Sigma 10-20 IR Tauglichkeit

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Sigma 10-20 IR Tauglichkeit

Beitrag von Reiner »

Von den Sigmas gibt es ja anscheinend eine Variante mit Hot-Spot und eine ohne....

Jetzt konnte ich heute mal ein Exemplar "testen". Ich habe schnell mal aus der Hand Bilder machen können.

Nun Frage ich mich, ist das nun die "gute" Variante, oder die schlechte? Ich habe nie eine richtige Aufnahme dieses Objektives mit Hot-Spot gesehen...

Blende8
Bild

Blende4
Bild
Reiner

KAY
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do Jul 17, 2003 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Re: Sigma 10-20 IR Tauglichkeit

Beitrag von KAY »

das sieht nach einem hot-spot aus.

Bild

ich kann heute abend mal ein paar IR-beispiele von einer "schlechten" version des 10-20mm zeigen.
Zuletzt geändert von KAY am Do Aug 14, 2008 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kay

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Kann ich dir leider nicht sagen, aber du hast ziemlichen Dreck auf dem Sensor, wenn man den bei f8 schon so stark sieht :P
Gruß Roland...

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Sigma 10-20 IR Tauglichkeit

Beitrag von Reiner »

KAY hat geschrieben:das sieht nach einem hot-spot aus.
Scheint mir grundsätzlich auch so, vieleicht ist auch noch ein Hauch Vignette dabei. Ich kann es nur nicht einordnen, ob das nun die bessere oder schlechtere Version des 10-20 ist :kratz:

@zappa4ever
Ja, da muss ich mal wieder den Klistierball anwerfen... :pfeif:
Reiner

jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

mag sein dass es noch schlechtere exemplare gibt, als deins, aber meinst ist, soweit ich das erkennen kann, viel viel besser als dieses hier.

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Es gibt Neuigkeiten :)

Seit gestern habe ich nun ein älteres 10-20 (aus dem Jahr 2006) von Sigma und es zeigt keinen Hot-Spot!
Möglicherweise sind es ja die ersten aus der Serie, welche diesen Effekt nicht zeigen?!?

Bei meinen Testaufnahmen sind mir ein paar Punkte aufgefallen, aber zuerst mal ein paar schnell bearbeitete Vergleichsbilder zwischen dem Nikkor 12-24 und dem Sigma 10-20.

Sigma 10-20 / F4 / 10mm:
http://noch-ne-seite.de/technik/10_20_f4.JPG

Nikkor 12-24 / F4 / 12mm:
http://noch-ne-seite.de/technik/12_24_f4.JPG

Sigma 10-20 / F4 / 12mm:
http://noch-ne-seite.de/technik/10_20_f4_2.JPG

Nikkor 12-24 / F4 / 12mm:
http://noch-ne-seite.de/technik/12_24_f4_2.JPG

Jetzt zu den Aufälligkeiten/Unterschieden zwischen dem Sigma und dem Nikkor (Vielleicht hat jemand Ähnliches festgestellt?!?):

- Das Sigma belichtet bei identischen Einstellungen im IR-Bereich ca. 1.5Blenden dunkler als das Nikkor :!:
Im sichtbaren Spektrum, konnte ich keine Unterschiede zwischen dem 12-24, dem 17-55 und dem 10-20, jeweils bei F4 und 17mm, feststellen.
Es scheint so, als ob eine (oder mehrere) der Vergütungen den IR-Bereich bedämpft.

- Der Kontrast im IR-Bereich ist ebenfalls schwächer ausgeprägt. Die oben gezeigten Bilder sind diesbezüglich schon angepasst.

- Die ersten IR-Bilder waren allesamt sehr weich und hatten kaum Schärfe (Zu sehen im ersten Bild am See). Erst als ich eine Fokusreihe um den Unendlich-Punkt herum durchgeführt hatte, wusste ich warum.
Beim Nikkor liegt der Unendlich-Punkt für die beste IR-Schärfe kurz vor dem unendlich-Symbol!
Beim Sigma liegt er dahinter, nämlich am Endanschlag. Das liegt aber auch daran, dass das Sigma bei unendlich von sich aus schon deutlich über das unendlich-Symbol hinaus fokusiert, wie ich erst nachher festgestellt habe.

Die Abbildung in den Bildecken liegt im Bereich des Nikkor, Schärfe und Kontrast knapp darunter. Wobei die Abweichungen bei meinen Testbildern mit wenigen Klicks aus der Welt zu schaffen waren.

In den nächsten Tagen/Wochen werde ich mir die beiden Objektive nochmal genauer anschauen und mich dann entscheiden, welches ich abgeben werde.
Zuletzt geändert von Reiner am So Sep 28, 2008 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

da schau her, den Thread hatte ich im August doch gar nicht mitbekommen.

IR-Hotspots treten mit Schließen der Blende deutlicher hervor - mach doch mal ein Bild mit f/25 oder knapp darunter, da würde man es auf jeden Fall sehr deutlich erkennen können.

Ich nenne ein 10-20 mein Eigen, das vermutlich in 2005 gefertigt sein dürfte - es hat leider auch einen deutlichen Hotspot:

Hotspot
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Reiner,

ich hatte das 12-24 und das 10-20 auch gegeneinander getestet, allerdings im "Normalbereich". Dort war die Abweichung des Sigma im Bereich ca. 1/2 Blende und es zeichnet wärmer. Von der Auflösung her fand ich das Sigma in der Bildmitte besser, am Rand etwas abgeblendet identisch. CAs Beim Nikon Cyan beim Sigma Purple.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Matze
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 628
Registriert: Mi Mai 16, 2007 18:24
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Matze »

da ich auch vorhaben mir ein WW zu holen werde ich mal auf Reiner's Gutachten warten. Das Nikon 12-24 oder das Sigma sind bei mir in der engeren Wahl geblieben. Bin gespannt auf das Urteil.
Gruß
Matze

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@multicoated
Sicher ist der Hot Spot bei kleineren Blenden besser zu sehen. Getestet habe ich das auch und bei kleineren Blenden bildet sich ein ganz leichter Hot Spot aus!
Wobei selbst das 12-24 ab Blende 8 einen "Kringel" in die Bildmitte einbaut. Der ist schwieriger zu entfernen, wie ein gleichmäßiger Spot! (Dazu kann ich vielleicht später mal ein Bild hochladen...)

Aber bei den anderen zwei Sigmas, die ich getestet habe, war der Spot bereits bei F4 zu erkennen. Somit ist dieses hier jetzt für mich o.K.!
Aber wenn Du sagst, dass Dein "altes" einen Spot hat, ist auf jeden Fall meine Theorie mit dem Alter dahin... :roll:

Nur nochmal zur Sicherheit für stille MItleser: Es geht bei den Kringeln und Spots nur um Infrarotfotografie!! Nicht, dass hier jemand denkt, das Nikon baut Kringel ins Bild :wink:
Reiner

Antworten