Ein blutiger Anfänger benötigt dringend eure Hilfe !!! :(

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ein blutiger Anfänger benötigt dringend eure Hilfe !!! :(

Beitrag von Castor »

Nachdem ich gestern vom Skiurlaub zurückgekommen bin, und dort Abends etwas Zeit hatte um im Internet zu recherchieren, habe ich beschlossen mir eine Nikon D80 zuzulegen. Ich bin noch Student, und habe deshalb noch nicht so ganz das nötige Kleingeld für eine D200 (die ich wesentlich lieber hätte) Aber egal.

Ich bin nach dem Urlaub nur leider nicht schlauer geworden, sondern nur 100 mal verwirrter als zuvor. Ich blicke bei den ganzen Daten und Infos hier im Forum noch gar nicht so durch.

Ich suche eben ein bzw zwei oder drei Objektive die ich für den Beginn mit meiner D80 verwenden kann. Ich weiss dass Objektive in der um die 300 € Klasse nicht so der Renner sind, aber mehr kann, und will ich zur Zeit noch nicht dafür ausgeben. Das soll später kommen, wenn mir die Kamera geläufiger ist, und ich wieder die Freude am fotografieren gefunden habe.

Ich habe vor ein paar Jahren schon mal leidenschaftlich fotografiert, selbst ausgearbeitet, und vergrössert und entwickelt. Alles jedoch noch nur analog und in SW, und mit einer einfachen Minolta X300, die ich damals gebraucht mit ein paar Objektiven (von meinen Eltern) zu Weihnachten geschenkt bekommen habe.

Ich habe seitdem nur mehr Fotos mit meiner primitiven Sony Cybershot (3,2 MPix) gemacht. Zufrieden bin ich damit nur teilweise, da stellenweise eben Unschärfen, Belichtungsfehler usw. vorhanden sind. Hier mal kurz zwei etwas gelungenere Fotos aus dieser Kamera.

Bild

Bild

Beide Fotos sind leider noch NICHT nachbearbeitet worden, da ich damit noch wenig Erfahrung habe. Aber ich arbeite daran. Photo Impact sei dank.

Eben solche Fotos ärgern mich, da sie besser sein könnten. Ich fotografiere eigentlich so ziemlich alle Arten von Motiven. Landschaften (hauptsächlich in den Bergen im Winter und Sommer, Porträtfotos, Rallyes (meine 2te Leidenschaft), Tiefschneehänge beim Skifahren (auch eine Leidenschaft), und alles was mir sonst noch so schönes vor die Linse kommt.

Müssen die Objektive eine Stabilisatorfunktion (Nikkore VR) usw haben? Ist das unbedingt notwendig? Oder müssen die AF von der schnellen Sorte sein (also AF-S von Nikkore usw).

Welche Modelle von Sigma oder Tamron usw sind in der 300 € Klasse noch "halbwegs" brauchbar? Ich suche immer nach der folgenden Liste, da dort die Preise moderater sind.

http://geizhals.at/?cat=acamobjo_nik&so ... e+anzeigen+

Wäre super wenn ihr mir etwas helfen könntet mich in der Welt des Fotografierens wieder einzuleben. Die richtig guten Objektive kommen wenn ich das Einleben wieder geschafft habe, und ich nach noch MEHR Qualität suche. Bis dahin musss ich wie man sieht noch etwas lernen. Ich will nicht gleich Unmengen in die Ausrüstung stecken, und eigentlich keine Ahnung davon haben, was die Geräte so können.

Danke euch für eure Tipps und bitte helft mir,

Markus
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Spontan würde ich für den ersten Start die D80 mit dem 18-135 empfehlen - derzeit im Angebot bei Foto Koch Düsseldorf.

Damit hast Du den alten analogen Brennweitenbereich von 27 bis 210 mm abgedeckt und kannst erst einmal abwarten, in welche Richtung Du dann später gehen willst.

VR hat meines Erachtens Zukunft und ist nach AF das nächste herausragende techniche Feature unserer Zeit. Bei statischen Motiven in jedem Falle ein Gewinn, bei Sportaufnahmen zählt weiterhin Lichtstärke bei der Optik und hohe ISO Werte.

Die D80 bietet hier gute Leistung und ein angenehm kleines Gehäuse für immer dabei. Die Verzeichnungswerte im WW-Bereich sind bei dem 18-135er ein kleines Manko, kann aber über geeignete Software wie z.B. DXO pro rausgerechnet werden. Also etwas für die Zukunft.

Ansonsten würde ich bei vorrangiger Betrachtung des Budgets zu einer ganz anderen Konstellation raten:

D70s mit 18-70 Nikkor und ev. 70-300 VR Nikkor. Dieses Set liegt preislich bei derzeit etwa 1300 EUR.
6 MP reichen locker für Poster im Format 60x90 cm - sofern man nicht mit der Lupe am Poster klebt - und Du hättest bei dieser Kombi einen Brennweitenbereich auf KB bezogen von 27 bis 450 mm abgedeckt, wobei die verwacklungsintensiven Telebereiche mit Bildstabi abgedeckt wären! Diese Kombi liegt insgesamt in der 2 kg Klasse und von daher für Touren in jedem Falle als angenehm anzusehen.

