UV-Filter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Fetti741
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mo Sep 04, 2006 15:06

UV-Filter

Beitrag von Fetti741 »

Hallo Leute,

habe eine Frage bzgl. zweier UV-Filter, die ich mir bestellen möchte. Einer ist für das Nikon 17-55 2.8 gedacht und einer für das Nikon VR 70-200 2.8 (habe ich noch nicht, ist bestellt)

Ist es richtig, dass ich unterschiedliche Durchmesser bestellen muss? Für das 17-55: 77mm und für das 70-200: 72mm?

Ich möchte folgende Sorten bestellen:

HOYA Lens UV HMC Super 77 bzw. 72

oder

HOYA Lens UV Pro 1 HMC Super 77 bzw. 72

Wo ist der Unterschied zwischen Pro und nicht Pro? Preislich ist die Differenz ja nicht so gewaltig (knapp 10 Euro)
Gruß Fetti
D300 | 4 Objektive

Timo

Beitrag von Timo »

Nö, nicht richtig. Beide haben einen Filterdurchmesser von 77m. Du brauchst also zwei gleiche Filter. Zu den Hoya-Filtern kann ich Dir nichts erzählen, wenn, dann nehme ich B+W MRC vergütete.

Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So Aug 27, 2006 0:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

:arrgw: Also mit Hoya-Filtern kenne ich mich auch nicht aus,bevorzuge das ebenfalls B&WFilter. Aber kannst ja mal hier schauen
http://www.hoyaoptics.com/color_filter/index.htm
Halt nur in Englisch.Vielleicht wirst Du ja auf Deine Frage eine Antwort bekommen.
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Bestell' Dir einen 77er ... :cool:
Gruss, Andreas

Quax
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Do Dez 08, 2005 16:09

Beitrag von Quax »

Hallo Fetti741,

mal ganz abgesehen davon, daß ich mir inzwischen das Geld für die Filter sparen würde, müßtest Du für das 17-55/2,8 den Pro1 nehmen, denn das ist die Slim-Variante und verursacht so wenigstens keine Vignettierung. Diesen habe ich auch (noch) am 17-55er.

Nachdem ich aber letztens wegen eines zersplitterten UV-Filters über 200 Euro für eine Objektivreinigung bezahlen mußte rate auch ich Dir, sich besser auf die schützende Funktion der beiden vorzüglichen Streulichtblenden des 17-55ers und 70-210ers zu verlassen.

LG

Daniel
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800

Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di Aug 10, 2004 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

Quax hat geschrieben:Hallo Fetti741,

mal ganz abgesehen davon, daß ich mir inzwischen das Geld für die Filter sparen würde, müßtest Du für das 17-55/2,8 den Pro1 nehmen, denn das ist die Slim-Variante und verursacht so wenigstens keine Vignettierung. Diesen habe ich auch (noch) am 17-55er.

Nachdem ich aber letztens wegen eines zersplitterten UV-Filters über 200 Euro für eine Objektivreinigung bezahlen mußte rate auch ich Dir, sich besser auf die schützende Funktion der beiden vorzüglichen Streulichtblenden des 17-55ers und 70-210ers zu verlassen.

LG

Daniel
Noch nicht mal an dem 10-20 Sigma kann ich mit meinem normalen (nicht Slim-Filter /Hoya HMC-Super) auch nur einen Hauch von Vignettierung festellen.

Kann man denn einen Objektivdeck am Slimfilter befestigen? - ich denke nein!
***Edit: Soll natürlich Objektivdeckel heißen !***

"Fetti" spricht hier von Objektiven im Wert eines Gebrauchtwagens, ich würde mir wie Piedpiper vorschlägt einen bestellen und nur dann drauf machen wenn es auf Grund äußerer Umstande nötig ist .
zB. Sand / Hundefotografie / Kinder / besoffene grabbelnde Hochzeitsgäste......

Gruß Axel
Zuletzt geändert von Nikkorius am Do Nov 09, 2006 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Also ich habe auf jedem meiner hochwertigen Objektive einen UV-Filter, an der Bildqualität ändert sich dadurch nischt. Bei den extrem teuren Linsen ala 200-400 oder 200 2 sind die Schutzlinsen sogar im Lieferumfang enthalten. Das würde Nikon bestimmt nicht machen wenn darunter die Abbildungsleistung leiden würde !!

Mit einem normalen B&W Filter habe ich beim 12-24er allerdings ein deutliche Abschattung, da ist eine Slim-Version schon angebracht.

Gruß
Sven

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Nikkorius hat geschrieben:Kann man denn einen Objektivdeck am Slimfilter befestigen? - ich denke nein!
Wenn er von Heliopan ist, dann ja. Bei den anderen weiß ich es nicht, denke aber schon.

Gruß
Andreas
Form follows Content.

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

papagei2000 hat geschrieben:Also ich habe auf jedem meiner hochwertigen Objektive einen UV-Filter, an der Bildqualität ändert sich dadurch nischt. Bei den extrem teuren Linsen ala 200-400 oder 200 2 sind die Schutzlinsen sogar im Lieferumfang enthalten. Das würde Nikon bestimmt nicht machen wenn darunter die Abbildungsleistung leiden würde !!
Hier gibt es aber einen gewaltigen Unterschied, Sven! Dieses Schutzglas, das Nikon in seine Superteles einbaut, ist Bestandteil der optischen Rechnung und Konstruktion und daher etwas ganz anderes als eine zusätzliche Glasfläche vor dem Objektiv ... :cool:
Gruss, Andreas

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

piedpiper hat geschrieben: Hier gibt es aber einen gewaltigen Unterschied, Sven! Dieses Schutzglas, das Nikon in seine Superteles einbaut, ist Bestandteil der optischen Rechnung und Konstruktion und daher etwas ganz anderes als eine zusätzliche Glasfläche vor dem Objektiv ... :cool:
Das liest man immer wieder - aber ist das wirklich so? Kann man eine plane Glasscheibe bei der Berechnung sinnvoll "einrechnen"? :???:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

Antworten