Grosse Frage: Nikkor 17-55 oder 24-70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Grosse Frage: Nikkor 17-55 oder 24-70

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,
nachdem ich nur seit gut 2 Jahren mit dem 18-200 mm Nikkor herumkraksele(es ist kein schlechtes Objektiv, aber die knackige Schaerfe meiner Fotos frueher, fehlt), moechte ich nun doch ein Objektiv mit knackiger Schaerfe anvisieren.
Meine Frage nun an Euch, ich derzeit noch finanziell auf der Schiene der DX Nikkore mit Verlaengergungsfaktor, welches der beiden Objektive wuerdet Ihr als das sinnvollere erachten ...

Nikon AF-S 24-70mm /2.8G ED

NIKON AF-S 17-55 1:2.8 G IF-ED DX

Ich hatte neulich beide in der Hand und auf der Kamera. Mir viel auf dass
- das 17/55er einfach besser in der Hand liegt, klar hat es im DX Bereich mehr Weitwinkel, und es ist schon fuer um die 1000 € zu bekommen.
- Das 24/70er scheint mir leichtgaengiger zu sein. Mehr kann ich nicht sagen. Gut, mit dem haette ich mehr Tele als ww, waere dann auch gut als Portraitobjektv geeignet.

Gibts es eine wirklichen UNterschied, dass Ihr sagen koennten, ja, das neue 24/70er ist noch besser?

Waere nett wenn Ihr mir subjektiv Eure Erfahrungen mitteilen koenntet.

Nachtrag, das 2,8/80-200 mm hab ich mal in weiss gesehen? kann ir jemand die Bezeichnung nennen?

Danke
Gruss
Andreas
Zuletzt geändert von wideangle am Sa Jun 07, 2008 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

wolfspelz
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So Dez 10, 2006 20:59

Beitrag von wolfspelz »

Hallo Andreas,

Das 17-55 deckt m.E. den Hauptbereich bei DX Kameras ab, das 24-70 passt eher zu Vollformat. Deshalb ist es ja auch mit der D3 erschienen.
Ich würde es von Deiner Vorliebe für bestimmte Brennweiten abhängig machen.

Zum 17-55 kann ich nur aus eigener Erfahrung eine relativ hohe Streulichtempfindlichkeit anmerken, die beim 24-70geringer sein soll.
Sonst habe ich noch keine Nachteile bemerkt.

Gruß
Wolf

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di Mai 03, 2005 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Hi Andreas,

ich habe bzw. hatte beide Linsen in Gebrauch - zweifellos ist das 24-70 ein hervorragendes 'Immerdraufzoom' und doch wechselte ich wieder zum 17-55, weil es für meine Kamera (D300) die optimalere Brennweitenpalette bietet und ich nicht vorhabe in den nächsten zwei bis drei Jahren zum FX-Format zu wechseln. Für das Vollformat gibts m.M. nach kein besseres 'Immerdraufzoom' als das 24-70 - gleiches gilt fürs 17-55 und DX !
Zuletzt geändert von lothmax am Sa Jun 07, 2008 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

An DX das 17-55
Das 24-70 wäre mir an DX zu lang und man müsste immer wechseln.
Beide Linsen sind empfindlich in der Fokussierung am kurzen Ende und können unscharfe Ecken produzieren.
Vom 17-55 hatten wir das Thema schon öfter und laut photozone zeigt das 24-70 den gleichen Effekt.
Ich würde daher Dein endgültiges Objektiv sehr genau auf Dezentrierung prüfen, denn das scheint das Problem massiv zu verstärken.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

StefanM

Beitrag von StefanM »

donholg hat geschrieben:An DX das 17-55
Das 24-70 wäre mir an DX zu lang und man müsste immer wechseln.
Das ist so eine Sache. Ich hab das 17-55 ja lange gehabt und untenrum fehlte mir selten was, dafür sind die 55 halt oben ausbaufähig, man kommt aber gut mit klar.

Beim 24-70 hab ich heute erstaunlich selten oben herum das Gefühl gehabt, es muß mehr her. Dafür war es untenrum ausbaufähig, aber man kommt gut mit klar.

