsituation. Soll heißen, ein Qualitätseinbruch bei schließender Blende wäre wieder ein Kompromiss.Und den möchte ich bei so einer Preisklasse nicht eingehen wollen.

Zum Test:sicher spielt der Preis eine Rolle aber die absoluten Punkte sprechen auch für sich.

BW bei 16 bzw. 17 mm: 76,5 zu 66 Pkt
BW bei 35 bzw. 30 mm: 82,5 zu 68,5 Pkt
BW bei 85 bzw. 55 mm. 72,5 zu 63 Pkt

...sind also schon ziemliche Unterschiede bei denen das Preis/Leistungsverhältnis keine Rolle spielt. :(
Zuletzt geändert von beaburner am Fr Okt 17, 2008 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Auf welche Blenden sind die Punkte bezogen, ich würde mir das genauer ansehen, denn - wie oben geschrieben - scheint das 17-55'er wirklich beim Abblenden zunächst an Leistung zu verlieren. Mich stört das nicht, ich kann auf die Blenden 5,6 und 8 zumeist verzichten.

Wenn es Lichtstark (mindestens 2,8) sein soll, hast Du ohnehin kaum Auswahl, die beiden FX-Boliden 14-24 und 24-70 sind doch deutlich teurer, es blieben also nur Festbrennweiten.

Jan
Zuletzt geändert von lottgen am Fr Okt 17, 2008 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

beaburner
Batterie7 Kamera
Beiträge: 136
Registriert: So Jun 18, 2006 21:05
Wohnort: Schirgiswalde

Beitrag von beaburner »

@Jan

Gemessen wurde immer mit Offenblende und +2Blenden zur Offenblende

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Diese CoFo-Bewertungen habe ich mir ein paar mal angesehen (das war eine umfangreiche Liste, wo sie ihre Testpunkte von einem Haufen Objekte abgedruckt hatten). Da waren so viele Bewertungen drin, die ich aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen konnte, dass ich in diese Listen keinen Blick mehr werfe.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Förderliche Blende bei der D300 liegt bei f9, stärker abblenden bedeutet Verlust an Bildqualität durch Beugungsunschärfen.

Brauchst Du f2,8 - f5,6 = 17-55
brauchst Du f4/5,6 - f9 = 16-85.

Am besten beim Händler selbst ausprobieren!

Gruß, Roland
Zuletzt geändert von ony am Fr Okt 17, 2008 16:47, insgesamt 2-mal geändert.

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Diese Punktevergleicherei hilft Dir nicht weiter!
Du musst Dich selber entscheiden, welche Kröte Du schlucken möchtest...

Was wiegt für Dich schwerer... Die fehlende Lichtstärke beim 16-85, oder der optische "Durchhänger" im mittleren Blendenbereich des 17-55?

Wenn Du Dich zwischen diesen beiden Objektiven entscheiden musst, dann kommst Du um diese Frage nicht umhin!
Die fehlende Lichstärke beim 16-85 ist eine ziemlich harte Geschichte. Sie ist einfach nicht da.
Die Abwertung des 17-55 im mittl. Blendenbereich ist in meinen Augen Deine "grosse Unbekannte". Vielleicht solltest Du Dir mal persönlich anschauen, wie groß die opt. Unterschiede denn für Deinen Einsatz wirklich sind?
Reiner

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Die förderliche Blende hängt nicht (nur) von der Kamera ab, zudem ist die Frage, wie sehr die Gesamtschärfe jeneseits der förderlichen Blende durch Beugung tatsächlich zurückgeht, m.E. sind die Bilder des 17-55 an der D80 bei Blende 10 oder 11 sehr sehr gut,

Jan

Antworten