Erfahrungen mit dem Nikkor 200-400 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit dem Nikkor 200-400 VR

Beitrag von papagei2000 »

Moin liebe Forumler,
ich bin drauf und dran mir dieses sündhaft teure Objektiv zuzulegen (wenn ich es einigermaßen Günstig bekommen kann).

Ich hab ja schon das Sigma 120-300 2,8, denke mir aber das man mit
dem Nikkor eher mal Aufnahmen aus freier Hand, auch bei 400mm machen kann. Hat jemand Erfahrungen mit dem guten Stück ? Aus sämtlichen Test die man dazu findet hört man ja nur Lobhudelei, darum würden mich praktische Erfahrungen interessieren. Ist es wirklich uneingeschränkt bei Offenblende verwendbar ? Kann man es ohne Stativ verwenden ?? Gibt es irgendwelche negativen Erfahrungen damit ??
Wie liegt es in der Hand ??

Würde mich freue wenn jemand etwas dazu sagen könnte.

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von papagei2000 am Do Aug 31, 2006 8:25, insgesamt 1-mal geändert.

rofa
Batterie12 S
Beiträge: 1586
Registriert: Di Dez 20, 2005 3:49
Wohnort: Adliswil

Re: Erfahrungen mit dem Nikkor 200-400 VR

Beitrag von rofa »

papagei2000 hat geschrieben:Würde mich freue wenn jemand etwas dazu sagen könnte.
Frag mal Hinrich (Rico), der hat das gute Stück schon ein paar Wochen und kann dir sicher das eine oder andere dazu sagen ...
Gruss, Rolf
Sich an schönen Motiven erfreuen - Immer Gut Licht!
http://sici.magix.net/

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Kaufen!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo Jan 02, 2006 20:15

Beitrag von mannomann72 »

Du kannst auch mal Sir Freejack fragen der hat es auch seid einiger Zeit.
Gruß mannomann72

Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di Jul 15, 2003 7:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Und ich kenn jemanden der es verkaufen will... ;)

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Moin Jungs,
Danke für die ersten Antworten, damit die Besitzer dieser Linse etwas dazu sagen, habe ich ja diesen Tread aufgemacht. Direkt anschreiben und nerven tu ich nicht so gern.

@Littlehonk
Du willst doch nur einen armen alten Mann ärgern oder ??

Gruß
Sven

cirex
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Sa Apr 16, 2005 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von cirex »

ich bin einer aehnlichen frage erlegen. bei mir gestaltet sich das ganze noch ein wenig komplizierter:

ich habe bereits ein 300VR
der brennweitenbereich des 200-400VR beeinhaltet also mein 4500 Eier teures objektiv, und ich habe keine ahnung ob die festbrennweite von der abbildungsqualitaet wirklich besser ist oder nicht.

http://www.digiscopingukbirds.homestead ... 0mmVR.html
schreibt ja ueber das 300Vr nur gutes auch in zusammenarbeit mit den tc's. diese erfahrung habe ich noch nicht so extrem machen koennen. das 300VR macht mit dem 1,4er (kenko allerdings) schon ganz gute bilder, mit dem 2er nicht unbedingt (ist wahrscheinlich mit 1,4er und 1,7er nikon besser)

also soll ich um wildlife-tierfotos zu machen jetzt zum 200-400 oder doch gleich zum 600er greifen. der starke vorteil des 200-400er ist imho, dass man es noch freihand bedienen kann. das 600 ist ja eine reine stativlinse.

oh mann, hab nie gedacht, dass das so schwierig ist, soviel geld auszugeben :P

vielleicht gibts schon ausgekluegelte ueberlegungen in diese richtung? sollte ich mein 300VR verkaufen? und das 200-400 nehmen, oder alles beim alten lassen und das 600er kaufen??

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Die Überlegung hab ich ja auch noch, ob ich mir nich lieber das 300 VR
hole und zur Not mit 1,4er Konverter arbeite. Die Lichtstärke bleibt dann ja gleich, aber die Bildqualität ?? Ausserdem ist so ein Zoom ja auch praktischer als eben mal nen Konverter dazwischen zu schrauben.

Beim 300er VR würde ich aber kein Kenko dazwischen bauen in der Objektivklasse sollte man schon dem Original treu bleiben.

Falls du es verkaufen willst (das 300er nicht den Kenko :bgrin: ) gib mir mal per PN Bescheid was du dafür haben möchtest.

Gruß
Sven

cirex
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Sa Apr 16, 2005 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von cirex »

eim 300er VR würde ich aber kein Kenko dazwischen bauen in der Objektivklasse sollte man schon dem Original treu bleiben.
das ist mein erster test - ich besorge mir mal 1,4er und 1,7er nikons (ev. auch den 2er) und dann teste ich das objektiv noch mal so richtig durch. wenn ich mit den leistungen dann zufrieden bin, gibts eben kein 200-400, vielleicht spaeter mal ein 600er.

bis es so weit ist wirds noch ein bissl dauern, bist aber der erste auf meiner liste :super:

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also wenn Bildqualität, dann ohne Konverter. Vielleicht allerhöchstens einen 1,4er. Wenn die Linse wirklich für Wildlife (und nicht für Sport...) eingesetzt werden soll, würde ich das 200~400 nehmen. Nix gegen Festbrennweiten - ich liebe die, die ich habe - aber im Gelände ist glaube ich Flexibilität und Geschwindigkeit extrem wichtig. :idea: Mal abgesehen von dem Geschraube, während die besten Motive gerade vor Deiner Linse vorbeilaufen, weil Du gerade mal 200 mm bräuchtest... :bgrin:

Nach allem, was man so liest, ist das Ding auf Offenblende getrimmt... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Antworten