Letztendlich hat man also auf einer Seite eher immer noch Bedarf, auf der anderen nicht. Patt würde ich das nennen.

Herbert

Beitrag von Herbert »

Für mich gilt:

DX => 17-55
FX => 24-70

Die Begründung haben lothmax und donholg schon geschrieben. ich kann mich da nur bestätigend anschließen. Solange ich im DX fotografiere (derzeit mit der D300), werde ich mein 17-55 behalten. Für D3-User ist hingegen das 24-70 die entsprechende Alternative.
Beide Linsen sind erstklassig in Optik und Verarbeitung. Das 17-55 wird selbst in ein paar Jahren noch einen hervorragenden Wiederverkaufswert erzielen, falls der eine oder andere dann doch zum FX-Format wechseln möchte.

ws
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di Aug 22, 2006 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

Ich hatte das 17 - 55er. Da hat mir oben rum immer was gefehlt - und ein richtiges WW ist's auch nicht.
Jetzt habe ich ein 12 - 24er und das 24 - 70er und man sicht mich wieder strahlen ;-)

W.

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Genau die Kombi, 12-24 und 24-70, ist theoretisch ideal. Praktisch gesehen, kann man mit dem 17-55 im WW-Bereich leben und die fehlenden 15mm Brennweite oben locker durch einen Crop ausgleichen. Ich habe mich ja auch lange gegen das 17-55 gesperrt und mit der Kombi 12-24/24-85 gearbeitet - bis ich mir gesagt habe, ich will eben doch die Offenblende, und da ist das 17-55 nicht zu schlagen. Also radikaler Schnitt und je mehr ich damit arbeite, desto besser wird es.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Das olle Kitobjektiv 18-70 in 2.8, das waere ja was ... :super:

Ich konnte mich bisher auch nicht so mit dem 17-55er anfreunden,
fuer Portraits oben etwas zu kurz. Das 28-70er war mir unten
wiederum zu lang und auch die 4 mm die das 24-70er mehr
bietet, machen den Kohl nicht fett.

So wird es wohl doch irgendwann das 17-55er werden und was
Walti ueber das "Crop-Workaround" schreibt klingt praktikabel und
den Turnschuhzoom gibt es ja auch noch bevor das 70-200er
aus der Tasche gezogen werden muss.

Mein Gedankengang bezieht sich natuerlich nur auf meine
Fotografiergewohnheiten und meine Anschlussbrennweiten
(10-20, 70-200/2.8VR, im Bereich dazwischen habe ich ausserdem
das Nikkor 35-70/2.8D als preiswerte Ueberbrueckungsmoeglichkeit
bis eine der o.g. Optiken den Weg in meine Fototasche findet)

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Das gute an deiner Ausgangssituation ist, dass du dich nicht gegen eine schon getätigte Investition in ein eigentlich ja sehr gutes 17-55er entscheiden musst. ;)

Ich war in der gleichen Lage wie du und meine Wahl ist auf das 24-70er gefallen. Seitdem ist meine Vorgängerallzweckwaffe 18-70 noch überhaupt nicht wieder zum Einsatz gekommen. Für Weitwinkelbedürfnisse habe ich dann auf das 12-24er gewechselt. Bislang hat es mich noch nicht genervt, dass der Weitwinkelbereich mit einem Objektivwechsel verbunden ist. Wenn ich das 24-70 drauf habe ist mein Eindruck, dass ich häufiger an das 70er Ende "anschlage", als dass ich zuwenig Weitwinkel habe. Ich bin mit meiner Entscheidung daher zufrieden, obwohl ich das 24-70 an einer DX-Kamera betreibe. Um ehrlich zu sein, habe ich schon ein paar Male darüber nachgedacht, ob der Brennweitenbereich für mich immer noch so ideal wäre, wenn es mal zu einem (derzeit nicht konkret geplanten) Wechsel auf FX kommen sollte. :o Ich gehöre also wohl eher zu dem nicht so weit verbreiteten Lager derjeniger, die mit derm 24-70 als Immerdrauf gut bedient sind.

Wie immer kann die Antwort aber nur lauten: es kommt allein auf DEINE Fotografiergewohnheiten an.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

Antworten