Schöne Grüße

Helmut

Technofrikus
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi Dez 27, 2006 15:46

Beitrag von Technofrikus »

Ich würde dir empfehlen:
-Nikon 50mm 1.8 oder 1.4 (beide gut, je nach Geldbeutel, ist ein super schönes Portrait und AvailableLight-Objektiv)
-Ein Standardzoom. Wenn die Lichtstärke nicht eine Schwäche wäre, würde ich sagen, nimm das kleine KitObjektiv von Nikon. Sonst fande ich das Sigma 18-50 2.8 ganz gut. Habe es nicht, aber mal etwas getestet und für meine Ansprüche (die so in deiner Gegend liegen würde ich sagen, auch Student) muß ich erstmal lernen zu sehen, was an nem Objektiv überhaupt schlecht ist ;)

Ob du jetzt noch nen Weitwinkel (Tokina 12-24) dazu haben willst oder lieber ein Telezoom (Sigma 70-200) entscheiden deine Vorstellungen.

AF-S brauchst du meiner Einschätzung nach nicht. Es ist ne schöne Sache, aber auch der standard-AF ist recht schnell für meinen Geschmack. Und die Lautstärke ist nicht optimal, aber in der Praxis eher nebensächlich. Wenn man noch in der Theorie schwelgt, will man bei allem das optimale, aber das gibts erstens nicht und zweitens ist es meist auch nicht nötig.
Und der AF-S von Sigma zB (heißt da HSM) ist zB zwar schön leise, aber von schnell genauso weit entfernt wie der Stangen-AF (Erfahrung: Sigma 12-24 und 70-200).

Stabi ist gerade (und eigentlich auch nur da) bei langen Brennweiten sinnvoll. Aber mehr Lichtstärke ist für mich wichtiger. Denn bei bewegten Objekten hilft der Stabi auch nix - eben nur Lichtstärke.

Viel Erfolg beim Suchen und Finden. Und wie immer: in den LAden gehen und ausprobieren. Das hier ist nur um die Grundlagen zu verstehen, nen Marktüberblick zu bekommen um eine engere Auswahl zu haben.

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

WAHNSINN !!! Ich bin platt, Danke für eure schnellen und tollen Antworten. :o

Ihr habt hier echt ein wahnsinns Forum !!!!

@D200 User (Helmut)
Ja eine günstigere Kamera D70s zu nehmen, und dafür den Rest in Objektive zu investieren habe ich auch schon gedacht. Das war auch einer der Gründe die D200 nicht zu nehmen. Nur die D80 war mir von Anfang an so extrem sympathisch (sozusagen Liebe auf den ersten Blick, und die erste Berührung ;) )
Die gleichwertige Canon EOS 400D (Die hatte mein Schwager im Urlaub jetzt mit) hatte somit schon im Ansatz keine Chance mehr :D

Ich habe beim lesen im Forum auch folgenden interessanten Link gefunden, der mir etwas weiter hilft. http://home.datacomm.ch/fotografie/

Danke echt für eure informativen Auskünfte. Ich sehe, ich werde noch viel von euch lernen.

Markus
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

Technofrikus
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi Dez 27, 2006 15:46

Beitrag von Technofrikus »

:super:

sieht verdammt gut aus der Link. Kann ich vielleicht auch noch was lernen :)

Achja: ich würde dir empfehlen gebraucht zu kaufen. Habe 3 meiner 4 Objektive gebraucht gekauft und dadurch einiges gespart. Wenn du nen guten Riecher hast, ist auch ebay kein Problem. Sonst halt die einschlägigen Foren, da lief bei mir bis jetzt alles super glatt. Glas wird halt nicht schlecht. Und auch früher konnten sie schon gute Optiken berechnen. Nur so specials wie VR oder AF-S gabs halt nicht.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Einerseits ist der Tipp mit der D70 und besseren Objektiven nicht schlecht, insbesondere wenn man den augenblicklichen Preis sieht (Soll z.Z. unter 600€ incl. dem 18-70 kosten). Aber die D80 ist moderner und in vielen Punkten auch besser. Vor allem der Sucher und das Display. Auch die einfache Spiegelvorauslösung ist ein Gewinn.

Zu den Objektiven ist das 18-70 immer ein Tipp, da es sehr gute Abbildungseigenschaften mit passabler Verarbeitung und einem schnellen AF kombiniert. Eine Alternative wäre das Sigma 17-70, da kann Andreas H. mehr dazu sagen. Ich könnte aus meiner Erfahrung noch das 24-120 VR empfehlen, dass es gebraucht schon für ca. 350€ gibt. Bei den 17-18er Linsen ist ein moderater WW mit abgedeckt, der fürs Erste sicherlich reicht. Die 2,8er Linsen der Fremdhersteller kann ich nicht empfehlen, da sie nicht das halten, was sie versprechen. Meist sind die 2,8 so matschig, dass sie unbenutzbar sind, oder es ist ein Lotteriespiel (Tamron) ob ma eine brauchbare Linse ergattert. Das 18-135 schneidet wohl nicht so gut ab, wenn man die Besprechungen verfolgt. Das 18-200 VR kann wohl alles einigermaßen gut, ist aber recht teuer und gerade ein Anfänger zoomt sich alles zurecht.
Insofern würde ich mich für das 18-70 und eins der 70-300 für den Anfang entscheiden. Das 70-300 G ist sehr günstig, man kann damit nicht viel falsch machen. Das 70-300 VR ist wohl noch etwas zu neu und fällt sicher etwas im Straßenpreis. Vielleicht auch das recht gute 55-200 von Nikon oder Sigma, wenn die Brennweite ausreicht. Oder als Alternative ein gebr. 80-200/2,8 Schiebezoom (ca. 400€-600€).

Zum Thema Gebraucht: Meine Erfahrungen damit sind zwiespältig. Ich habe aus dem Forum ein 24-120 VR, ein Tokina 80-200/2,8, ein 105/4 Micro, ein Sigma 70-200/2,8 DG und einen Konverter gekauft und alles war bisher ohne Probleme. Bei ebay habe ich bisher 2 50/1,4 und ein 35/2,8, ein Sigma 28/1,8 und einen Konverter gekauft. Beide 50er und das 35er habe ich zurückgegeben (mit entsprechenden Problemen) weil sie defekt waren. Einzig das Sigma und der Konverter waren OK. Insofern bin ich gerade bei Objektiven inzwischen was ebay angeht sehr vorsichtig geworden.
Gruß Roland...

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Zu den Objektiven ist das 18-70 immer ein Tipp, da es sehr gute Abbildungseigenschaften mit passabler Verarbeitung und einem schnellen AF kombiniert. Eine Alternative wäre das Sigma 17-70, da kann Andreas H. mehr dazu sagen.
Unterm Strich halte ich beide Objektive für gleichwertig. Das Sigma macht (auch noch nach längerem Gebrauch) den etwas besser verarbeiteten Eindruck, das Nikon hat den lautlosen und schnellen AF.

Zur Frage D70 oder D80: in der Auflösung sehe ich keinen Unterschied. Das Bild der D80 ist natürlich etwas größer, aber auch etwas weicher, so daß die maximal erreichbare Größe bei einer Ausbelichtung etwa gleich sein sollte. Die D80 liebe ich wegen ihres schönen Displays mit dem RGB-Histogramm und der guten Zoomfunktion. Auch der Sucher hilft (auch wenn er nur von klitzeklein auf klein gewachsen ist), und bei Stativaufnahmen mit Teles ist die SVA sehr schön.

Im Zweifel würde ich aber eher in Objektive als in Gehäuse investieren, da bemerkt man die Unterschiede deutlich stärker.

Grüße
Andreas

allesklar
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Sa Nov 18, 2006 19:28

Beitrag von allesklar »

Hohl dir die D80 im Kit mit dem 18-70er und später dann das 70-300VR.
Dann biste erstmal bedient.

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

noch ein wiener ;)

da ich vorher von einer analogen x700 kam (gute camera - noch ohne af) aber mir das herumprobieren zu teuer war (und aus mangel an exif daten :bgrin: das mitschreiben zu nervig) habe ich mir eine d70s +18-70 kit geholt und ein 80-200 der neuesten generation gebraucht gekauft (um 640€ ...find ich ganz gut :super: ). möchte jetz vielleicht noch ein 12-24 tokina und eine 50iger fixbrennweite.

d80 hat schon seinen reiz (weniger die 10Mp als die anderen vorher genannten vorteile)...auch für mich aber ich investiere im moment lieber in gute (leistbare) optiken.

als kit kann ich das 18-70iger empfehlen ...das 18-200 VR wird auch öfters als brauchbar beschrieben?!

naja wennst was hast können wir mal wien unsicher machen und du kannst mal meinen objektivpark probieren :super:

zwecks photobearbeitung spiele ich mich im moment mit lynda.com videotutorials finde das anschaulicher als bücher. da ich hier aber noch sehr mies bin sind alle meine fotos in meiner gallerie nicht bearbeitet (bzw ein billiger filter drüber :D)

lg niki

allesklar
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Sa Nov 18, 2006 19:28

Beitrag von allesklar »

Niki P. hat geschrieben: und ein 80-200 der neuesten generation gebraucht gekauft (um 640€ ...find ich ganz gut :super: )
Meinst du das 80-200/2,8 das neu um die tausend Euro kostet?

Antworten